Sie sind hier:
Backen für Ostern
Zu jedem traditionellen Osterfrühstück gehört ein Osterbrot. Wir backen fruchtig, leichte
Osterfladen und Sie lernen den Unterschied zur italienischen Version des Osterbrotes, der Pinza.
Um dem Ganzen eine ansprechende Optik zu geben, verzieren wir die Gebäcke mit österlichen
Marzipanfiguren. Sie lernen, wie sich mit Tipps der Konditormeisterin, aus Marzipan kreative
Figuren mit einfachen Mitteln herstellen lassen. Ebenso zeige ich Ihnen, wie mit wenigen Kniffen
Hefeteig sicher gelingt.
Osterfladen und Sie lernen den Unterschied zur italienischen Version des Osterbrotes, der Pinza.
Um dem Ganzen eine ansprechende Optik zu geben, verzieren wir die Gebäcke mit österlichen
Marzipanfiguren. Sie lernen, wie sich mit Tipps der Konditormeisterin, aus Marzipan kreative
Figuren mit einfachen Mitteln herstellen lassen. Ebenso zeige ich Ihnen, wie mit wenigen Kniffen
Hefeteig sicher gelingt.
Material
Bitte mitbringen: Geschirr-, Spül- und Handtuch, Schürze, Vorratsdosen, Getränk und Schreibzeug. In der Kursgebühr sind die Lebensmittelkosten von 15 € bereits enthalten.
Sie sind hier:
Backen für Ostern
Zu jedem traditionellen Osterfrühstück gehört ein Osterbrot. Wir backen fruchtig, leichte
Osterfladen und Sie lernen den Unterschied zur italienischen Version des Osterbrotes, der Pinza.
Um dem Ganzen eine ansprechende Optik zu geben, verzieren wir die Gebäcke mit österlichen
Marzipanfiguren. Sie lernen, wie sich mit Tipps der Konditormeisterin, aus Marzipan kreative
Figuren mit einfachen Mitteln herstellen lassen. Ebenso zeige ich Ihnen, wie mit wenigen Kniffen
Hefeteig sicher gelingt.
Osterfladen und Sie lernen den Unterschied zur italienischen Version des Osterbrotes, der Pinza.
Um dem Ganzen eine ansprechende Optik zu geben, verzieren wir die Gebäcke mit österlichen
Marzipanfiguren. Sie lernen, wie sich mit Tipps der Konditormeisterin, aus Marzipan kreative
Figuren mit einfachen Mitteln herstellen lassen. Ebenso zeige ich Ihnen, wie mit wenigen Kniffen
Hefeteig sicher gelingt.
Material
Bitte mitbringen: Geschirr-, Spül- und Handtuch, Schürze, Vorratsdosen, Getränk und Schreibzeug. In der Kursgebühr sind die Lebensmittelkosten von 15 € bereits enthalten.
-
buchbar ab Mo. 08.12.2025 08:00 Auf den MerkzettelGebühr45,00 €
- Kursnummer: 261N6532
-
StartSa. 14.03.2026
12:00 UhrEndeSa. 14.03.2026
17:00 Uhr -
1 x,
-
Dozent*in:Susanne Schiller
- Geschäftsstelle: Rohrbach