NEU! Kränze binden mit Trockenblumen
Sa., 11.03.2023, 10:00 - 13:00 Uhr,
in Ernsgaden − Kurs-Nr. 231C5600
Dozentin:
Janette Schlegel
Aus Trockenblumen entstehen schöne Kränze, die als Schmuck für die Eingangstür oder als Wandschmuck für den Wohnraum geeignet sind. Eigenes Material kann mitgebracht werden oder spezielle Farbwünsche können der Dozentin unter der E-mail: schlegelJanette@gmx.net mitgeteilt werden.
Klöppeln am Montagabend
Mo. 27.02.2023 (19:00 - 21:30 Uhr) - Mo. 08.05.2023, 8 x,
in Ernsgaden − Kurs-Nr. 231C5601
Dozentin:
Karin Zierer
Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel entstehen filigrane Spitzen, aber auch moderne Deko-Elemente. Dieses Semester beschäftigt sich mit der Flandrischen Spitze. Beginnend mit dem flandrischen Grund erarbeiten wir uns nach und nach die Technik. Lernen Vollwerk mit Konturfaden und verschiedene Füllgründe kennen.
Klöppeln am Vormittag
Mi. 01.03.2023 (08:45 - 11:15 Uhr) - Mi. 03.05.2023, 8 x,
in Ernsgaden − Kurs-Nr. 231C5602
Dozentin:
Karin Zierer
Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel entstehen filigrane Spitzen, aber auch moderne Deko-Elemente. Diese Semester beschäftigt sich mit Spitzenarten aus Italien und Griechenland.
Klöppeln am Mittwochabend
Mi. 01.03.2023 (19:00 - 21:30 Uhr) - Mi. 03.05.2023, 8 x,
in Ernsgaden − Kurs-Nr. 231C5603
Dozentin:
Karin Zierer
Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmer - auch ohne Vorkenntnisse - sind willkommen. Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut. Durch die beiden Grundbewegungen Kreuzen und Drehen der Klöppel entstehen filigrane Spitzen, aber auch moderne Deko-Elemente. In diesem Semester erarbeiten wir uns einen neuen Grund der Torchonspitze und klöppeln Osterschmuck.
NEU! Klosterarbeiten V
Do. 04.05.2023 (10:00 - 14:00 Uhr) - Sa. 27.05.2023, 2 x,
in Ernsgaden − Kurs-Nr. 231C5604
Dozentin:
Heidi Hannweg
Aus wertvollen Gold- und Silbergespinsten, Samt und Perlen fertigen wir ein Kästchen mit dem Abbild des Lebensbaumes. Dieser steht in vielen Religionen für die Harmonie von Liebe, Kraft und Ordnung. Auch wird ihm eine schützende Wirkung zugeschrieben.
Gartenstab Modell "Sonne"
Di., 02.05.2023, 18:00 - 20:00 Uhr,
in Ernsgaden − Kurs-Nr. 231C5610
Dozentin:
Angelika Lindinger
Auf Basis einer Metallstruktur wird ein Gartenstecker dekoriert. Verwendet werden dabei Weide, Hölzer, Perlen, Draht und Gläser. Lassen Sie sich überraschen, wie schnell und einfach ein wunderschönes Unikat entsteht.
Plätze frei
wenig Plätze frei
fast ausgebucht
auf Warteliste