Skip to main content
Slider_Fachbereich_Kreativ_KulturSlider_Fachbereich_Kreativ_KulturSlider_Fachbereich_Kreativ_KulturSlider_Fachbereich_Kreativ_KulturSlider_Fachbereich_Kreativ_Kultur

Kultur & Kreatives

254 Kurse

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kurse nach Themen

Loading...
Der Komponist Ermanno Wolf-Ferrari - Leben und Werk - online - Einheit 7: Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943
Do. 27.11.2025 19:00
Onlinekurs
- Einheit 7: Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943

Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? 2. Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. 3. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. 4. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. 5. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. 6. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. 7. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. 8. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Kursnummer 253A5898_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Indiens Vegetarische Küche: Gewürze, Farben und Geschmack
Fr. 28.11.2025 17:15
Pfaffenhofen

Erleben Sie die bunte und geschmacksintensive Welt der vegetarischen indischen Küche. Dieser Kurs bietet Ihnen eine farbenfrohe Abwechslung und ist nicht nur für Gemüsefans ein Genuss. Die indische Küche besticht durch die harmonische Kombination von frischen Zutaten und ausgewählten Gewürzmischungen. Gemeinsam bereiten wir typische Gerichte wie Daal (Linsen-Suppe), Mattar Paneer (Erbsen-Curry mit selbstgemachtem Käse), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein traditionelles indisches Getränk zu. Dabei legen wir großen Wert auf regionale und frische Lebensmittel, möglichst aus biologischem Anbau. Die Rezepte werden Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.

Kursnummer 253A6531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Eine runde Sache - Anfertigung eines Mosaiktischs - mit neuem Tischmodell!
Sa. 29.11.2025 09:00
Pfaffenhofen

Mosaike faszinieren Menschen schon seit der Antike. Sie fördern die Kreativität und haben durch ihre Vielfalt eine ganz eigene Wirkung. In diesem Kurs mit Fliesenlegermeister Rudi Schmidmeir fertigen die Teilnehmenden einen gebrauchsfähigen Tisch an und sind eingeladen, sich auf Farben, eigene Muster und Ornamente einzulassen. Der ganz persönliche Tisch schmückt dann als Unikat Wohnraum oder Terrasse und eignet sich auch als ganz besonderes Geschenk. Der zu bearbeitende Tisch ist ca. 53 cm hoch und hat einen Durchmesser von 45 cm. Das Gestell gibt es in verschiedenen Farben (schwarz, weiß, grün, beige). Der Dozent hat am Kurstag eine Auswahl mit dabei. Die Kosten für Arbeitsmaterial und Tisch sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 253A5630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Stollen - ein Weihnachtsklassiker
Sa. 29.11.2025 12:00
Rohrbach

Auf jede Adventstafel gehört ein fruchtiger, würziger Stollen. Sie werden erleben, wie leicht er mit Tipps von der Konditormeisterin gelingt. Wir backen süßes Stollenkonfekt, saftigen Quarkstollen und lockeren Kaffeestollen und genießen unser Backwerk bei einer Tasse Tee.

Kursnummer 253N6534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Silberschmieden - Schnupperkurs für Anfänger
Di. 02.12.2025 09:00
Ilmmünster

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – bringen Sie einfach Neugier und Lust aufs kreative Arbeiten mit! Ich biete Ihnen die Möglichkeit, zwischen zwei Schmuckstücken zu wählen: einem Ring oder einem Anhänger. Sie entscheiden selbst, was Sie gestalten möchten. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die grundlegenden Techniken des Silberschmiedens kennen: Sägen, Feilen und Löten. Schritt für Schritt begleite ich Sie durch den gesamten Arbeitsprozess bis zum fertigen Schmuckstück. Ein entspannter Einstieg in ein faszinierendes Handwerk – probieren Sie es aus! Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: https://rebekkafirbach.de/workshops/

Kursnummer 253A5625_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
NEU! Die surreale Welt des Miro - Acrylmalkurs
Di. 02.12.2025 17:00
Geisenfeld

Sicherlich hat jeder schon einmal einen echten Miro gesehen. Wir werden in diesem Malkurs unseren eigenen Miro malen. Welche Techniken und welcher Farbpalette sich Miro in seinen Arbeiten widmete, lernen wir kennen und setzen es in unsere eigene Interpretation um.

