Sie sind hier:
Der Atem - die Kraft unserer Gesundheit
Entdecken Sie, wie durch zielgerichtetes Atmen unser gesamter Organismus kraftvoll energetisiert wird. Der Atem öffnet unsere Resonanzräume und gibt uns im wahrsten Sinne "Platz", der uns eventuell zeitlebens irgendwann genommen wurde, z.B. als Kind, wenn Erwachsene sagen: Sei still..., sei nicht so laut... - und wir machen uns kleiner, als wir sind. Es werden nicht nur die Sprech- und Singstimme optimiert, sondern auch die Organe profitieren sehr davon und dementsprechend unsere Gesundheit. Insbesondere gilt das für unser Gehirn, das die größte Menge an Sauerstoff in unserem Körper benötigt.
Material
Bitte tragen Sie zum Kurs bequeme Kleidung und bringen Sie eine Isomatte mit.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 19:00 – 20:15 Uhr
- Vortragsraum Landratsamt Außenstelle, Krankenhausstraße 70a
1 Donnerstag 22. Januar 2026 19:00 – 20:15 Uhr Vortragsraum Landratsamt Außenstelle, Krankenhausstraße 70a -
- 2
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 19:00 – 20:15 Uhr
- Vortragsraum Landratsamt Außenstelle, Krankenhausstraße 70a
2 Donnerstag 29. Januar 2026 19:00 – 20:15 Uhr Vortragsraum Landratsamt Außenstelle, Krankenhausstraße 70a -
- 3
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 19:00 – 20:15 Uhr
- Vortragsraum Landratsamt Außenstelle, Krankenhausstraße 70a
3 Donnerstag 05. Februar 2026 19:00 – 20:15 Uhr Vortragsraum Landratsamt Außenstelle, Krankenhausstraße 70a
Sie sind hier:
Der Atem - die Kraft unserer Gesundheit
Entdecken Sie, wie durch zielgerichtetes Atmen unser gesamter Organismus kraftvoll energetisiert wird. Der Atem öffnet unsere Resonanzräume und gibt uns im wahrsten Sinne "Platz", der uns eventuell zeitlebens irgendwann genommen wurde, z.B. als Kind, wenn Erwachsene sagen: Sei still..., sei nicht so laut... - und wir machen uns kleiner, als wir sind. Es werden nicht nur die Sprech- und Singstimme optimiert, sondern auch die Organe profitieren sehr davon und dementsprechend unsere Gesundheit. Insbesondere gilt das für unser Gehirn, das die größte Menge an Sauerstoff in unserem Körper benötigt.
Material
Bitte tragen Sie zum Kurs bequeme Kleidung und bringen Sie eine Isomatte mit.
-
buchbar ab Mo. 08.12.2025 08:00 Auf den MerkzettelGebühr33,00 €
- Kursnummer: 261A5803
-
StartDo. 22.01.2026
19:00 UhrEndeDo. 05.02.2026
20:15 Uhr -
3 x,
-
Dozent*in:Anna-Elisabeth HäuslerBühnensängerin
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen