Skip to main content

Wer bin ich? Neun hochklassige Rebsorten in Weiß und Rot – Teil 2
Für Teilnehmer an Teil 1 und auch für Neueinsteiger

In Teil 2 des Rebsorten-Seminars widmen sich die Teilnehmer mit dem Dozenten und Weinexperten Manfred Hailer sechs weiteren hochklassigen und weit verbreiteten Rebsorten in Weiß und Rot. Um die Spannung zu erhalten, bleiben die Rebsorten vorerst ungenannt. Sicher ist nur, dass die Rebsorten von Teil 1 (Riesling und Pinot Noir, Chardonnay und Syrah, Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon) nicht mehr dabei sind. Das Seminar eignet sich für ambitionierte Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene.
Was zeichnet die unterschiedlichen Rebsorten besonders aus, woran kann man sie bei der Verkostung erkennen und wie ändert sich die Charakteristik mit Herkunft und/oder Herstellungsmethoden? Diesen Fragen wird bei intensiven Blindverkostungen von jeweils zwei Rebsorten (eine weiße, eine rote) und dazu je vier Weinen pro Abend nachgegangen. Außerdem geht der Dozent auf aktuelle Themen und Entwicklungen in der Weinszene ein. Abgerundet werden die Abende mit einem Süßwein.

Bitte unbedingt beachten: Pro Abend werden neun Weine verkostet. Danach ist man üblicherweise nicht mehr fahrtüchtig!

Tieferes Interesse an Wein, mit oder ohne Vorkenntnisse

Material

Verkostungsgläser und Schreibmaterialien werden gestellt. Die Kosten für Weine, Gläsernutzung, Wasser etc. werden pro Abend auf die Teilnehmer umgelegt. Sie belaufen sich für alle drei Abende auf 100 € pro Person (bitte zum ersten Seminarabend in bar mitbringen).

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • Weinseminarraum Hailer, Vogelleite 1
    1 Mittwoch 12. November 2025 19:00 – 22:00 Uhr Weinseminarraum Hailer, Vogelleite 1
    • 2
    • Mittwoch, 19. November 2025
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • Weinseminarraum Hailer, Vogelleite 1
    2 Mittwoch 19. November 2025 19:00 – 22:00 Uhr Weinseminarraum Hailer, Vogelleite 1
    • 3
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • Weinseminarraum Hailer, Vogelleite 1
    3 Mittwoch 26. November 2025 19:00 – 22:00 Uhr Weinseminarraum Hailer, Vogelleite 1

Wer bin ich? Neun hochklassige Rebsorten in Weiß und Rot – Teil 2
Für Teilnehmer an Teil 1 und auch für Neueinsteiger

In Teil 2 des Rebsorten-Seminars widmen sich die Teilnehmer mit dem Dozenten und Weinexperten Manfred Hailer sechs weiteren hochklassigen und weit verbreiteten Rebsorten in Weiß und Rot. Um die Spannung zu erhalten, bleiben die Rebsorten vorerst ungenannt. Sicher ist nur, dass die Rebsorten von Teil 1 (Riesling und Pinot Noir, Chardonnay und Syrah, Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon) nicht mehr dabei sind. Das Seminar eignet sich für ambitionierte Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene.
Was zeichnet die unterschiedlichen Rebsorten besonders aus, woran kann man sie bei der Verkostung erkennen und wie ändert sich die Charakteristik mit Herkunft und/oder Herstellungsmethoden? Diesen Fragen wird bei intensiven Blindverkostungen von jeweils zwei Rebsorten (eine weiße, eine rote) und dazu je vier Weinen pro Abend nachgegangen. Außerdem geht der Dozent auf aktuelle Themen und Entwicklungen in der Weinszene ein. Abgerundet werden die Abende mit einem Süßwein.

Bitte unbedingt beachten: Pro Abend werden neun Weine verkostet. Danach ist man üblicherweise nicht mehr fahrtüchtig!

Tieferes Interesse an Wein, mit oder ohne Vorkenntnisse

Material

Verkostungsgläser und Schreibmaterialien werden gestellt. Die Kosten für Weine, Gläsernutzung, Wasser etc. werden pro Abend auf die Teilnehmer umgelegt. Sie belaufen sich für alle drei Abende auf 100 € pro Person (bitte zum ersten Seminarabend in bar mitbringen).

21.07.25 16:48:15