Hailer, Manfred
Mein Name ist Manfred Hailer und ich bin gebürtiger Pfaffenhofener. Meine Leidenschaft für Wein – entfacht durch einen hochwertigen roten Bordeaux – begleitet mich mehr als mein halbes Leben. Am Wein hat mich schon immer seine besondere geschichtliche, gesellschaftliche und kulturelle Rolle fasziniert. Neben meiner Tätigkeit als Weinjournalist und Mitautor mehrerer Bücher im Bereich Essen und Trinken habe ich 2008 als einziger Nicht-Weinprofi das Finale der Deutsch-Österreichischen Meisterschaft im Weinverkosten erreicht und den 14. Platz belegt. Was als Hobby begonnen hat, ist mittlerweile zum Hauptberuf geworden. Nach zahlreichen Weinseminaren in der Vergangenheit biete ich nun wieder Kurse an der vhs an. Darin vermittle ich fundiertes Fachwissen in Theorie und Praxis (Verkostung) mit einem besonderen Schwerpunkt auf biologisch und biodynamisch erzeugte Weine. Ich freue mich darauf, meine Passion mit den Seminarteilnehmern zu teilen.
In Teil 2 des Rebsorten-Seminars widmen sich die Teilnehmer mit dem Dozenten und Weinexperten Manfred Hailer sechs weiteren hochklassigen und weit verbreiteten Rebsorten in Weiß und Rot. Um die Spannung zu erhalten, bleiben die Rebsorten vorerst ungenannt. Sicher ist nur, dass die Rebsorten von Teil 1 (Riesling und Pinot Noir, Chardonnay und Syrah, Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon) nicht mehr dabei sind. Das Seminar eignet sich für ambitionierte Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene. Was zeichnet die unterschiedlichen Rebsorten besonders aus, woran kann man sie bei der Verkostung erkennen und wie ändert sich die Charakteristik mit Herkunft und/oder Herstellungsmethoden? Diesen Fragen wird bei intensiven Blindverkostungen von jeweils zwei Rebsorten (eine weiße, eine rote) und dazu je vier Weinen pro Abend nachgegangen. Außerdem geht der Dozent auf aktuelle Themen und Entwicklungen in der Weinszene ein. Abgerundet werden die Abende mit einem Süßwein. Bitte unbedingt beachten: Pro Abend werden neun Weine verkostet. Danach ist man üblicherweise nicht mehr fahrtüchtig! Tieferes Interesse an Wein, mit oder ohne Vorkenntnisse