Kursnummer 253D5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
"Männer an den Herd: Kochen ohne Stress!" Plätzchen backen für Männer - Einfach, lecker und raffiniert
Di. 02.12.2025 18:00
Pfaffenhofen
Plätzchen backen für Männer - Einfach, lecker und raffiniert

Kochen? - Männerleicht! Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir jeden Abend um ein bestimmtes Thema verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 253A6513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU! „Goldene Zeiten“ Acryl-Mixedmedia - Vormittag
Mi. 03.12.2025 09:00
Pfaffenhofen

Weihnachtszeit, Glitzerzeit. Opulent geschmückte Wohnräume versüßen uns die dunkle Jahreszeit.  Nie sonst im Jahr lassen wir uns zu derart üppigen Dekorationen hinreißen – passen wir unsere Bilder an! glamouröses, sich in den Vordergrund drängendes Blattgold verhalten schimmerndes Gold, Kupfer oder Silber in den lasierten Tiefen der Strukturen glitzernde und glimmende Effekte in Perlmuttfarben Abstrakt oder mit weihnachtlichem Motiv, das wir gegebenenfalls in Transfertechnik auf die abstrakten Untergründe zaubern. Ein Kurs, der Deiner Malerei viele neue Impulse verleiht. Lass Dich überraschen!

Kursnummer 253A5548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
NEU! „Goldene Zeiten“ Acryl-Mixedmedia - Abend
Mi. 03.12.2025 19:00
Pfaffenhofen

Weihnachtszeit, Glitzerzeit. Opulent geschmückte Wohnräume versüßen uns die dunkle Jahreszeit.  Nie sonst im Jahr lassen wir uns zu derart üppigen Dekorationen hinreißen – passen wir unsere Bilder an! glamouröses, sich in den Vordergrund drängendes Blattgold verhalten schimmerndes Gold, Kupfer oder Silber in den lasierten Tiefen der Strukturen glitzernde und glimmende Effekte in Perlmuttfarben Abstrakt oder mit weihnachtlichem Motiv, das wir gegebenenfalls in Transfertechnik auf die abstrakten Untergründe zaubern. Ein Kurs, der Deiner Malerei viele neue Impulse verleiht. Lass Dich überraschen!

Kursnummer 253A5549
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Orientalisches Weihnachtsbüfett - Genuss wie aus Tausendundeiner Nacht
Do. 04.12.2025 18:00
Pfaffenhofen

Verwandeln Sie Ihr Weihnachtsfest in ein duftendes Märchen aus dem Orient! In diesem Kochkurs zaubern wir gemeinsam ein festliches Büfett, das mit raffinierten Gewürzen und aromatischen Zutaten begeistert. Ob gefüllte Teigtaschen, würziges Hähnchen, duftender Reis, herzhafte Suppen, frische Salate oder vielfältige Vorspeisen – jede Speise erzählt ihre eigene, köstliche Geschichte. Als süßes Finale erwartet Sie eine traditionelle orientalische Nachspeise, die garantiert für leuchtende Augen sorgt. Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt des Orients und bereichern Sie Ihre Weihnachtstafel mit außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die gerne Neues entdecken, mit Aromen spielen und die Festtage besonders gestalten möchten.

Kursnummer 253A6504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Der Komponist Ermanno Wolf-Ferrari - Leben und Werk - online - Einheit 8: Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) ...
Do. 04.12.2025 19:00
Onlinekurs
- Einheit 8: Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) ...

Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? 2. Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. 3. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. 4. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. 5. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. 6. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. 7. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. 8. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Kursnummer 253A5899_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Zeit zum Nähen
Sa. 06.12.2025 10:00
Scheyern

Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 253S6608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Bildhauerinnen seit der Renaissance Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online
Mo. 08.12.2025 19:30
Onlinekurs
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online

Sie galt lange als unweiblichste aller Gattungen der Kunst – die Bildhauerei. Dabei gab schon in der Renaissance Frauen, die sich mit dieser Kunst beschäftigten. Properzia de Rossi wurde von Giorgio Vasari in seinen Viten erwähnt, Luisa Ignacia Roldán war eine spanische Barockbildhauerin und Elisabeth Ney porträtierte im 19. Jahrhundert niemanden geringeren als König Ludwig II. von Bayern.

