Skip to main content

Online-Kursprogramm

16 Kurse

Suchergebnisse Deutsch

Wie funktioniert`s?
Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Ein externes Mikrofon (z.B. Headset) ist für gewisse z.B. für Sprachkurse Kurse ratsam, aber nicht unbedingt notwendig.

Onlinekursen via Zoom:
Die Nutzung der Software ist für Teilnehmer*innen kostenlos. Für eine bequemere Nutzung epfiehlt sich die Installation der Software auf Ihrem Gerät. Sie können aber auch über Ihren Internetbrowser teilnehmen. Sie erhalten einen Link für den Zugang zum Kurs.

Onlinekurse via vhs.cloud:
Die Nutzung der Cloud ist kostenlos. Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst in der vhs.cloud als Kursteilnehmer*in registrieren und dann mit einem entsprechenden Zugangscode dem jeweiligen Kurs beitreten. Alle wichtigen Informationen hierfür werden Ihnen bei Anmeldung zugeschickt. Die vhs.cloud läuft webbasiert über das Internet. Sie müssen keine Software installieren.

Kurse nach Themen

Loading...
Sie prägten Deutschland: Kanzler Konrad Adenauer
Mo. 23.06.2025 18:30
Onlinekurs

Sie prägten Deutschland: Die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik Konrad Adenauer, Willy Brand, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Angela Merkel: Fünf Persönlichkeiten, die eine Zeitlang das Gesicht Deutschlands waren und das Land geprägt haben. Diese Vortragsreihe stellt die Kanzler und die Kanzlerin vor: Ihre Lebensgeschichten und sehr unterschiedlichen biografischen Prägungen, Haltungen und Ziele sowie Höhen und Tiefen ihres politischen Wirkens eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext. Die Vorträge sind einzeln buchbar.

Kursnummer 252A1615_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Sie prägten Deutschland: Kanzler Willy Brandt und Kanzler Helmut Schmidt
Mo. 30.06.2025 18:30
Onlinekurs

Sie prägten Deutschland: Die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik Konrad Adenauer, Willy Brand, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Angela Merkel: Fünf Persönlichkeiten, die eine Zeitlang das Gesicht Deutschlands waren und das Land geprägt haben. Diese Vortragsreihe stellt die Kanzler und die Kanzlerin vor: Ihre Lebensgeschichten und sehr unterschiedlichen biografischen Prägungen, Haltungen und Ziele sowie Höhen und Tiefen ihres politischen Wirkens eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext. Die Vorträge sind einzeln buchbar.

Kursnummer 252A1616_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mehrsprachige Erziehung: Sprachwahl zuhause für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte
Sa. 28.06.2025 10:00
Onlinekurs
für Familien mit Migrationshintergrund und Interessierte

Deutschland wird von vielen internationalen Familien als Einwanderungsland gewählt und viele Familien werden mit der Auswahl der Heimsprache konfrontiert. Sie stellen sich oft die Frage, ob zu Hause Deutsch anstatt der Heimatsprache gesprochen werden sollte? Viele Familien sind der Meinung, dass Deutsch als Heimsprache die richtige Wahl zur leichteren Integration von Kindern in Deutschland ist. Ist das richtig so?

Kursnummer 252A1292_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Japan Reihe
Di. 27.05.2025 18:30
Onlinekurs

Im Zweiten Weltkrieg entstand über den Dreimächtepakt von 1940 die „Achse Berlin – Rom – Tokio“. Japan war somit Verbündeter der faschistischen Mächte Deutschland und Italien. Zum Ausbau seiner „Wohlstandsphäre“ betrieb es eine eigene aggressive Eroberungspolitik im pazifischen Raum. Dem japanischen Angriff auf das amerikanische Pearl Harbor folgte der formelle Eintritt der USA in den Krieg. Japan kapitulierte erst nach den verheerenden amerikanischen Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im Sommer 1945. Die Veranstaltung fragt, was Japan für Deutschland und Italien als Verbündeten interessant machte und zeigt die japanischen Kriegsziele. Sie thematisiert japanische Kriegsverbrechen und die Tokioter Prozesse 1946 – 1948.

Kursnummer 252A1621_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Demokratie im Gespräch: Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat?
Mi. 04.06.2025 19:00
Onlinekurs

Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren? Diskutieren Sie mit uns über diese Fragen am 4. Juni von 19-20 Uhr!

Kursnummer 252A1132_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kosten- und Leistungsrechnung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 20 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 03.06.2025 Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2429_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.2025 Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2424_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 22 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 10.06.2025 Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 251A2425_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Personalwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Onlinekurs

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 20 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 03.06.2025 Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Personal- und Lohnbuchalter/in Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 251A2432_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.2025 Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 251A2424_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Controlling mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Onlinekurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 20 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 03.06.2025 Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 251A2430_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Bilanzierung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Onlinekurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 20 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.03.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 03.06.2025 Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 251A2427_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Lohn und Gehalt mit DATEV EDV mit Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Notwendige Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 16 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 15.05.2025 Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2426_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 283,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Online-Kurs

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 11 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: Mo, 26.02.24 - Mo, 04.03.24. Nachholtermin vor der Prüfung: Do, 25.04.2024 Videos der einzelnen Lektionen sind verfügbar bis 60 Tage nach dem letzten Unterrichtstermin. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2433_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 22 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 10.06.2025 Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2425_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Lohn und Gehalt mit DATEV EDV mit Business-Zertifikat
Di. 11.03.2025 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Notwendige Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 16 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 15.05.2025 Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 251A2426_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 283,00
Loading...
12.05.25 05:04:36