Skip to main content

Kreatives

Loading...
Die Kunst der Monotypie: Kreative Druckgrafik erleben
Sa. 15.03.2025 14:00
Ernsgaden

Malen mit Alkohol Tinte

Unter Monotypie versteht man eine alte Drucktechnik, bei der mehrere Farbschichten übereinander gedruckt werden. Durch den Gebrauch von Stempel, Schablonen und strukturierten Materialien entstehen interessante Farbverläufe und Muster. Mit den entstandenen Drucken lassen sich nicht nur einzigartige Karten gestalten. Bunt zusammengestellt entstehen Kollagen oder verschönern verschiedenste Behältnisse. Lassen Sie sich von der Farbenpracht überraschen und lernen Sie nach einer Einführung den Umgang mit der Gelplatte. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 251C5521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Gertrud Bauer
Gartenstäbe - Modell Schmetterling, Flame und Wölbung
Mo. 28.04.2025 18:00
Ernsgaden

Die Gartenstäbe werden auf Basis einer Metallstruktur dekoriert. Verwendet werden dabei Weide, Draht, Perlen, Knöpfe und Gläser. Sie können schnell erlernen, wie einfach es ist, ein wunderschönes Unikat zu fertigen. Bitte teilen Sie nach Anmeldung unter Tel. 08452/7329166 Ihren Modellwunsch mit.

Kursnummer 252C5610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Malen wie Miró - Aquarell-Kurs für Kinder (6 - 10 Jahre)
Mi. 07.05.2025 16:30
Ernsgaden

Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Für Anfänger*innen geeignet.

Kursnummer 252C6060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
NEU! Heimat entdecken: Die verborgene Schönheit der Nöttinger Viehweide und Badertaferl
Sa. 17.05.2025 14:00
Geisenfeld

Ein Kleinod unserer Heimat mit allen Sinnen entdecken – unter diesem Motto laden Martina Freund (Gebietsbetreuung) und Tobias Henninge (Biodiversitätsberater am LRA) zur Führung durch das Naturschutzgebiet „Nöttinger Viehweide“ nahe Geisenfeld ein. Ausgerüstet mit Neugier und Entdeckergeist erkunden wir das üppige Frühlingsgrün, beobachten bunte Schmetterlinge und entdecken knorrige Eichengestalten. Unterschiedliche Lebensräume fügen sich hier harmonisch aneinander und bieten Flora und Fauna einzigartige Bedingungen. Besonders beeindruckend ist der historische Hutewald, ein lichter Laubmischwald mit mächtigen Baumriesen, offenen Weideflächen und Heideflächen mit alten Wacholderbüschen. Kleine Tümpel beherbergen allerlei Getier. Wir erfahren Spannendes über Totholz als Lebensraum für seltene Insekten wie den Eremiten, über die besondere Verbindung von Schmetterlingen zu bestimmten Blumen und über den betörenden Duft von Maiglöckchen. Auch die Vogelwelt hat einiges zu bieten – vielleicht zeigen sich Schwarzspecht, Trauerschnäpper oder Gartenrotschwanz. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie mit allen Sinnen in die Vielfalt der Nöttinger Viehweide ein. Nach dieser Führung werden Sie die Schönheit und Eigenart dieses besonderen Gebiets mit neuen Augen sehen! Die Einzigartigkeit und besondere Schönheit des Gebiets den Bürgern zu vermitteln, ist eines der Ziele des Kooperationsvertrags Nördlicher Feilenforst. Der Landkreis Pfaffenhofen und die BaySF setzen sich dabei gemeinsam für den Erhalt, die Förderung und die Weiterentwicklung dieser alten Kulturlandschaft ein.

Kursnummer 252C1800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre 3 €.
Dozent*in: Martina Freund
Loading...
05.04.25 10:33:16