Skip to main content
Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk Hintergrundbild_Netzwerk

Online-Kursprogramm

258 Kurse

Wie funktioniert`s?
Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Ein externes Mikrofon (z.B. Headset) ist für gewisse z.B. für Sprachkurse Kurse ratsam, aber nicht unbedingt notwendig.

Onlinekursen via Zoom:
Die Nutzung der Software ist für Teilnehmer*innen kostenlos. Für eine bequemere Nutzung epfiehlt sich die Installation der Software auf Ihrem Gerät. Sie können aber auch über Ihren Internetbrowser teilnehmen. Sie erhalten einen Link für den Zugang zum Kurs.

Onlinekurse via vhs.cloud:
Die Nutzung der Cloud ist kostenlos. Um am Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst in der vhs.cloud als Kursteilnehmer*in registrieren und dann mit einem entsprechenden Zugangscode dem jeweiligen Kurs beitreten. Alle wichtigen Informationen hierfür werden Ihnen bei Anmeldung zugeschickt. Die vhs.cloud läuft webbasiert über das Internet. Sie müssen keine Software installieren.

Kurse nach Themen

Loading...
Die Rosenkriege – Kampf um die Thronfolge zwischen den Häusern Lancaster und York Englische Geschichte
Di. 21.04.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

Ein erbitterter Kampf um die Macht tobte im England der Jahre 1455 – 1485 zwischen die Häusern Lancaster und York. Die Rosen, die beide in ihrem Wappen trugen – die weiße Rose von York und die rote Rose von Lancaster – gaben diesen Auseinandersetzungen ihren Namen. Sie mündeten letztlich in einen offenen Bürgerkrieg. Als Sieger ging aus ihm Heinrich VII. aus dem Hause Tudor hervor, der die gleichnamige Tudor-Dynastie begründete. Die Auseinandersetzungen prägten England zutiefst. Die Veranstaltung skizziert die Ursachen der Rosenkriege sowie ihren Verlauf und fragt nach den Folgen für die englische Geschichte. 

Kursnummer 262A1690_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Naturwissenschaftliche Disziplinen im Überblick - Genetik Teil 2: Die Genetik - Entzifferung der DNA
Di. 21.04.2026 18:00
vhs-Online-Kooperation
Teil 2: Die Genetik - Entzifferung der DNA

Die noch sehr jungen Erkenntnisse bei der Suche nach Antworten, warum wir so sind wie wir sind, haben den Blick in einen Mikrokosmos des Lebens gelenkt, dessen Verständnis heute zu einem nie gekannten schnellen Fortschritt in der Medizin geführt hat.

Kursnummer 262A1992_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU! FIT IN 20 Minuten - online Live Webinar plus 9 Workout-Videos
Mo. 20.04.2026 19:00
Onlinekurs
Live Webinar plus 9 Workout-Videos

Kurze Workouts können genauso effektiv sein wie längere Trainingseinheiten und sind perfekt für einen hektischen Alltag, Trainingsstart und deine Flexibilität. Nutze die Vorteile mit einem Training für zu Hause, Urlaub oder Büro, ohne Fahrtweg, großen Zeitaufwand oder Betreuungsnot. Die regelmäßige Bewegung hält Körper und Geist fit. Stress wird abgebaut, das Nervensystem reguliert, die Stimmung angehoben und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.  Gemeinsam, über Zoom, beginnen wir in einem Live mit dem ersten Training in die Woche. Im Anschluss bekommst du für jede Woche 3 Videos, die du dir flexibel einteilen kannst. Mit einem Zoom Live Training beenden wir den Kurs. Die Videos bleiben dir erhalten, so kannst du deine neue Bewegungsroutine weiterführen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse an die Dozentin weitergeben dürfen – nur für den Versand des Workout-Videos.

Kursnummer 261A4465_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Wie Maschinen denken lernen – Eine Reise in die Welt der KI
Fr. 17.04.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation

Künstliche Intelligenz verändert die Welt der Maschinen - sie lernen, verstehen und entscheiden nahezu selbständig. Der Onlinevortrag führt verständlich in die Grundlagen des maschinellen Lernens ein, zeigt aktuelle Anwendungen im Alltag und wirft einen Blick in die Zukunft einer Welt, in der Maschinen zunehmend "denken", statt nur speichern oder rechnen.

