Sie sind hier:
Klöppeln am Montagabend
Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Dies liegt sicherlich auch daran, dass sich die von „Omas Deckchen“ bekannte Technik gewandelt hat. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel sowie die Verwendung verschiedener Materialien entstehen filigrane Spitzen und Objekte im modernen Stil.
Material
Kosten für Skript: 5 € (im Kurs zu zahlen).
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 26. Januar 2026
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Gemeindehaus, Raum 1
1 Montag 26. Januar 2026 19:00 – 21:30 Uhr Gemeindehaus, Raum 1 -
- 2
- Montag, 02. Februar 2026
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Gemeindehaus, Raum 1
2 Montag 02. Februar 2026 19:00 – 21:30 Uhr Gemeindehaus, Raum 1 -
- 3
- Montag, 09. Februar 2026
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Gemeindehaus, Raum 1
3 Montag 09. Februar 2026 19:00 – 21:30 Uhr Gemeindehaus, Raum 1 -
- 4
- Montag, 23. Februar 2026
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Gemeindehaus, Raum 1
4 Montag 23. Februar 2026 19:00 – 21:30 Uhr Gemeindehaus, Raum 1 -
- 5
- Montag, 02. März 2026
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Gemeindehaus, Raum 1
5 Montag 02. März 2026 19:00 – 21:30 Uhr Gemeindehaus, Raum 1 -
- 6
- Montag, 09. März 2026
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Gemeindehaus, Raum 1
6 Montag 09. März 2026 19:00 – 21:30 Uhr Gemeindehaus, Raum 1 -
- 7
- Montag, 16. März 2026
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Gemeindehaus, Raum 1
7 Montag 16. März 2026 19:00 – 21:30 Uhr Gemeindehaus, Raum 1 -
- 8
- Montag, 23. März 2026
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Gemeindehaus, Raum 1
8 Montag 23. März 2026 19:00 – 21:30 Uhr Gemeindehaus, Raum 1
Sie sind hier:
Klöppeln am Montagabend
Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Dies liegt sicherlich auch daran, dass sich die von „Omas Deckchen“ bekannte Technik gewandelt hat. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel sowie die Verwendung verschiedener Materialien entstehen filigrane Spitzen und Objekte im modernen Stil.
Material
Kosten für Skript: 5 € (im Kurs zu zahlen).
-
buchbar ab Mo. 08.12.2025 08:00 Auf den MerkzettelGebühr99,00 €
- Kursnummer: 261C5601
-
StartMo. 26.01.2026
19:00 UhrEndeMo. 23.03.2026
21:30 Uhr -
8 x,
-
Dozent*in:Karin Zierer
- Geschäftsstelle: Ernsgaden