Sie sind hier:
Hack your Nervensystem – kleine Übungen zur Selbstregulation
Das autonome Nervensystem (ANS) ist verantwortlich für viele lebenswichtige Vorgänge in unserem Körper – es steuert Erregung und Entspannung und ist somit
maßgeblich an unserem Befinden und Verhalten beteiligt. Dennoch sind wir den Zuständen des ANS nicht ausgeliefert. Im theoretischen Teil des Kurses lernen Sie
anhand der Polyvagaltheorie die Vorgänge im Autonomen Nervensystem kennen und erfahren, welche Bedeutung der Vagusnerv für Körper und Psyche hat. Im praktischen
Teil lernen Sie verschiedene Übungen kennen, die Ihnen dabei helfen können, sich wieder in einen entspannteren Zustand zu versetzen – zum Beispiel auch vor Vorträgen und Prüfungen.
maßgeblich an unserem Befinden und Verhalten beteiligt. Dennoch sind wir den Zuständen des ANS nicht ausgeliefert. Im theoretischen Teil des Kurses lernen Sie
anhand der Polyvagaltheorie die Vorgänge im Autonomen Nervensystem kennen und erfahren, welche Bedeutung der Vagusnerv für Körper und Psyche hat. Im praktischen
Teil lernen Sie verschiedene Übungen kennen, die Ihnen dabei helfen können, sich wieder in einen entspannteren Zustand zu versetzen – zum Beispiel auch vor Vorträgen und Prüfungen.
Material
Bitte mitbringen: Schreibsachen, dicke Socken, Yogamatte.
Sie sind hier:
Hack your Nervensystem – kleine Übungen zur Selbstregulation
Das autonome Nervensystem (ANS) ist verantwortlich für viele lebenswichtige Vorgänge in unserem Körper – es steuert Erregung und Entspannung und ist somit
maßgeblich an unserem Befinden und Verhalten beteiligt. Dennoch sind wir den Zuständen des ANS nicht ausgeliefert. Im theoretischen Teil des Kurses lernen Sie
anhand der Polyvagaltheorie die Vorgänge im Autonomen Nervensystem kennen und erfahren, welche Bedeutung der Vagusnerv für Körper und Psyche hat. Im praktischen
Teil lernen Sie verschiedene Übungen kennen, die Ihnen dabei helfen können, sich wieder in einen entspannteren Zustand zu versetzen – zum Beispiel auch vor Vorträgen und Prüfungen.
maßgeblich an unserem Befinden und Verhalten beteiligt. Dennoch sind wir den Zuständen des ANS nicht ausgeliefert. Im theoretischen Teil des Kurses lernen Sie
anhand der Polyvagaltheorie die Vorgänge im Autonomen Nervensystem kennen und erfahren, welche Bedeutung der Vagusnerv für Körper und Psyche hat. Im praktischen
Teil lernen Sie verschiedene Übungen kennen, die Ihnen dabei helfen können, sich wieder in einen entspannteren Zustand zu versetzen – zum Beispiel auch vor Vorträgen und Prüfungen.
Material
Bitte mitbringen: Schreibsachen, dicke Socken, Yogamatte.
- buchbar ab Mo. 15.09.2025 08:00Gebühr17,00 €
- Kursnummer: 253A1311
- StartDo. 09.10.2025
19:00 UhrEndeDo. 09.10.2025
21:00 Uhr - 1 x, Termin
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen