

Wir sind es gewohnt auf Dinge zu schauen, die sich in einem kurzen Abstand zu uns befinden - so wie PC, Smartphone, Papier oder Menschen, die direkt vor uns sind. Die Augenmuskeln werden in ein Gewohnheitsmuster gebracht, in dem sie sich für diese Arbeit anspannen. In diesem Workshop werden Sie erleben, wie Sie die Spannung um Ihre Augen lösen und somit auch Erleichterung für Ihren Nacken und Kiefer erleben. Dieser Workshop richtet sich an alle neugierigen Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.
Queere Menschen sind in unseren Medien präsenter denn je. Meistens handelt es sich dabei um junge Menschen oder um Menschen, die ihr Leben schon lange offen und queer leben. Dabei gibt es eine Personengruppe, die häufig übersehen wird: die sogenannten „Late-Bloomer“, Menschen, die sich erst später im Leben ihrer queeren Identität bewusst werden oder die einen Großteil ihres Lebens versteckt gelebt haben und erst später den Schritt in die Öffentlichkeit wagen. Wir, Petra, Claudio und Luca von Queer Pfaffenhofen wollen einen Einblick in das Leben dieser Menschen gewähren. Vielleicht fragen Sie sich: Welche Probleme begegnen diesen Menschen? Kann man zu alt sein, um sich als queer zu outen? Wie sehen die Familien von Late Bloomern aus? In einem interaktiven Vortrag mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde wollen wir Ihnen ein paar Fakten und Statistiken zeigen, Geschichten aus dem Leben von Late-Bloomern erzählen und Ihre Fragen beantworten. Wenn Sie also Late Bloomer in ihrem Umfeld haben oder vielleicht selbst eine*r sind oder sich auch einfach nur für dieses Thema interessieren, laden wir Sie herzlich zu diesem Abend ein. Dabei ist natürlich niemand verpflichtet, sich zu seiner Identität zu äußern. Alles, was Sie brauchen, ist ein offenes Ohr und vielleicht ein bisschen Neugierde.
Ihre Beweglichkeit ist die Erfahrung, die Sie in Ihrem Leben gesammelt haben und hat viel mit Ihrer Lebensqualität zu tun. Beweglichkeit kann sich im Laufe des Lebens einschränken oder sogar verloren gehen und dadurch können Bewegungen des Alltags mühsam werden. Mit der Feldenkrais-Methode können Sie verloren gegangene Freiheiten zurückgewinnen und lernen sich wieder mit mehr Leichtigkeit und ohne Schmerzen zu bewegen. Dieser Workshop ist sehr gut geeignet um die Feldenkrais Methode kennen zu lernen. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.
Immer mehr Menschen verbringen eine lange Zeit des Tages in recht starren Sitz- und Arbeitspositionen. Das kann zu Verspannungen in Schulter- und Nackenbereich führen, dies wiederum zu Kopfschmerzen oder anderen Unannehmlichkeiten. Mit der Feldenkrais-Methode können Sie in diesem Workshop erleben, wie Sie Ihre Schultern, den Nacken und Brustkorb wieder leicht und aufgerichtet erleben. Dieser Workshop richtet sich an alle neugierigen Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.
Die Taijiquan 5er-Form (englische Schreibweise "Tai Chi") ist ein kompakter, aber wirkungsvoller Einstieg in die Welt des traditionellen Chen Taijiquan. Der Kurs ist perfekt für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger und vermittelt Ihnen grundlegende Bewegungen und Prinzipien, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden nachhaltig fördern Kursinhalte: - Erlernen der Helix-Spirale durch Verbindung der drei Bewegungsebenen des Körpers - Entwicklung von Achtsamkeit und Körperenergie - Praxisnahe Übungen für mehr Beweglichkeit und Geschmeidigkeit - Integration von entspanntem Atmen in fließende Bewegungsformen Ihre Vorteile: - Ganzheitliche Stärkung von Körper und Geist - Verbesserung der Stressresilienz und des allgemeinen Wohlbefindens - Optimierung Ihrer natürlichen Bewegungsstruktur - Ausgleich von Alltagsbelastungen - Idealer Einstieg in die Tai Chi Praxis
Dieser Kurs ist Erstattungsfähig und kann bis zu 90 % bezuschusst werden.
Stress, Hektik und langes Sitzen im Büro machen und gereizt und Sorgen für Verspannungen. Holen Sie sich in der Mittagspause Ihre Dosis Ruhe und Entspannung mit unserem kompakten Qi-Gong-Übungsprogramm. Die leicht in den Alltag zu integrierenden Übungen helfen Ihnen Stress abzubauen, die Schulten und den Nacken zu lockern und den Rücken zu entlasten. Gönnen Sie sich 30 Minuten Wohlbefinden und tanken Sie neue Energie.
Geraten Sie manchmal in großen emotionalen Stress oder gehen an die Decke und verstehen gar nicht warum? Fällt es Ihnen manchmal schwer, nach einem stressigen Erlebnis wieder zu entspannen und sich zu beruhigen? Dann hält Sie Ihr autonomes Nervensystem auf Trab. Das Autonome Nervensystem (ANS) ist verantwortlich für viele lebenswichtige Vorgänge in unserem Körper – es steuert Erregung und Entspannung und ist somit maßgeblich an unserem Befinden und Verhalten beteiligt. Die meisten dieser Vorgänge laufen ohne unser Zutun, also autonom, ab. Dennoch sind wir den Zuständen des ANS nicht ausgeliefert. Durch das Verstehen der Vorgänge im Körper und im Nervensystem können wir lernen, die unterschiedlichen Zustände in uns zu erkennen. Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten, das Nervensystem zu beeinflussen und uns wieder in einen Zustand der Selbstregulation zu bringen. Im theoretischen Teil des Kurses lernen Sie anhand der Polyvagal-Theorie die Vorgänge im Autonomen Nervensystem kennen und erfahren, welche Bedeutung der Vagusnerv für Körper und Psyche hat. Im praktischen Teil lernen Sie, wie sich diese Vorgänge Ihrem Körper zeigen. In kleinen Übungen, unter anderem aus der körperorientierten Psychotherapie und dem Yoga, lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln auf die Vorgänge des ANS Einfluss nehmen können, um Anspannung und Stress besser regulieren zu können. Zwischen den Kurseinheiten haben Sie Zeit, das Gelernte im Leben auszuprobieren und sich dann in der Gruppe auszutauschen.
Tanken Sie neue Energie und Gelassenheit mit sanften aber wirkungsvollen yogischen Körper- und Atemübungen und genießen Sie im Kurs Ihre Auszeit vom Alltag. Finden Sie Ruhe und befreien Sie Ihren Geist von alltäglichen Sorgen. Gut geeignet für einen guten und erholsamen Schlaf. Die Bewegungen und der aufmerksame, liebevolle Umgang mit sich selbst machen uns flexibler, stärker und lockerer - nicht nur in körperlicher Hinsicht. Die vielfältigen Entspannungsübungen, die wir im Kurs gemeinsam machen, lassen sich auch bei Ihnen zu Hause mühelos integrieren. Bring Deine Lebensenergie zum Fließen! Keine Vorkenntnisse nötig, die eigene Fitness spielt keine Rolle.Eine Meditationseinheit rundet jeden Kursabend ab.
Feldenkrais-Körperarbeit
Wollen Sie Ihren Laufstil verbessern und sich Ihrer Bewegungsabläufe beim Laufen bewusst werden? In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, mit den Mitteln der Feldenkrais-Methode - ohne Anstrengung - herauszufinden, was Sie wirklich tun, während sie laufen. Sie entdecken ein Gefühl für das wichtige Zusammenspiel zwischen Ihrer Hüfte, Ihren Beinen, Schultern und der Wirbelsäule. Dieser Workshop eignet sich sowohl für erfahrene Läuferinnen und Läufer als auch für Anfängerinnen und Anfänger. Sie werden sehen, spüren und verstehen, um mit mehr Leichtigkeit und Freude zu laufen, auch im alltäglichen Gehen werden Sie einen Gewinn erleben können.
Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird. Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.
Sie werden zunächst in die elementaren Bewegungsabläufe und Atembewußtsein mit Chi Gong eingeführt, die Basis für die T`ai Chi-Form. Diese ist ein festgelegter Bewegungsablauf, indem die Stabilität und natürliche Körperhaltung in der Fortbewegung eingeübt wird. Fließende sanfte Bewegungen harmonisieren den Körper und den Geist, besänftigen die Seele und wirken stärkend. Die Gelenke werden entlastet, die Sehnen geschmeidig, die inneren Organe werden massiert, was zur Stärkung und Entlastung beiträgt. Sie erlernen althergebrachte Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft „Chi“.
Mit Atem und Körper aus einer Tiefenentspannung in die Bewegung kommen. Den Alltag hinter sich lassen, Körper und Geist loslassen, das Bewußtsein klären, Selbsterkenntnis und Inspiration erfahren, die Selbstheilungskräfte aktivieren und durch Dehnungsabläufe neue Kraft gewinnen. Sie werden angeleitet mit Prinzipien des Hatha- und des Nidra-Yoga (Tiefenentspannung im Liegen).
Kleingruppe. Teilnahme in Präsenz oder online möglich.
Wir gehen RAUS und wecken im Wald neue Lebensenergie! Mit Grounding Moves und leichten Bewegungen lockern wir körperliche Verspannungen. Mit Natur– und Achtsamkeitstraining beruhigen wir den Geist und lösen mentale Anspannungen. Beim Barfuß gehen „erden“ wir uns, mit einer Baummeditation und fokussierten Sinnesübungen kommen wir zur Ruhe und im gemeinsamen Schweigen und Beobachten der Natur fällt aller Stress endgültig von uns ab. So finden wir neue Kraft, Gelassenheit und Wohlbefinden für den alltäglichen Wahnsinn und können die Stürme des Lebens besser meistern. Als Sennerin und Natur- und Gesundheitstrainerin weiß Claudia Heimes aus eigener Erfahrung, wie positiv die Natur auf Körper, Geist und Seele wirkt und leitet sie durch diesen bewegenden Kurs im Wald. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas „Frauengesundheit“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention in Zusammenarbeit mit dem Präventionsteam des Gesundheitsamts Pfaffenhofen und der Gesundheitsregion plus statt.