Kursnummer 253A5499_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
NEU! Kraft der Raunächte – Wildkräuter, Räuchern & Zeit für mich
Di. 09.12.2025 17:00
Pfaffenhofen

Beginne jetzt mit den Vorbereitungen für eine magische Zeit. Die Raunächte – jene mystischen Tage „zwischen den Jahren“ – laden uns ein, zur Ruhe zu kommen, zu reflektieren, loszulassen und unser Leben neu auszurichten. Neben der Bedeutung und den Bräuchen erfährst Du, wie du dich mit Hilfe heimischer Wildkräuter, individueller Räuchermischungen und kraftvoller Rituale auf diese Zeit einstimmen kannst – und dabei neue Klarheit, innere Balance und spirituelle Tiefe findest.

Kursnummer 253A4321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Glamour Look für die Festtage - Schminkkurs
Fr. 12.12.2025 18:00
Pfaffenhofen

Die Festtage und Silvester stehen an! Sie sind auf der Suche nach einem Makeup, das etwas "mehr" hermacht? Angefangen bei der richtigen Foundationwahl über das schnelle Konturieren bis hin zum perfekten Augenaufschlag - in diesem Kurs schminken Sie unter Anleitung einer erfahrenen Visagistin und Makupstylistin einen tollen Glamour Look. Der Kurs beinhaltet einen Blitz-Exkurs in die Gesichtspflege, was die Grundlage für ein tolles Makup darstellt. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, jede Menge Spaß, mehr Selbstbewusstsein und entdecken Sie neue Facetten an sich. Bitte kommen Sie wenn möglich ungeschminkt . Alle Schminkutensilien werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 253A4303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Schmuck selbst Designen mit alcoholINKS
Sa. 13.12.2025 09:00
Pfaffenhofen

Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.

Kursnummer 253A5553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Silberschmieden - Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene
Sa. 13.12.2025 10:00
Ilmmünster

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gold- und Silberschmiedens! In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Techniken wie Sägen, Feilen, Löten und die kreative Oberflächengestaltung.Unter professioneller Anleitung fertigen Sie individuelle Schmuckstücke – ganz nach Vorlage, eigenen Ideen oder Skizzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude am kreativen Arbeiten! Wer bereits Erfahrung mitbringt, kann im Kurs neue Techniken ausprobieren oder eigene Entwürfe verwirklichen. Hinweis: Arbeiten in Gold sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Goldmaterial kann selbst mitgebracht oder vorab direkt bei der Kursleitung bestellt werden – bitte rechtzeitig per Mail an: schmuck@rebekkafirbach.de Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: https://rebekkafirbach.de/workshops/

Kursnummer 253A5626_3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
NEU! Kosmetiktasche aus Kunstleder nähen
Sa. 13.12.2025 10:00
Pfaffenhofen

Wir nähen zusammen eine raffinierte große Kosmetiktasche (Geobag von Pattydoo) aus Kunstleder mit einem Endlosreißverschluss. Du lernst, wie man einen Stoff mit Vlies verstärkt und worauf du beim Nähen mit Kunstleder achten musst. Du solltest mit deiner Nähmaschine vertraut sein und auch schon erste Projekte genäht haben. Mindestalter 18 Jahre – für alle die einen Anfängerkurs absolviert haben oder fortgeschrittener Anfänger sind.

Kursnummer 253A6607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
WOW fühlen - Praxis-Workshop – mit den richtigen Farben mehr Sichtbarkeit im Business
Sa. 13.12.2025 11:00
Pfaffenhofen

Sie wünschen sich mehr Sichtbarkeit im Job, wissen aber nicht wie? Ein tolles Hilfsmittel sind Farben – denn damit fallen Sie auf zwischen all dem Grau, Schwarz und Marine. Farben haben zudem unterschiedliche Assoziationen und helfen uns, nonverbale Botschaften zu senden. Erfahren Sie in einem Impulsvortrag, welche Wirkung die unterschiedlichen Farben haben und welche 6 Grundfarbtypen es gibt. Klingt spannend? Als besonderes Goodie analysiert "Frau Farbe", die Dozentin Sandra Skultety, mit Hilfe ihres professionellen Analysespiegels und ihrer Farbtücher Ihren individuellen Grundfarbtyp. Der Workshop ist optimal für Sie, wenn Sie gerade in einer beruflichen Veränderung stecken, beruflich im Rampenlicht stehen, Vorträge halten, nach der Babypause zurück in den Job möchten oder den nächsten Karriereschritt gehen möchten. Oder wenn Sie mit Farben einfach mehr in die Sichtbarkeit kommen möchten. Bitte tragen Sie ein helles ungemustertes Oberteil und kommen Sie ungeschminkt. 

