Sie sind hier:
Finanzworkshop für Erwachsene
Eine umfangreiche Studie offenbart eklatante Wissenslücken der Deutschen beim Thema Finanzwissen. In der Schule wird finanzielles Basiswissen leider auch nicht vermittelt. Anlageprodukte, die „früher“ abgeschlossen wurden, sind in der heutigen Zeit nicht mehr sinnvoll.
Der Workshop gibt einen Überblick über die Versicherungen, Möglichkeiten und Strategien der Geldanlagen und erklärt einfache wirtschaftliche Zusammenhänge,
die man wissen muss, um nicht übervorteilt zu werden. Nach dem Kurs kann man beurteilen, inwieweit sich eine Anlage lohnt oder nicht.
Aus dem Inhalt: Welche Versicherungen sind wichtig für mich?
Wie funktioniert unser Sozialversicherungssystem?
Was muss ich bei der Gesetzlichen Rentenversicherung beachten?
Unterschiedliche Geldanlagestrategien
Wie lautet die Vermögensformel?
Warum die Kapitalversicherung keine sichere Altersvorsorge ist.
Wie funktioniert eine „säulenübergreifende“ Altersvorsorge?
Wie funktioniert die Kryptowelt?
Warum sind Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wichtig?
Der Workshop gibt einen Überblick über die Versicherungen, Möglichkeiten und Strategien der Geldanlagen und erklärt einfache wirtschaftliche Zusammenhänge,
die man wissen muss, um nicht übervorteilt zu werden. Nach dem Kurs kann man beurteilen, inwieweit sich eine Anlage lohnt oder nicht.
Aus dem Inhalt: Welche Versicherungen sind wichtig für mich?
Wie funktioniert unser Sozialversicherungssystem?
Was muss ich bei der Gesetzlichen Rentenversicherung beachten?
Unterschiedliche Geldanlagestrategien
Wie lautet die Vermögensformel?
Warum die Kapitalversicherung keine sichere Altersvorsorge ist.
Wie funktioniert eine „säulenübergreifende“ Altersvorsorge?
Wie funktioniert die Kryptowelt?
Warum sind Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wichtig?
Material
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Brotzeit, Getränk. Skript kann für 6 € bei der Referentin erworben werden.
Sie sind hier:
Finanzworkshop für Erwachsene
Eine umfangreiche Studie offenbart eklatante Wissenslücken der Deutschen beim Thema Finanzwissen. In der Schule wird finanzielles Basiswissen leider auch nicht vermittelt. Anlageprodukte, die „früher“ abgeschlossen wurden, sind in der heutigen Zeit nicht mehr sinnvoll.
Der Workshop gibt einen Überblick über die Versicherungen, Möglichkeiten und Strategien der Geldanlagen und erklärt einfache wirtschaftliche Zusammenhänge,
die man wissen muss, um nicht übervorteilt zu werden. Nach dem Kurs kann man beurteilen, inwieweit sich eine Anlage lohnt oder nicht.
Aus dem Inhalt: Welche Versicherungen sind wichtig für mich?
Wie funktioniert unser Sozialversicherungssystem?
Was muss ich bei der Gesetzlichen Rentenversicherung beachten?
Unterschiedliche Geldanlagestrategien
Wie lautet die Vermögensformel?
Warum die Kapitalversicherung keine sichere Altersvorsorge ist.
Wie funktioniert eine „säulenübergreifende“ Altersvorsorge?
Wie funktioniert die Kryptowelt?
Warum sind Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wichtig?
Der Workshop gibt einen Überblick über die Versicherungen, Möglichkeiten und Strategien der Geldanlagen und erklärt einfache wirtschaftliche Zusammenhänge,
die man wissen muss, um nicht übervorteilt zu werden. Nach dem Kurs kann man beurteilen, inwieweit sich eine Anlage lohnt oder nicht.
Aus dem Inhalt: Welche Versicherungen sind wichtig für mich?
Wie funktioniert unser Sozialversicherungssystem?
Was muss ich bei der Gesetzlichen Rentenversicherung beachten?
Unterschiedliche Geldanlagestrategien
Wie lautet die Vermögensformel?
Warum die Kapitalversicherung keine sichere Altersvorsorge ist.
Wie funktioniert eine „säulenübergreifende“ Altersvorsorge?
Wie funktioniert die Kryptowelt?
Warum sind Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wichtig?
Material
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Brotzeit, Getränk. Skript kann für 6 € bei der Referentin erworben werden.
- buchbar ab Mo. 15.09.2025 08:00Gebühr58,00 €
- Kursnummer: 253A1110
- StartSa. 18.10.2025
10:00 UhrEndeSa. 18.10.2025
17:00 Uhr - 1 x, Termin
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen