Skip to main content
Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur Slider_Fachbereich_Kreativ_Kultur

Kultur & Kreatives

379 Kurse

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kurse nach Themen

Loading...
NEU! Fantasiewelten mit Farben entdecken - für Kinder ab 6 Jahren
Di. 09.06.2026 17:00
Pfaffenhofen

In diesem Blockkurs werden wir mit ganz vielen verschiedenen Malmitteln unsere Fantasie anregen und zu Papier, bzw. Leinwand bringen. Es wird gespachtelt, gekleckst, ausgemalt und Konturen gezeichnet. Wir schulen dabei nicht nur unser kreatives Können, sondern lernen auch den richtigen Einsatz der unterschiedlichsten Farben kennen. Womit malst du am liebsten? Komm und finde es in diesem Workshop heraus!

Kursnummer 262A6051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Fotoschule für Einsteiger - Kameraworkshop
Sa. 09.05.2026 10:00
Pfaffenhofen

Das Konzept richtet sich an Besitzer von digitalen Spiegelreflex- oder Systemkameras mit Wechselobjektiven. Sie lernen an verschiedenen Praxisstationen die Bildschärfe zu kontrollieren, die Belichtung richtig einzustellen und erproben die Wirkung von Isowahl, Blende und Verschlusszeit. Wir beantworten Ihre Fragen anhand mitgebrachter Bilder und besprechen und probieren die wichtigsten Kamerafunktionen und -programme aus.

Kursnummer 261A5701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
NEU! INKPower – Alcohol Inks kreativ entdecken
Fr. 01.05.2026 18:00
Pfaffenhofen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Alcohol Inks – farbintensiv, dynamisch und voller kreativer Möglichkeiten! Dieser 4-teilige Kurs beginnt mit einer fundierten Einführung in das fließende Malmedium, das durch seine Leuchtkraft und Ausdrucksstärke begeistert. An jedem Kurstag arbeiten Sie auf speziellem Papier mit hochwertigen Alcohol Tinten und kombinieren diese mit Mixed Media-Elementen, um Tiefe und Struktur in Ihre Werke zu bringen. Ob abstrakte Farbspiele, verspielte Landschaften oder florale Formen – Sie erweitern Ihre Techniken Schritt für Schritt und erschaffen fantasievolle, tanzende Kompositionen. Der Kurs richtet sich an alle, die Lust am Experimentieren haben und Farbe auf eine neue, lebendige Weise erleben möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. Lassen Sie sich von der Magie der Farben mitreißen – für Anfänger und kreative Entdecker!

Kursnummer 261A5556
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Disco-Fox II - Fortgeschrittene
Di. 28.04.2026 20:45
Geisenfeld

Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung, um das Solorechtsfinish des Auswickelns mit weiteren Figuren zu verbinden: die Linksdrehung, die Windmühle (links), das Einkreiseln, das Körbchenjojo und Brezeljojo dienen zur Kombination einer großen Folge.

Kursnummer 261D5910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Standard- und Lateinamerikanische Tänze II (Fortgeschrittene)
Di. 28.04.2026 19:15
Geisenfeld

Sie verbinden die Grundschritte erst mit der halben und dann ganzen Rechtsdrehung im Fox - Trott und Quick - Step, im langsamen und Wiener Walzer werden die Drehungen verbunden und erweitert, im Tango (frz.) kombinieren Sie mit der Seitpromenade. Die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha und Samba verbinden Sie mit der Auswärtspromenade und im Jive tanzen Sie das Lady-in-Lady-out (offen). Sie analysieren die Taktverfahren und die Geschwindigkeiten der Takteinheiten pro Minute

Kursnummer 261D5902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Hochzeitswalzer - Crashkurs
Di. 28.04.2026 18:00
Geisenfeld

Dieser Tanzkurs ist speziell für Brautpaare, Trauzeugen und weitere Hochzeitsgäste entworfen. Nach der Einführung mit langsamer Walzer Grundschritt und Rechtsdrehung tanzt die Gruppe direkt den Wiener Walzer (= Brautwalzer, = Hochzeitswalzer). Zusätzlich werden die Pendelschritte eingeübt, die ein längeres Walzertanzen, wie bei Bällen und Hochzeiten üblich, ermöglichen. Ein kleiner Crashkurs Disco Fox mit Fox- Trott -Grundschritt sowie die Einführung in die Rumba ist ebenfalls enthalten.

Kursnummer 261D5916
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Die Welt der Makrofotografie - Kleine Dinge ganz groß
Di. 28.04.2026 18:00
Pfaffenhofen

Der Kurs richtet sich an alle, die in die Makrofotografie einsteigen wollen und sich über die damit verbundenen Herausforderungen informieren wollen. Sie bekommen einen Einblick in die Welt der Makrofotografie. Sie erfahren, was Makrofotografie ist, welche Möglichkeiten es gibt, ein Motiv sehr groß aufzunehmen. Außerdem werden die Probleme der Makrofotografie aufgezeigt und was man tun kann, um diese zu vermeiden. An verschiedenen Beispielen wird der Prozess von der Aufnahme bis zur Nachbearbeitung gezeigt. .

Kursnummer 261A5703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU! Desserts im Glas
So. 26.04.2026 09:00
Hohenwart

Ein Dessert geht immer. In diesem Kurs zeige ich Ihnen verschiedene himmlische Desserts. Diese sehen nicht nur zauberhaft aus, sondern sie lassen sich auch ganz einfach und schnell herstellen. Obendrein sind sie praktisch zum Mitnehmen.

Kursnummer 261F6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Disco-Fox II (Fortgeschrittene)
Sa. 25.04.2026 20:00
Pfaffenhofen

Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung, um das Solorechtsfinish des Auswickelns mit weiteren Figuren zu verbinden: die Linksdrehung, die Windmühle (links), das Einkreiseln, das Körbchenjojo und Brezeljojo dienen zur Kombination einer großen Folge.

Kursnummer 261A5919
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Standard- und Lateinamerikanische Tänze II (Fortgeschrittene)
Sa. 25.04.2026 18:30
Pfaffenhofen

Sie verbinden die Grundschritte erst mit der halben und dann der ganzen Rechtsdrehung im Fox-Trott und Quick- Step, im langsamen und Wiener Walzer werden die Drehungen verbunden und erweitert, im Tango (frz.) kombinieren Sie mit der Seitpromenade. Die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha und Samba verbinden Sie mit der Auswärtspromenade und im Jive tanzen Sie das Lady- in- Lady- out (offen). Sie analysieren die Taktverfahren und die Geschwindigkeiten der Takteinheiten pro Minute.

Kursnummer 261A5914
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Crashkurs: Hochzeitswalzer I
Sa. 25.04.2026 17:15
Pfaffenhofen

Dieser Tanzkurs ist speziell für Brautpaare, Trauzeugen und weitere Hochzeitsgäste entworfen. Nach der Einführung mit langsamer Walzer Grundschritt und Rechtsdrehung tanzt die Gruppe direkt den Wiener Walzer (= Brautwalzer, = Hochzeitswalzer). Zusätzlich werden die Pendelschritte eingeübt, die ein längeres Walzertanzen, wie bei Bällen und Hochzeiten üblich, ermöglichen. Ein kleiner Crashkurs Disco Fox mit Fox- Trott -Grundschritt sowie die Einführung in die Rumba ist ebenfalls enthalten.

Kursnummer 261A5927
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
„Vietnamesische Küche entdecken: Eine kulinarische Reise durch Aromen und Gewürze“
Sa. 25.04.2026 14:00
Pfaffenhofen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der vietnamesischen Küche! In diesem Kurs entdecken Sie die Geheimnisse und Aromen der traditionellen vietnamesischen Gerichte mit typisch asiatischen Zutaten. Vorspeise: Leichte Reissuppe mit Hühnerfleisch Beilagen Hauptspeise: Vegetarische Frühlingsrollen mit Reisnudeln auf knackige Salatblätter, dazu Süß-Sauer-Fischsoße Nachspeise: Leckere, dedämpfte Kassavakuchen in Kokosnussfleisch

Kursnummer 261A6525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
NEU! Schminkworkshop - frisch in den Frühling mit Contouring
Sa. 25.04.2026 10:00
Pfaffenhofen

Sicherlich haben Sie in sozialen Netzwerken viel über das Contouring gesehen - das ist das mit den vielen Strichen im Gesicht! Lassen sie uns gemeinsam Ihre Gesichtsform optisch perfektionieren! Mit der Anleitung einer erfahrenen Visagistin und Makeup Stylistin betonen Sie mit dunklen und hellen Akzenten Ihre Vorzüge und können Problemzonen kaschieren. Freuen Sie sich auf einen tollen Vorher/Nachher Effekt, Austausch, mehr Selbstbewusstsein und jede Menge Spaß. Sie werden zudem ganz neue Facetten an sich kennen lernen. Der Kurs beinhaltet zudem einen kleinen und schnellen Exkurs in die Gesichtspflege, da dies eine wichtige Grundlage fürs Makeup darstellt. Zubehör wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Bitte kommen Sie wenn möglich ungeschminkt .

Kursnummer 261A4304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Disco-Fox II (Fortgeschrittene)
Do. 23.04.2026 20:45
Pfaffenhofen

Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung, um das Solorechtsfinish des Auswickelns mit weiteren Figuren zu verbinden: die Linksdrehung, die Windmühle (links), das Einkreiseln, das Körbchenjojo und Brezeljojo dienen zur Kombination einer großen Folge.

Kursnummer 261A5918
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Standard- und Lateinamerikanische Tänze II (Fortgeschrittene)
Do. 23.04.2026 19:15
Pfaffenhofen

Sie verbinden die Grundschritte erst mit der halben und dann der ganzen Rechtsdrehung im Fox-Trott und Quick- Step, im langsamen und Wiener Walzer werden die Drehungen verbunden und erweitert, im Tango (frz.) kombinieren Sie mit der Seitpromenade. Die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha und Samba verbinden Sie mit der Auswärtspromenade und im Jive tanzen Sie das Lady- in- Lady- out (offen). Sie analysieren die Taktverfahren und die Geschwindigkeiten der Takteinheiten pro Minute.

Kursnummer 261A5913
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Gartenstäbe in verschiedenen Formen
Do. 23.04.2026 18:00
Reichertshofen

Verschiedene Modelle von Gartenstäben wie Schmetterling, Halbsonne, Innenlanze oder eine Flammenform werden auf Basis einer Metallstruktur dekoriert. Verwendet wird dabei Weide, Draht, Perlen, Knöpfe und Gläser. Sie können schnell erlernen, wie einfach es ist, ein wunderschönes Unikat zu fertigen.

Kursnummer 261M5600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Crashkurs: Hochzeitswalzer I
Do. 23.04.2026 18:00
Pfaffenhofen

Dieser Tanzkurs ist speziell für Brautpaare, Trauzeugen und weitere Hochzeitsgäste entworfen. Nach der Einführung mit langsamer Walzer Grundschritt und Rechtsdrehung tanzt die Gruppe direkt den Wiener Walzer (= Brautwalzer, = Hochzeitswalzer). Zusätzlich werden die Pendelschritte eingeübt, die ein längeres Walzertanzen, wie bei Bällen und Hochzeiten üblich, ermöglichen. Ein kleiner Crashkurs Disco Fox mit Fox- Trott -Grundschritt sowie die Einführung in die Rumba ist ebenfalls enthalten.

Kursnummer 261A5926
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Erlebe die Schönheit des Ostens - Einführung in die chinesische Kalligraphie
Mi. 22.04.2026 18:00
Wolnzach

In diesem Kurs lernen Sie die chinesische Kalligraphie als eine Kunst der Rhythmus und der inneren Ruhe kennen – als Verbindung von Körper, Geist und Schrift. In den drei Kurseinheiten entdecken wir gemeinsam die Geschichte und Stilrichtungen der Kalligraphie, die richtige Pinselführung, sowie einfache chinesische Zeichen. Gestalten sie Ihr eigene s kleines Kunstwerk auf Reispapier.

Kursnummer 261R5506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Die Leichtigkeit des Aquarells
Di. 21.04.2026 17:00
Manching

Ein Kursangebot für Anfänger und Hobbykünstler, die ihre Fähigkeiten ausbauen wollen. Wir starten mit leichten Motiven zum Aufwärmen und steigern nach und nach unsere Kenntnisse. Dabei widmen wir uns den verschiedenen Techniken wie dem Lavieren, Lasieren, der Nass-in-Nass-Technik und dem Negativ malen. Eine sorgfältige Farbauswahl und ein harmonischer Bildaufbau helfen uns, zauberhafte Aquarelle zu schaffen.

Kursnummer 261W5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Crashkurs: Hochzeitswalzer I
So. 19.04.2026 10:00
Pfaffenhofen

Dieser Tanzkurs ist speziell für Brautpaare, Trauzeugen und weitere Hochzeitsgäste entworfen. Nach der Einführung mit langsamer Walzer Grundschritt und Rechtsdrehung tanzt die Gruppe direkt den Wiener Walzer (= Brautwalzer, = Hochzeitswalzer). Zusätzlich werden die Pendelschritte eingeübt, die ein längeres Walzertanzen, wie bei Bällen und Hochzeiten üblich, ermöglichen. Ein kleiner Crashkurs Disco Fox mit Fox- Trott -Grundschritt sowie die Einführung in die Rumba ist ebenfalls enthalten.

Kursnummer 261A5925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
NEU! Windbeutel & Eclairs
So. 19.04.2026 09:00
Hohenwart

In diesem Kurs zeige ich Ihnen eines der leckersten Spezialitäten aus Frankreich. Windbeutel und Eclairs, wundervolle Leckereien aus Brandteig, die wir dann nach Herzenslust füllen und ausgarnieren können.

Kursnummer 261F6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Ausdrucksmalen -Workshop!
Sa. 18.04.2026 14:00
Reichertshofen

Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.

Kursnummer 261M5504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
NEU! Frühling auf (m)einer Einkaufstasche – Kreatives Sticken mit der Hand
Sa. 18.04.2026 13:00
Pfaffenhofen

Gönnen Sie sich eine entspannende Auszeit vom Alltag und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Handarbeitens. In diesem Kurs besticken wir eine Einkaufstasche mit frischen Frühlingsmotiven, sei es für uns selbst oder als liebevolles Geschenk. Sie werden diesen nützlichen Alltagshelfer nicht mehr missen wollen. Basiskenntnisse im Umgang mit Nadel und Faden werden vorausgesetzt.

Kursnummer 261A6620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Zeichenkurs für Jugendliche (ab 12 Jahren)
Sa. 18.04.2026 11:30
Pfaffenhofen

Das Zeichnen ist ohne Zweifel eine wichtige Voraussetzung zur künstlerischen Entwicklung. Nur kommt der Spaß am Motiv für die junge Generation oft zu kurz. Hier nicht! Ob cool, gruselig, witzig, romantisch oder süß - jede*r wird garantiert sein Lieblingsbild zum Zeichnen finden. Nach ein paar Stunden mit genauer "Schritt für Schritt-Anleitung", in denen wichtige Grundlagen zum erfolgreichen Zeichnen vermittelt werden, kann jede*r Schüler*in sehr bald auch eigene Ideen umsetzen. Fortgeschrittene Zeichner*innen können auch aus zahlreichen Vorlagen (z.B. "Marvel"-Helden, Figuren aus "Star-Wars", Fantasy, Manga usw.) wählen und bekommen individuelle Unterstützung.

Kursnummer 261A6060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-10 Jahre) - Der Frühling ist da – Zeit für frisches Gemüse und bunte Kräuter!
Sa. 18.04.2026 11:00
Pfaffenhofen

In unserem Kinderkochkurs entdecken kleine Köch:innen spielerisch die Welt der Küche. Gemeinsam lernen sie Küchentechniken kennen und zaubern leckere Gerichte. Traditionelle Frühlingsrezepte werden dabei kindgerecht aufgepeppt. Spielerisch erfahren die Kinder dabei, wo unser Essen herkommt.  Ein buntes, genussvolles Abenteuer für kleine Feinschmecker:innen! Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können. Hinweis: Die Gerichte enthalten Milch, Mehl, Eier und Kräuter, Gewürze, Gemüse, Obst aller Art.

Kursnummer 261A6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Zeit zum Nähen
Sa. 18.04.2026 10:00
Scheyern

Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 261S6610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Silberschmieden - Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene
Sa. 18.04.2026 10:00
Ilmmünster

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gold- und Silberschmiedens! In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Techniken wie Sägen, Feilen, Löten und die kreative Oberflächengestaltung.Unter professioneller Anleitung fertigen Sie individuelle Schmuckstücke – ganz nach Vorlage, eigenen Ideen oder Skizzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude am kreativen Arbeiten! Wer bereits Erfahrung mitbringt, kann im Kurs neue Techniken ausprobieren oder eigene Entwürfe verwirklichen. Hinweis: Arbeiten in Gold sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Goldmaterial kann selbst mitgebracht oder vorab direkt bei der Kursleitung bestellt werden – bitte rechtzeitig per Mail an: schmuck@rebekkafirbach.de Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: Schmuckideen von Rebekka Firbach

Kursnummer 261A5626_3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Der Frühling ist da – Zeit für frisches Gemüse und bunte Kräuter!
Sa. 18.04.2026 08:30
Pfaffenhofen

In unserem Kinderkochkurs entdecken kleine Köch:innen spielerisch die Welt der Küche. Gemeinsam lernen sie Küchentechniken kennen und zaubern leckere Gerichte. Traditionelle Frühlingsrezepte werden dabei kindgerecht aufgepeppt. Spielerisch erfahren die Kinder dabei, wo unser Essen herkommt.  Ein buntes, genussvolles Abenteuer für kleine Feinschmecker:innen! Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können. Hinweis: Die Gerichte enthalten Milch, Mehl, Eier und Kräuter, Gewürze, Gemüse, Obst aller Art. Bei Allergien ist eine Abstimmung mit der Kursleitung mindestens 1 Woche VOR dem Workshop zwingend notwendig.

Kursnummer 261A6075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
NEU! Saisonale Lieblingssalate
Fr. 17.04.2026 18:00
Wolnzach

Ausreichend Gemüse und Getreidevariationen in den Alltag zu integrieren fällt uns manchmal sehr schwer. Mit den saisonalen und gesunden Rezepten werden wir verschiedene Salate zubereiten und aufzeigen, dass die Integration in den Speiseplan doch nicht so schwer ist. Anhand der Ernährungspyramide und dem Saisonkalender werden die Rezepte besprochen und umgesetzt. Wir bereiten u. a. „Grüße aus Mexiko“, knusprige Kartoffel, fruchtige Linse usw. zu. Unser Ziel: Frische und saisonale Salate auswählen und diese gesund und geschmackvoll zubereiten können.

Kursnummer 261R6507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
NEU! Wilde Küche zu Ostern Natur genießen – mit allen Sinnen!
Fr. 17.04.2026 17:00
Pfaffenhofen
Natur genießen – mit allen Sinnen!

Ich lade Sie zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch Wiesen, Wälder und Felder ein. Wir verwenden unter anderem saisonale Wildpflanzen, früher selbstverständlicher Teil des täglichen Speiseplans, heute in Vergessenheit geraten. Österliche Kulinarik ist leicht, grün und voller Aufbruchsstimmung sie lädt dazu ein, Altes loszulassen und sich von der Kraft des jungen Grüns erneuern zu lassen. Gemeinsam bereiten wir kreative, außergewöhnliche und dennoch alltagstaugliche Gerichte zu Speisen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch Körper und Seele nähren. Für alle, die neugierig sind, saisonal kochen möchten und Lust haben, die Natur auf ganz neue und vor allem köstliche Weise kennenzulernen. Wir kochen vegetarisch, aber nicht vegan.

Kursnummer 261A6521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Filmkunst-Tag: In die Sonne schauen, Drama von Mascha Schilinski; D 2025
Do. 16.04.2026 19:30
Pfaffenhofen

In einer Zeit, in der Fake News und Lügen das Vertrauen in Gesellschaften erschüttern, wird der skeptische Priester Filippo vom Vatikan beauftragt, ein angebliches Wunder zu untersuchen. Ein virales Video zeigt eine Marienstatue, die Tränen vergießt, und Filippo – bekannt für die Entlarvung vieler „Wunder“ weltweit – reist in eine niederländische Grenzgemeinde, um den Fall zu überprüfen. Vor vier Jahren ereignete sich hier ein schreckliches Massaker: Ein Junge erschoss elf Mitschüler, und auch die Familie, die die Statue besitzt, verlor ein Kind. Seitdem schweigt die Tochter Térèse, doch in Filippo sieht sie ein Zeichen Gottes. In der Konfrontation mit Térèse und ihrer manipulativen Mutter stößt Filippo an die Grenzen seines rationalen Ansatzes. Seine forensischen Methoden prallen an der tiefen Trauer der Dorfbewohner ab, und die rätselhafte Térèse übt eine unheimliche Anziehung auf ihn aus. Während seine Untersuchung ihn immer tiefer in die kollektive Trauer und mysteriöse Ereignisse zieht, beginnt Filippo an seiner Berufung und seinem Glauben zu zweifeln. Quelle: Filmstarts-de

Kursnummer 261A5723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Bitte kaufen Sie Ihr Ticket an der Kinokasse oder online auf cineplex.de
Nähen
Do. 16.04.2026 19:00
Geisenfeld - Paarleiten

Kurs bereits belegt. Neue Interessenten lassen sich bitte auf die Warteliste setzen, es können Zusatzkurse eingerichtet werden. Wir nähen Bekleidung (Röcke, Kleider, Kinderbekleidung, Dirndl oder historische Trachten) nach Wahl und Absprache mit der Kursleiterin. Anmeldung bei der Kursleiterin, Telefon 0 84 52/70 77 1.

Kursnummer 261D6603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Zeichnen für Fortgeschrittene I
Do. 16.04.2026 18:30
Pfaffenhofen

Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen, sowie Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: „Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!“ Sie können ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand/Augen-Koordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden. Mindestalter 16 Jahre.

Kursnummer 261A5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Nähen
Mi. 15.04.2026 19:00
Geisenfeld - Paarleiten

Kurs bereits belegt. Neue Interessenten lassen sich bitte auf die Warteliste setzen, es können Zusatzkurse eingerichtet werden. Wir nähen Bekleidung (Röcke, Kleider, Kinderbekleidung, Dirndl oder historische Trachten) nach Wahl und Absprache mit der Kursleiterin. Anmeldung bei der Kursleiterin, Telefon 0 84 52/70 77 1.

Kursnummer 261D6601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Bewusst verkosten statt nur trinken - Teil 2: Weine aus Österreich, Spanien, USA Für Teilnehmer an Teil 1 - auch für Neueinsteiger/Fortgeschrittene
Mi. 15.04.2026 19:00
Pfaffenhofen
Für Teilnehmer an Teil 1 - auch für Neueinsteiger/Fortgeschrittene

„Oberflächlich“ getrunken, hebt Wein allenfalls die Stimmung und den Alkoholpegel. Doch Wein ist weit mehr als nur ein alkoholisches Getränk wie jedes andere. Der Rebensaft wurde in seiner mehr als 8000-jährigen Geschichte oft geradezu „vergöttert“ und galt stets als Ausdruck von kultiviertem Genuss. Wein war in allen Epochen ein "Modegetränk“ – aber noch nie so "in" wie heute. In diesem Seminar dringen die Teilnehmer in Theorie und Praxis (Weinverkostung) tiefer in die Geheimnisse des Rebensaftes ein. Inhalte des Seminars: die Weinländer Österreich, Spanien und USA (Kalifornien), allgemeine Weinkunde (Dekantieren ja oder nein, der gute alte Korken und alternative Flaschenverschlüsse, Weinlagerung). Der Kurs richtet sich an Teilnehmer von Teil 1 des Basisseminars, aber auch an Neueinsteiger / Fortgeschrittene. Bitte unbedingt beachten: Es werden pro Abend 9 Weine verkostet. Danach ist man üblicherweise nicht mehr fahrtüchtig! Kursvoraussetzung: Tieferes Interesse für Wein, mit oder ohne Vorkenntnisse

Kursnummer 261A6560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
NEU! Kreative Brotzeitideen mit Pfiff - kleine Köstlichkeiten für jede Gelegenheit!
Mi. 15.04.2026 18:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs dreht sich alles um die kleinen, aber feinen Köstlichkeiten, die jede Brotzeit oder Party zum Highlight machen! Gemeinsam bereiten wir abwechslungsreiche Snacks, Aufstriche und kreative Fingerfood-Ideen zu von deftigen Klassikern bis zu modernen Häppchen. Ob pikante Aufstriche, Salate oder Fingerfood, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dabei lernen Sie einfache Techniken und erhalten viele Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand beeindruckende Kleinigkeiten zaubern können. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam unsere Kreationen in gemütlicher Runde, perfekt zum Nachmachen für Zuhause, Feste oder Picknicks. Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme auch ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 261A6513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU! Fantasie & Farben entdecken - Kreativkurs für Kinder (6 - 10 Jahre)
Mi. 15.04.2026 16:00
Geisenfeld

In diesem Blockkurs werden wir mit ganz vielen verschiedenen Malmitteln unsere Fantasie anregen und zu Papier, bzw. Leinwand bringen. Es wird gespachtelt, gekleckst, ausgemalt und Konturen gezeichnet. Wir schulen dabei nicht nur unser kreatives Können, sondern lernen auch den richtigen Einsatz der unterschiedlichsten Farben kennen. Womit malst du am liebsten? Komm und finde es in diesem Workshop heraus.

Kursnummer 261D6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Kinder INKEN ab 6 Jahren
Di. 14.04.2026 17:00
Pfaffenhofen

Wow, wie schön bunt ist die Welt. Mit diesen Farben haben Kinder sehr viel Spaß. und was für tolle Dinge wie von selbst entstehen. Wir arbeiten auf speziellem Yupo Papier und lassen uns von dem Farbspektakel inspirieren. Lass dich überraschen, wie toll Kunst sein kann.

Kursnummer 261A6062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Sportbootführerschein - Kombikurs - Live Webinar ONLINE Lernen von Zuhause!
Mo. 13.04.2026 18:00
Onlinekurs
Lernen von Zuhause!

Sportbootführerschein See Sportbootführerschein Binnen Bodenseeschifferpatent A Fachkundenachweis - FKN Detaillierte Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie bei einem kostenfreien Infoabend über Zoom am 07.04.2026 (Kursnr. 261A5303). Hierfür bitte gesondert anmelden. Von Pfaffenhofen a.d. Ilm auf die hohe See. Haben Sie Lust auf weltweites Motorboot-, Jetski-, Wasserski- oder Wakeboardfahren, Tauchen vom Boot oder Sonnenbaden in einer einsamen Bucht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Im Kurs bereiten wir Sie auf die drei gängigen Scheine vor: den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und das Bodenseeschifferpatent A. Damit können Sie fast überall fahren: Der Sportbootführerschein See (für Meer und Küste) wird vielfach im Ausland anerkannt, wie in Kroatien, Italien oder auf dem Ijsselmeer. Natürlich ist er auch in Deutschland auf der Nord- und Ostsee Pflicht, ebenso wie für Sportfischer in Norwegen. Der Sportbootführerschein Binnen gilt darüber hinaus auf Schifffahrtsstraßen wie der Donau, dem Rhein, Main oder auch auf dem Gardasee. Für das „Schwäbische Meer“, wie der Bodensee liebevoll genannt wird, benötigen Sie schließlich das Bodenseeschifferpatent A. Der Kursverlauf ist so gewählt, dass für das Erlangen der drei Berechtigungen lediglich zwei Theorie- und eine Praxisprüfung erforderlich sind. Das spart Zeit und Geld. Wir führen Sie auch ohne Vorkenntnisse mühelos durch den Kurs. Infoabend: Di., 07.04.26, 18:30 Uhr, mittels „Zoom“ im Info-Webinar. Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt. Kurszeiten Sportbootführerschein See: Sechs Abende zur Vorbereitung auf den SBF See, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Dadurch teilen sich die Inhalte und der Lernaufwand schön in sechs überschaubare Einzelblöcke auf. Fragen, die sich im Laufe der Schulung ergeben, werden am nächsten Unterrichtsabend besprochen. Zeiten: Mo., 13.04.26; Do., 16.04.26, Mo., 20.04.26; Do., 23.04.2026; Mo. 27.04.26 und Do., 30.04.26. Praktische Ausbildung: Die praktischen Fähigkeiten zum Erlernen der Manöver für die Prüfung bringen wir Ihnen auf unserem hochmodernen Fahrschulboot in Beilngries auf dem Main-Donau-Kanal bei. Das Motorboot wurde 2022 als Neufahrzeug angeschafft, entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist Haftpflicht und Vollkasko versichert. Die exakten Motorbootstunden vereinbaren wir im Kurs und können so am besten auf Ihre zeitlichen Möglichkeiten eingehen. Theorie-Prüfung Sportbootführerschein See Voraussichtlich So., 31.05.26, 14:00 Uhr, in Augsburg oder jeder andere angebotene Prüfungstermin des DSV (Deutscher Segler-Verband) in München. Praxis-Prüfung Sportbootführerschein See Die Schulung mit anschließender Prüfung planen wir für Juni 2026. Kurszeiten Bodenseeschifferpatent A: Zwei Abende, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, als