Kursnummer 253A4344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Schmuck selbst Designen mit alcoholINKS
Sa. 13.12.2025 13:00
Pfaffenhofen

Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.

Kursnummer 253A5553_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Adventsingen
So. 14.12.2025 16:00
Pfaffenhofen

Adventliche Lieder und ruhige instrumentale Weisen werden durch nachdenkliche Texte zu einer besinnlichen Stunde. Der Eintritt ist frei.

Kursnummer 253A5825
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Einlass Spitalkirche, max. 150 Personen.
Disco - Fox II (Fortgeschrittene)
Di. 16.12.2025 18:15
Hohenwart

Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung, um das Solorechtsfinish des Auswickelns mit weiteren Figuren zu verbinden: die Linksdrehung, die Windmühle (links), das Einkreiseln, das Körbchenjojo und Brezeljojo dienen zur Kombination einer großen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox III angeboten.

Kursnummer 253F5905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Standard- und Lateinamerikanische Tänze II (Anfänger)
Di. 16.12.2025 19:15
Hohenwart

Sie verbinden die Grundschritte erst mit der halben und dann ganzen Rechtsdrehung im Fox - Trott und Quick - Step, im langsamen und Wiener Walzer werden die Drehungen verbunden und erweitert, im Tango (frz.) kombinieren Sie mit der Seitpromenade. Die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha und Samba verbinden Sie mit der Auswärtspromenade und im Jive tanzen Sie das Lady-in-Lady-out (offen). Sie analysieren die Taktverfahren und die Geschwindigkeiten der Takteinheiten pro Minute.

Kursnummer 253F5906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Filmkunst-Tag: Der Mann aus Rom, Drama von Jaap van Heusden; Niederlande/D 2023
Di. 16.12.2025 19:30
Pfaffenhofen

In einer Zeit, in der Fake News und Lügen das Vertrauen in Gesellschaften erschüttern, wird der skeptische Priester Filippo vom Vatikan beauftragt, ein angebliches Wunder zu untersuchen. Ein virales Video zeigt eine Marienstatue, die Tränen vergießt, und Filippo – bekannt für die Entlarvung vieler „Wunder“ weltweit – reist in eine niederländische Grenzgemeinde, um den Fall zu überprüfen. Vor vier Jahren ereignete sich hier ein schreckliches Massaker: Ein Junge erschoss elf Mitschüler, und auch die Familie, die die Statue besitzt, verlor ein Kind. Seitdem schweigt die Tochter Térèse, doch in Filippo sieht sie ein Zeichen Gottes. In der Konfrontation mit Térèse und ihrer manipulativen Mutter stößt Filippo an die Grenzen seines rationalen Ansatzes. Seine forensischen Methoden prallen an der tiefen Trauer der Dorfbewohner ab, und die rätselhafte Térèse übt eine unheimliche Anziehung auf ihn aus. Während seine Untersuchung ihn immer tiefer in die kollektive Trauer und mysteriöse Ereignisse zieht, beginnt Filippo an seiner Berufung und seinem Glauben zu zweifeln. Quelle: Filmstarts-de

Kursnummer 253A5723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Bitte kaufen Sie Ihr Ticket an der Kinokasse oder online auf cineplex.de
Slow- Fox II (Fortgeschrittene)
Di. 16.12.2025 20:45
Hohenwart

Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung. Sie erweitern die Grundfolge mit dem offenen Rechtsimpetus der Herren (Damen-Solo, offener Kreisel), der Linksflechte sowie dem geschlossenen Rechtsimpetus (doppelt, synchron) und dem Break. Bei Bedarf wird Slow- Fox 3 angeboten.

Kursnummer 253F5907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Mambo II
Do. 18.12.2025 18:15
Pfaffenhofen

Dieser Latinokurs vermittelt die Grundlagen des Mambos, einem Tanz aus der Rumbagruppe, der aber auch verwandt ist zur Salsa, die jedoch der Sambagruppe angehört. Insofern sind diese karibischen Tänze die Bindeglieder der beiden echten lateinamerikanischen Tanzformen. Die Teilnehmer*innen lernen den Grundschritt (2/4 Takt, abhängig, kontrapunktiert!), die Auswärts-, Einwärts- und Diagonalpromenade, die Damensolorechtsdrehung sowie den Fächer mit Solorechtsfinish.

Kursnummer 253A5902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Disco-Fox II (Fortgeschrittene)
Do. 18.12.2025 19:15
Pfaffenhofen

Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung, u, das Solorechtsfinish des Auswickelns mit weiteren Figuren zu verbinden: Die Linksdrehung, die Windmühle (links), das Einkreiseln, das Körbchenjojo und Brezeljojo dienen zur Kombination einer großen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox 3. angeboten.

Kursnummer 253A5905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Standard- und Lateinamerikanische Tänze II (Fortgeschrittene)
Do. 18.12.2025 20:15
Pfaffenhofen

Sie verbinden die Grundschritte erst mit der halben und dann der ganzen Rechtsdrehung im Fox-Trott und Quick- Step, im langsamen und Wiener Walzer werden die Drehungen verbunden und erweitert, im Tango (frz.) kombinieren Sie mit der Seitpromenade. Die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha und Samba verbinden Sie mit der Auswärtspromenade und im Jive tanzen Sie das Lady- in- Lady- out (offen). Sie analysieren die Taktverfahren und die Geschwindigkeiten der Takteinheiten pro Minute.

Kursnummer 253A5913
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Schmuck selbst Designen mit alcoholINKS
Fr. 19.12.2025 17:00
Ernsgaden

Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.

Kursnummer 253C5553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Ausdrucksmalen -Workshop!
Sa. 20.12.2025 14:00
Reichertshofen

Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.

Kursnummer 253M5503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
A staade Stund´
So. 21.12.2025 16:00
Pfaffenhofen

Weihnachtliche Erzählungen, himmlische Geschichten, adventliche Texte zum Nachdenken und Schmunzeln von Franz Rubey gelesen, werden von Franziska Hausner musikalisch umrahmt. Der Eintritt ist frei.

Kursnummer 253A5826
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Einlass Spitalkirche, max. 150 Personen.
Winterkinder - Ferienmalkurs Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige
Mo. 29.12.2025 14:00
Pfaffenhofen
Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige

Ein Ferienmalkurs für kleine Künstler. Wir beschäftigen uns mit Tieren die im Eis leben, wie z.B. Pinguine oder Eisbären, die Du mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken fantasievoll umsetzen kannst. Farben, Papier, Leinwand und was Du sonst noch brauchst, gibt's wie immer von uns. Ich freu mich auf einen lustigen Malkurs mit Dir!

Kursnummer 253A6049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NEU! Fantasie & Farben entdecken - Kreativkurs für Kinder (6 - 10 Jahre)
Mi. 07.01.2026 16:00
Geisenfeld

In diesem Blockkurs werden wir mit ganz vielen verschiedenen Malmitteln unsere Fantasie anregen und zu Papier, bzw. Leinwand bringen. Es wird gespachtelt, gekleckst, ausgemalt und Konturen gezeichnet. Wir schulen dabei nicht nur unser kreatives Können, sondern lernen auch den richtigen Einsatz der unterschiedlichsten Farben kennen. Womit malst du am liebsten? Komm und finde es in diesem Workshop heraus.

Kursnummer 253D6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Zeichnen für Fortgeschrittene II
Do. 08.01.2026 18:30
Pfaffenhofen

Aufbaukurs für alle, die das Zeichnen besser beherrschen wollen, sowie Zeichner, die bereits den Anfängerkurs zweimal absolviert haben. Denn: „Nur die Kontinuität bringt den Erfolg!“ Sie können ihre Fähigkeiten zur Darstellung von Plastizität, Perspektive bzw. Licht/Schatten vertiefen. Die Hand/Augen-Koordination wird geschult, der individuelle Zeichenstil herausgearbeitet und gefördert. Zur Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten können gerne auch Tusche, Farbstift oder Kohle verwendet werden. Mindestalter 16 Jahre.

Kursnummer 253A5503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Nähen mit der Overlock-Nähmaschine für Einsteiger
Fr. 09.01.2026 18:00
Wolnzach

Du bist neu an der Nähmaschine und möchtest das Nähen mit der Overlock-Maschine lernen? Diese Art der Nähmaschine kann viel mehr als nur einen einfachen Stich. Was alles möglich ist, probieren wir praktisch aus und starten kleine Projekte. Fragen beantworte ich gerne unter naehtreff1@gmail.com.