Kursnummer 261A2384_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Texte, die gefunden werden: Keywords & Struktur Einsteigerkurs
Fr. 17.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Einsteigerkurs

Worum geht es? Sie lernen, wie Sie Suchanfragen in klare Inhalte übersetzen. Von der Keyword-Recherche über die Überschriftenlogik bis zu prägnanten Meta-Angaben und solidem Texter-Handwerk mit klarer Sprache, kurzen Sätzen, präzisen Verben und konsequenter Zielgruppenansprache. Agenda •Suchintention verstehen Begriff, Bedarf, Erwartung. Welche Seitentypen passen. •Keywords finden und clustern Hauptbegriff, Varianten, Fragen. Einfache Priorisierung. •Struktur statt Zufall Überschriftenordnung. Das Wichtigste zuerst. Interne Links.   •Texter-Handwerk Zielgruppensprache. Texter-Grundregeln •Snippet-Signale Title und Description überzeugend formulieren. •Q&A Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zielgruppe Einsteiger in Redaktion, Marketing, Website-Verantwortliche in Unternehmen. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Kein Material erforderlich. Die Präsentation wird im Anschluss bereitgestellt. Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Kompakter Input mit klaren Beispielen. Anschließend strukturierte Q&A-Runde. Das nehmen Sie mit •Sie erkennen die Suchintention und wählen den passenden Seitentyp. •Sie finden, clustern und priorisieren Keywords mit einer einfachen Methode. •Sie strukturieren Beiträge sicher (H1–H3) und schreiben klar mit der Kernantwort zu Beginn von Text und Kapiteln.

Kursnummer 261A2185_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Microsoft Outlook und OneNote – perfektes Duo „Full Power”-Workflows für den Praxiseinsatz
Fr. 17.04.2026 15:30
vhs-Online-Kooperation
„Full Power”-Workflows für den Praxiseinsatz

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar.

Kursnummer 261A2375_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
KI-Tools als Produktivitätsbooster Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co.
Fr. 17.04.2026 09:00
vhs-Online-Kooperation
Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co.

Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten.

Kursnummer 261A2378_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Peter Tschaikowski - Vortragsreihe Einheit 3: Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod
Do. 16.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Einheit 3: Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod

Hörakademie In dieser Vortragsreihe entdecken wir den Komponisten P. I. Tschaikowski von seinen weniger bekannten Seiten. Wir betrachten Leben und Werk im Kontext der russischen und europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts und gewinnen neue Einblicke in seine Sinfonien, Opern, Ouvertüren und Ballette. Die Vortragsreihe besteht aus 6 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke 2. Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft 3. Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod 4. Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung 5. Ballett - Schwanensee - Märchen und Melancholie 6. Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op.74

Kursnummer 261A5892_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
Do. 16.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema, an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum "Promptologen".

Kursnummer 261A2379_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Zwischen Nähe und Freiheit Pubertät verstehen, Bindung gestalten und Loslassen lernen
Do. 16.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Pubertät verstehen, Bindung gestalten und Loslassen lernen

Pubertät - eine Zeit zwischen Nähe und Abgrenzung:  Wie kann ich meinem Kind Halt geben und gleichzeitig loslassen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bindungstheorie und erklärt, warum eine sichere Bindung gerade in dieser Phase wichtig ist, um Orientierung zu geben und Eigenständigkeit zu fördern.

Kursnummer 261A1280_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Song Workout - Hybridkurs
Do. 16.04.2026 18:00
Pfaffenhofen

Song Workout ist ein motivierendes Ganzkörpertraining in Bewegung. Die Musik passt genau zur gut gewählten Übungsauswahl. Dabei werden alle Muskeln funktionell gefordert, der Kreislauf aktiviert und verspannte und verkürzte Muskeln gedehnt. Die gute Laune und das Wohlbefinden während und nach dem Training wirken lange nach. Das Training ist für alle geeignet, die sich gerne zu Musik bewegen und fit halten wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 261A4457
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Strategien für erfolgreiche Kampagnen mit Instagram Mehr Reichweite und Engagement bewirken
Do. 16.04.2026 13:30
vhs-Online-Kooperation
Mehr Reichweite und Engagement bewirken

Instagram ist eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für Selbstständige, Unternehmen und Kreative. Erfolgreiche Kampagnen erfordern jedoch einen entsprechend gestalteten Content, der sich im Idealfall viral verbreitet. Dazu sind insbesondere ein strategisches Vorgehen sowie eine professionelle Einbindung geeigneter Apps zur Analyse von Reichweite und Engagement bzw. sozialer Interaktionen mit den Followern notwendig.