Aufbaukurs für SBF See-Besitzer zur Erlangung des Bodenseeschifferpatents A (nur Theorieprüfung – die Praxisprüfung des SBF See wird hier anerkannt und muss nicht mehr abgelegt werden). Der SBF Binnen wird dann gegen Vorlage des Bodenseeschifferpatents prüfungsfrei ausgestellt. Besser geht es nicht. Die Schulungszeiten finden nach der Theorie-Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins See statt und werden im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt. Prüfung Bodenseeschifferpatent A: Die Prüfung wird von den betreffenden Landratsämtern regelmäßig angeboten. Hier finden Sie mit Sicherheit einen passenden Zeitpunkt. Die entsprechenden Zeiten stellen wir während der Schulung vor. Theoriekurspreis: Der Theoriekurspreis beträgt 240,-- Euro. Zusätzliche Kosten: Für die Lehrmittel (zwei Fachbücher und ein Navigationsbesteck) fallen 91,80 € an. Optional können die Prüfungsbögen als Übungsbögen für 24,90 erworben werden. Das ärztliche Attest beläuft sich auf 30 €. Die Praxisstunde zu 60 Minuten kostet 90 €. Insgesamt fahren Sie zu dritt drei Stunden Grundausbildung. Sie wechseln sich permanent ab und haben in der Zeit, in der Ihre beiden Mitfahrer am Steuerstand stehen, einen Lerneffekt, müssen aber nur eine Stunde bezahlen. Ein paar Tage später fahren sie ein zweites Mal drei Stunden zur Wiederholung. Dies ist in den allermeisten Fällen ausreichend. Die Prüfungsfahrt schlägt dann nur mehr mit 20 € zu Buche. An Prüfungs- und Führerscheinausstellungsgebühren sind ca. 245 € zu entrichten. Sollte Interesse an dem Sportbootführerschein See als Einzelschein bestehen, reduzieren sich die Kosten dementsprechend. Genaueres erklären wir gerne am Infoabend. Fachkundenachweis: Unsere Kursteilnehmer können als kleines Dankeschön kostenfrei an der Abendschulung für den Erhalt des Fachkundenachweises – FKN – für Seenotsignalmittel teilnehmen. Der FKN berechtigt Sie beispielsweise beim Führen eines Charterbootes, die vorhandenen und hochwirksamen Signalraketen, Fallschirmsignalraketen und bestimmte Rauchsignale mitzuführen. Dies bedeutet Sicherheit an Bord. Die Prüfung findet hier natürlich auch in Augsburg statt. Die Prüfungsgebühr beträgt 28,89 €. Abschließend können Sie die drei gängigen Scheine zum Führen von Motorbooten incl. des Fachkundenachweises – FKN – besitzen. Das ist sicherlich ein toller Erfolg. Für Rückfragen stehen Ihnen die Kursleiter, Georg und Johannes Uhl, gerne zur Verfügung; Tel.: 0821 / 209 38 654, Mobil: 0179 / 640 18 25

Kursnummer 261A5308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
NEU! Köstliches Brot backen aus Sauerteig
Sa. 11.04.2026 13:00
Geisenfeld

Eine knackige Kruste, eine warme, lockere, duftende Krume, so muss ein gutes Brot sein! Wir backen unser eigenes Brot und Semmeln mit Sauerteig in einem haushaltsüblichen Backofen. Sie lernen, wie man den Sauerteig ansetzt, füttert und wie sie diesen zu Hause weiterverwenden können. Während unser Brot im Körbchen geht, lassen wir uns unsere selbstgebackenen Semmeln mit hausgemachten Dips schmecken. Ihren eigenen Sauerteigansatz, ein Skript rund ums Brotbacken und mit Rezepten nehmen Sie mit nach Hause. Auch welche Mehle und Gewürze ihrem Brot eine besondere Note verleihen können, werden wir besprechen. So können Sie später zu Hause ihr eigenes Sauerteigbrot backen und wissen, was drin ist.

Kursnummer 261D6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

11.11.25 12:47:29