Skip to main content

Zukünftelabor "Demokratie vor Ort gestalten"
Workshop-Kooperation mit dem Netzwerk "Frauen für Demokratie"

In diesem Workshop sind alle Frauen herzlich eingeladen, die sich vor Ort mehr einmischen wollen und oft noch nicht genau wissen, wie und wo das möglich ist. Das Zukünftelabor bringt Frauen aus allen Gemeinden des Landkreises zusammen und entwickelt ein Ideen und Leitbilder für die Zukunft mit konkreten Handlungsansätzen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir unsere Demokratie vor Ort gestalten und weiterentwickeln wollen.
Ziele des Kurses:
Entwicklung eines Zukunftsbildes
Vorstellungskraft für mögliche und wünschbare Zukünfte für die Demokratie und die Orte im Landkreis Pfaffenhofen erweitern
Erarbeitung von Handlungsansätzen für die lokale Demokratiegestaltung
Austausch von Erfahrungen und Perspektiven, insbesondere von bereits in der Kommunalpolitik oder Zivilgesellschaft aktiven Frauen
Methoden: Das Zukünftelabor ist ein Konzept des Zentrums für gesellschaftlichen Fortschritt (ZFG) auf Basis von UNESCO-Initiativen. Es erweitert die Vorstellungskraft und schult die Kompetenz, die Zukunft aktiv zu gestalten, indem verschiedene wahrscheinliche Zukünfte aufgedeckt und mit den wünschbaren Zukünften der Teilnehmenden abgeglichen werden. Daraus werden konkrete Handlungsansätze abgeleitet. Innovative Methoden wie Science Fiction Writing und KI-Painting kommen zum Einsatz.
Frauen aus allen Gemeinden des Landkreises sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und gemeinsam die Zukunft unserer Demokratie zu gestalten.
Workshopleitung: Bettina Markl, Foresight Specialist und Sozialwissenschaftlerin

Material

Bitte mitbringen: Stift und Papier für Notizen

Zukünftelabor "Demokratie vor Ort gestalten"
Workshop-Kooperation mit dem Netzwerk "Frauen für Demokratie"

In diesem Workshop sind alle Frauen herzlich eingeladen, die sich vor Ort mehr einmischen wollen und oft noch nicht genau wissen, wie und wo das möglich ist. Das Zukünftelabor bringt Frauen aus allen Gemeinden des Landkreises zusammen und entwickelt ein Ideen und Leitbilder für die Zukunft mit konkreten Handlungsansätzen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir unsere Demokratie vor Ort gestalten und weiterentwickeln wollen.
Ziele des Kurses:
Entwicklung eines Zukunftsbildes
Vorstellungskraft für mögliche und wünschbare Zukünfte für die Demokratie und die Orte im Landkreis Pfaffenhofen erweitern
Erarbeitung von Handlungsansätzen für die lokale Demokratiegestaltung
Austausch von Erfahrungen und Perspektiven, insbesondere von bereits in der Kommunalpolitik oder Zivilgesellschaft aktiven Frauen
Methoden: Das Zukünftelabor ist ein Konzept des Zentrums für gesellschaftlichen Fortschritt (ZFG) auf Basis von UNESCO-Initiativen. Es erweitert die Vorstellungskraft und schult die Kompetenz, die Zukunft aktiv zu gestalten, indem verschiedene wahrscheinliche Zukünfte aufgedeckt und mit den wünschbaren Zukünften der Teilnehmenden abgeglichen werden. Daraus werden konkrete Handlungsansätze abgeleitet. Innovative Methoden wie Science Fiction Writing und KI-Painting kommen zum Einsatz.
Frauen aus allen Gemeinden des Landkreises sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und gemeinsam die Zukunft unserer Demokratie zu gestalten.
Workshopleitung: Bettina Markl, Foresight Specialist und Sozialwissenschaftlerin

Material

Bitte mitbringen: Stift und Papier für Notizen

09.05.25 13:48:36