Kursnummer 261A2387_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Move & Relax: - Hybridkurs
Do. 16.04.2026 09:00
Pfaffenhofen

In MOve und RElax verbinden wir schwungvolle, fließende Bewegungen zur Steigerung der Mobilität und fördern die Flexibilität des ganzen Körpers. Mit abwechslungsreichen Kräftigungsübungen und einer großen Vielfalt von Dehnübungen mit und ohne Matte können wir Beschwerden, Verklebungen der Faszien und Dysbalancen lösen und jedem bei seinem Niveau und körperlichen Verfassung abholen und fördern. Durch unterschiedliche aktive und passive Entspannungstechniken lösen wir Verspannungen und bauen negativen Stress ab. Mit viel Freude schaffen wir einen wohltuenden Ausgleich für ein zufriedenes, glückliches und gesundes Leben.

Kursnummer 261A4471_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Gezielte Steuerung von Changeprozessen Strategien nach dem Kotter-Modell
Do. 16.04.2026 09:00
vhs-Online-Kooperation
Strategien nach dem Kotter-Modell

Veränderungen in Unternehmen und Organisationen stoßen oft auf Widerstand. Doch mit einer klar strukturierten Vorgehensweise lassen sich Changeprozesse gezielt einleiten und erfolgreich kommunizieren. Die ersten drei Stufen des Kotter-Modells – Dringlichkeit erzeugen, ein starkes Führungsteam aufstellen und eine überzeugende Vision formulieren – bieten eine kompakte und wirkungsvolle Strategie, um den Grundstein für erfolgreiche Veränderungen zu legen.

Kursnummer 261A2188_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Online-Banking - aber sicher!
Mi. 15.04.2026 15:00
vhs-Online-Kooperation

Internet und Datenschutz - bei uns vor Ort Der umfassende Vortrag richtet sich an Verbraucher, die das Potenzial des Online-Bankings ausschöpfen möchten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Sie lernen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Finanzen sicher und effizient von zu Hause aus zu verwalten.

Kursnummer 261A2385_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Crazy8s – Ideen in Höchstgeschwindigkeit entwickeln Die kompakte Kreativmethode für Innovationsprozesse
Mi. 15.04.2026 09:00
vhs-Online-Kooperation
Die kompakte Kreativmethode für Innovationsprozesse

In Innovationsprozessen zählt oft jede Minute. Die Crazy 8s-Methode ermöglicht eine schnelle, visuelle Ideengenerierung in kürzester Zeit. Durch einen strukturierten Ablauf entstehen innerhalb von nur acht Minuten acht unterschiedliche Lösungsansätze – ideal für agile Produktentwicklung, strategische Planungen oder kreative Problemlösungen.

Kursnummer 261A2187_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Richtig belichten beim Fotografieren
Di. 14.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Die richtige Belichtung ist der Schlüssel zu gelungenen Fotos. In diesem Kurs lernst Du, wie Du Blende, Belichtungszeit und ISO gezielt einsetzt, um Lichtstimmung, Schärfentiefe und Bildwirkung bewusst zu gestalten.  Anhand praktischer Beispiele und eigener Aufnahmen erfährst Du, wie Du in schwierigen Lichtsituationen – etwa bei Gegenlicht, Dämmerung oder Innenaufnahmen – optimale Ergebnisse erzielst. Du lernst außerdem, wie Belichtungskorrektur, Histogramm und Belichtungsmessmethoden Deiner Kamera richtig genutzt werden.  Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen für alle, die nicht länger nur dem Automatikmodus vertrauen wollen, sondern selbst die Kontrolle über ihre Kamera übernehmen möchten.

Kursnummer 261A5796_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Sozialkompetenz bei Kindern fördern und Auffälligkeiten erkennen für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren
Di. 14.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren

Was sind Social Skills? Wie wichtig sind dafür Empathie und Theory of Mind? Einfühlsame und sozial kompetente Kinder werden erfolgreiche Erwachsene. Wir als Eltern können unsere Kinder dabei liebevoll unterstützen und spielerisch ihre "Soft Skills" fördern. Außerdem erfahren Sie, was auffälliges Verhalten ist und wann Sie Hilfe suchen sollten.

Kursnummer 261A1281_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
England, Frankreich und der Hundertjährige Krieg (1337 – 1453) Englische Geschichte
Di. 14.04.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation
Englische Geschichte

Die Zeit des Hundertjährigen Krieges kennzeichnet die wechselvolle Epoche zwischen 1337 und 1453, in der zwei Königreiche um Macht, Thronansprüche und nationale Identität rangen. Im Zentrum der Darstellung stehen die politischen, militärischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieses Konflikts. Dabei werden zentrale Gestalten wie Eduard III., Philippe VI., Karl V. und Jeanne d’Arc ebenso betrachtet wie die Auswirkungen des Krieges auf Wirtschaft und Bevölkerung. Der Vortrag zeigt, wie aus feudalen Rivalitäten allmählich nationale Staaten erwuchsen.

Kursnummer 261A1692_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Naturwissenschaftliche Disziplinen im Überblick - Materie Quanten Teil 1: Eigenschaften der Materie und die Quantenmechanik
Di. 14.04.2026 18:00
vhs-Online-Kooperation
Teil 1: Eigenschaften der Materie und die Quantenmechanik

Naturwissenschaftliche Disziplinen im Überblick In dieser dreiteiligen Reihe erfahren Sie mehr über einzelne naturwissenschaftliche Disziplinen. Die Vorträge zeichnen naturwissenschaftliche Entwicklungen anschaulich und gut verständlich nach. Alle Veranstaltungen sind einzeln buchbar. Auf der zähen Suche nach dem Wesen des Lichtes schlägt Max Planck verzweifelt eine Erklärung vor, die bisherige Grundsätze der Wissenschaft aus den Angeln hebt. Dass die Natur im Allerkleinsten Sprünge macht, öffnet den Blick in unvorstellbare neue Welten und revolutioniert die Physik der Neuzeit.

Kursnummer 262A1991_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
KI-Agents & Deep Research Automatisierung von Aufgaben und Analysen
Di. 14.04.2026 15:30
vhs-Online-Kooperation
Automatisierung von Aufgaben und Analysen

Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und sogar proaktiv Lösungen vorzuschlagen.

Kursnummer 261A2389_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Canva – Techniken für effektvolle Designs Visuelle Botschaften erfolgreich kommunizieren
Di. 14.04.2026 13:30
vhs-Online-Kooperation
Visuelle Botschaften erfolgreich kommunizieren

Canva ermöglicht es, ohne aufwendige Software überzeugende Designs zu erstellen. Das Werkzeug bietet eine Vielzahl an Funktionen, doch erst die Kenntnis effektvoller Design-Techniken ermöglicht es, visuelle Botschaften wirklich werbewirksam zu kommunizieren. Von der gezielten Farbwahl bis zur typografischen Gestaltung können durch den Einsatz der richtigen Methoden visuell ansprechende Ergebnisse erzielt werden.

Kursnummer 261A2390_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
„The Hook“ – perfekter Aufhänger für jede Botschaft Garantierte Aufmerksamkeit in Sekunden
Di. 14.04.2026 09:00
vhs-Online-Kooperation
Garantierte Aufmerksamkeit in Sekunden

Das spontane Interesse von Adressaten zu gewinnen, stellt sich als eine Herausforderung dar. „The Hook“ ist ein bewährtes Konzept, das genau dies ermöglicht – eine prägnante und einprägsame Aussage, die das Publikum sofort fesselt.

Kursnummer 261A2192_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Abstraction Création – Malerinnen zwischen Konstruktivismus und Abstraktion Vortragsreihe: Geniale Frauen im 20. Jahrhundert - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 13.04.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Vortragsreihe: Geniale Frauen im 20. Jahrhundert - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)

Lou Loeber, Marlow Moss oder Marcelle Cahn, sie repräsentieren u.a. eine Kunstrichtung, die auf geometrischen, mathematischen Grundlagen fußt, für Frauen in der Zwischenkriegszeit ein Thema, welches man ihnen nicht zutraute.

Kursnummer 261A5495_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Zeit für mich! - Kurzworkout-Woche - online
Mo. 13.04.2026 19:00
Onlinekurs

Jeden Tag 20 min Zeit für Dich und einem tolles Kurzworkout. Von Kräftigung, Ausdauer, Beweglichkeit bis Entspannung, kannst du neue Routinen, Ausgleich zum Alltag, Steigerung deiner Fitness und Wohlbefinden schaffen. Perfekt für Einsteiger, Neueinsteiger, aber auch super gerne für Trainierte. Wir starten mit einem LIVE ONLINE in die Woche, danach bekommst du jeden Tag ein neues Workout Video per Mail geschickt und kannst ganz flexibel von zu Hause trainieren auch nach dem Kurs. Der Trainer ist die ganze Woche für Fragen, Anliegen und Rücksprache da. Zum Abschluss sehen wir uns wieder mit einem LIVE ONLINE Training, bei dem genug Zeit für Feedback und Austausch bleibt. Super Möglichkeit die verschiedenen Vorteile vom Online Training mit persönlichem Kontakt zum Trainer zu kombinieren. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse an die Dozentin weitergeben dürfen – nur für den Versand des Workout-Videos.

