Skip to main content

NEU! „Magic Art“ - Abstraktion leicht gemacht

In einfachen Studien mit Linie und Farbe starten wir gemeinsam einen kreativen Prozess. Die Linien führen wir wie einen endlosen Faden mit Bleistift oder Fineliner – im Fluss, ohne diesen Faden je abzuschneiden. Im bewussten Verzicht auf die Perfektion der Darstellung entsteht so eine „freie, ausdrucksstarke Formensprache. Die Flächen gestalten wir genussvoll in vielschichtigen Lagen mit Buntstiften und Acrylfarbe. In der Verbindung von Zeichnung, Malerei und Collage entwickeln wir Techniken, mit denen sich das kreative Chaos ordnen und formen lässt. Gearbeitet wird rhythmisch und in kleinformatigen Serien auf Acryl- oder Aquarellpapier und im selbstgemachten Zine (Kurzform von „Magazine“).
Ich gebe Dir zahlreiche Anregungen, wie Du in der Einfachheit des Ganzen den Weg zur Abstraktion findest. Im Mittelpunkt stehen nicht hohe Ansprüche, sondern die Freude am Tun. Das gelingt besonders gut, wenn wir – wie Kinder – die Lust an Linie, Farbe und Fläche wiederentdecken.

Material

Bitte mitbringen: Acrylausrüstung, Acrylbinder, Papier und Zeichenutensilien, z. B. Bleistift, Fineliner, Farbstifte etc.
Material kann auch im Kurs erworben werden. Bei Fragen zum Material wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin (Tel. 08441 2775555).

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 17. Oktober 2025
    • 16:00 – 21:00 Uhr
    • Atelier Hörskens, Senefelder Str. 7
    1 Freitag 17. Oktober 2025 16:00 – 21:00 Uhr Atelier Hörskens, Senefelder Str. 7
    • 2
    • Samstag, 18. Oktober 2025
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • Atelier Hörskens, Senefelder Str. 7
    2 Samstag 18. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr Atelier Hörskens, Senefelder Str. 7

NEU! „Magic Art“ - Abstraktion leicht gemacht

In einfachen Studien mit Linie und Farbe starten wir gemeinsam einen kreativen Prozess. Die Linien führen wir wie einen endlosen Faden mit Bleistift oder Fineliner – im Fluss, ohne diesen Faden je abzuschneiden. Im bewussten Verzicht auf die Perfektion der Darstellung entsteht so eine „freie, ausdrucksstarke Formensprache. Die Flächen gestalten wir genussvoll in vielschichtigen Lagen mit Buntstiften und Acrylfarbe. In der Verbindung von Zeichnung, Malerei und Collage entwickeln wir Techniken, mit denen sich das kreative Chaos ordnen und formen lässt. Gearbeitet wird rhythmisch und in kleinformatigen Serien auf Acryl- oder Aquarellpapier und im selbstgemachten Zine (Kurzform von „Magazine“).
Ich gebe Dir zahlreiche Anregungen, wie Du in der Einfachheit des Ganzen den Weg zur Abstraktion findest. Im Mittelpunkt stehen nicht hohe Ansprüche, sondern die Freude am Tun. Das gelingt besonders gut, wenn wir – wie Kinder – die Lust an Linie, Farbe und Fläche wiederentdecken.

Material

Bitte mitbringen: Acrylausrüstung, Acrylbinder, Papier und Zeichenutensilien, z. B. Bleistift, Fineliner, Farbstifte etc.
Material kann auch im Kurs erworben werden. Bei Fragen zum Material wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin (Tel. 08441 2775555).

21.07.25 16:51:28