Kursnummer 253R6603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Silberschmieden - Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene
Sa. 10.01.2026 10:00
Ilmmünster

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gold- und Silberschmiedens! In diesem Workshop erlernen Sie grundlegende Techniken wie Sägen, Feilen, Löten und die kreative Oberflächengestaltung.Unter professioneller Anleitung fertigen Sie individuelle Schmuckstücke – ganz nach Vorlage, eigenen Ideen oder Skizzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Freude am kreativen Arbeiten! Wer bereits Erfahrung mitbringt, kann im Kurs neue Techniken ausprobieren oder eigene Entwürfe verwirklichen. Hinweis: Arbeiten in Gold sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Goldmaterial kann selbst mitgebracht oder vorab direkt bei der Kursleitung bestellt werden – bitte rechtzeitig per Mail an: schmuck@rebekkafirbach.de Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: https://rebekkafirbach.de/workshops/

Kursnummer 253A5626_4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
NEU! Köstliches Brot backen aus Sauerteig
Sa. 10.01.2026 13:00
Geisenfeld

Eine knackige Kruste, eine warme, lockere, duftende Krume, so muss ein gutes Brot sein! Wir backen unser eigenes Brot und Semmeln mit Sauerteig in einem haushaltsüblichen Backofen. Sie lernen, wie man den Sauerteig ansetzt, füttert und wie sie diesen zu Hause weiterverwenden können. Während unser Brot im Körbchen geht, lassen wir uns unsere selbstgebackenen Semmeln mit hausgemachten Dips schmecken. Ihren eigenen Sauerteigansatz, ein Skript rund ums Brotbacken und mit Rezepten nehmen Sie mit nach Hause. Auch welche Mehle und Gewürze ihrem Brot eine besondere Note verleihen können, werden wir besprechen. So können Sie später zu Hause ihr eigenes Sauerteigbrot backen und wissen, was drin ist.

Kursnummer 253D6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
„Vietnamesische Küche entdecken: Eine kulinarische Reise durch Aromen und Gewürze“
Sa. 10.01.2026 14:00
Pfaffenhofen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der vietnamesischen Küche! In diesem Kurs entdecken Sie die Geheimnisse und Aromen der traditionellen vietnamesischen Gerichte mit typisch asiatischen Zutaten. Vorspeise: Vegetarisches Wan-Tan Häppchen gefüllt mit Tofu und verschiedene Pilze und Sojasoße-Dipp Hauptspeise: Bun-Bo-Hue Deftige-scharfe Rindfleichsuppe mit Reisnudeln, verschiedene Beilagen und Kräuter Nachspeise: Gefüllte Hokaido-Klebreiskugeln in Palmzuckersirup und Kokosnusscreme

Kursnummer 253A6523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
NEU! Rückblicke & Ausblicke - Mit Kreativität und Achtsamkeit ins neue Jahr
Sa. 10.01.2026 15:00
Pfaffenhofen
Mit Kreativität und Achtsamkeit ins neue Jahr

Wie war dein Jahr 2025? Was möchtest du mitnehmen – und was getrost zurücklassen? In diesem Workshop nehmen wir uns bewusst Zeit für einen persönlichen Jahresrückblick, unterstützt durch eine geführte Traumreise. Im zweiten Teil richten wir den Blick nach vorn: Mit Collagenarbeit gestalten wir unsere individuelle „Landkarte 2026“ – voller Wünsche, Ziele und Visionen. Ein kreativer, achtsamer Start ins neue Jahr – mit Klarheit, Zuversicht und Freude. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialien werden gestellt.

Kursnummer 253A5565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Disco-Fox II (Fortgeschrittene)
So. 11.01.2026 13:30
Pfaffenhofen

Die Inhalte des ersten Kurses sind Voraussetzung, u, das Solorechtsfinish des Auswickelns mit weiteren Figuren zu verbinden: Die Linksdrehung, die Windmühle (links), das Einkreiseln, das Körbchenjojo und Brezeljojo dienen zur Kombination einer großen Folge. Bei Bedarf wird Disco- Fox 3. angeboten.

Kursnummer 253A5906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

02.08.25 08:31:18