Skip to main content

NEU! Kreativ mit Paperclay – Modellieren leicht gemacht

Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen:
Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.
Engel und Feen gelten seit jeher als Beschützer des Menschen. Eine kleine Meditation zu Beginn geleitet Sie in ihr Reich. Bei passender Musik erschaffen Sie einen Engel - liegend oder als Relief für die Wand, mit oder ohne Gesicht - oder ein beflügeltes Wesen in moderner Auffassung. Gönnen Sie sich einen Ausflug in die Welt der Poesie!


** Infos zu den Keramik-Kursen **

Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen:
Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist).
Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet.
Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden.

Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.

Wichtig: Kommen Sie bitte pünktlich zum Kursbeginn, das Schulhaus muss nach dem Einlass durch die Kursleitung verschlossen werden.

Material

Bitte mitbringen: Töpferwerkzeug, Draht, Alufolie.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 30. Januar 2026
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Keramik Atelier
    1 Freitag 30. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Keramik Atelier
    • 2
    • Samstag, 31. Januar 2026
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • Keramik Atelier
    2 Samstag 31. Januar 2026 10:00 – 16:00 Uhr Keramik Atelier
    • 3
    • Sonntag, 01. Februar 2026
    • 10:00 – 13:00 Uhr
    • Keramik Atelier
    3 Sonntag 01. Februar 2026 10:00 – 13:00 Uhr Keramik Atelier

NEU! Kreativ mit Paperclay – Modellieren leicht gemacht

Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen:
Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist). Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet. Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden. Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.
Engel und Feen gelten seit jeher als Beschützer des Menschen. Eine kleine Meditation zu Beginn geleitet Sie in ihr Reich. Bei passender Musik erschaffen Sie einen Engel - liegend oder als Relief für die Wand, mit oder ohne Gesicht - oder ein beflügeltes Wesen in moderner Auffassung. Gönnen Sie sich einen Ausflug in die Welt der Poesie!


** Infos zu den Keramik-Kursen **

Um in den Keramik-Kursen erfolgreich arbeiten zu können, sollten Sie bitte folgende Utensilien mitbringen:
Pinsel unterschiedlicher Größen, lange Nähnadeln, Schwamm, Schälmesser (kein Essmesser!), Gabel, alte Tücher, Müllsack (zum Abdecken), Plastikschale oder Becher für Schlicker, Föhn, Essgeschirr (falls im Kurs gemeinsames Essen geplant ist).
Ton und Glasur werden nach individuellem Verbrauch abgerechnet.
Arbeitsbretter, Plastikbehälter, Tücher und Schlicker können nicht im Werkraum aufbewahrt werden.

Fertige Arbeiten müssen bis zum Semesterende abgeholt werden, Sie können aus Platzgründen darüber hinaus nicht aufbewahrt werden! Die Termine zur Abholung der gebrannten Werkstücke werden nach Absprache mit der Kursleitung festgelegt.

Wichtig: Kommen Sie bitte pünktlich zum Kursbeginn, das Schulhaus muss nach dem Einlass durch die Kursleitung verschlossen werden.

Material

Bitte mitbringen: Töpferwerkzeug, Draht, Alufolie.
12.11.25 17:40:42