Kursnummer 261A4468_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
CyberMonday: KI im Alltag sicher nutzen
Mo. 13.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

CyberMondays CyberMondays sind ein Format des Themenbereiches Internet und Datenschutz. Wir informieren zu aktuellen Themen des Datenschutzes, neuen Trends im Internet sowie Themen, die die Gesellschaft umtreiben. In einer kompakten Anleitung zur sicheren Nutzung künstlicher Intelligenz stellt das BSI grundlegende Anwendungen von KI vor und erörtert akzuelle Herausforderungen – und was noch zu erwarten ist. Wir gehen auf alltägliche Gebrauchsszenarien, generative KI und Desinformation ein, mit praktischen Tipps zum sicheren Umgang mit KI im Alltag.

Kursnummer 261A2391_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Emotionen verstehen: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben
Mo. 13.04.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Haben Sie sich schon mal gefragt was Sie von Ihren Gefühlen lernen können? Was steckt eigentlich hinter Freude, Angst, Wut, Trauer & Scham? Gerade diese Emotionen fühlen sich oft unangenehm an, eine Hilflosigkeit kann entstehen und häufig wird die Emotion abgelehnt. In diesem Vortrag lernen Sie die Botschaften, die hinter jedem einzelnen Gefühl stecken, besser kennen und verstehen was für positive Aspekte hinter ihnen stecken können. Dies ist ein Anstoß, wie Sie durch bewusstes Annehmen und Fühlen Ihrer Emotionen in ein erfülltes Leben kommen können. Abgerundet wird der Vortrag mit einer Meditation.

Kursnummer 261A1386_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Selbstmitgefühl - Pragmatische Selbsthilfe in einer rauen Welt
Do. 26.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Oft nehmen wir das Naheliegendste kaum wahr. Die Beziehung zu sich selbst gehört dazu. Der Vortrag lädt zur Reflexion schwieriger Verhaltensmuster ein und zeigt, wie Selbstmitgefühl als wirksame Alternative die eigene Lebensqualität verbessern kann.

Kursnummer 261A1387_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mit anti-entzündlicher Ernährung leichter leben Online Vortrag
Mi. 25.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Online Vortrag

Lernen Sie die Entzündungstreiber in der Ernährung und die Risikofaktoren kennen, um diese aktiv zu ändern. Egal, ob Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma oder Arthrose, die Darmgesundheit spielt eine große Rolle dabei. Welches sind die entzündungshemmenden Lebensmittel und welche Nährstoffe können beim Lindern helfen. Wie unterstützt basische Ernährung und was kann ich Trinken? Welche Rolle spielt die Bewegung dabei? Nehmen Sie Alltagstipps für eine erfolgreiche Umsetzung mit! Für mehr Energie und Lebensfreude!

Kursnummer 261A4299_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Philosophie des Internets
Mi. 25.03.2026 16:00
vhs-Online-Kooperation

Der Vortrag stellt die Geschichte des Internets dar und behandelt soziale Plattformen, das Darknet und das Metaversum. Er problematisiert neuere Entwicklungen der Kommerzialisierung des weltweiten Netzes. Diskutiert wird auch, wie KI das Internet revolutionieren könnte.

Kursnummer 261A1998_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Longevity - Länger jung leben Wie wir die Zukunft unserer Gesundheit selbst gestalten können
Di. 24.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Wie wir die Zukunft unserer Gesundheit selbst gestalten können

Longevity ist mehr als nur Anti-Aging – es ist eine neue Lebensphilosophie. Erfahre, wie jeder von uns durch gesunde Ernährung, gezielten Einsatz von Mikronährstoffen und bewusste Entscheidungen Einfluss auf die eigene Lebensspanne und -qualität nehmen kann. Ein Blick in die Zukunft der Gesundheit – und in die Verantwortung, die wir heute für uns tragen.  

Kursnummer 261A4092_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Souverän und selbstsicher auftreten
Di. 24.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation

Dieses Online-Training hilft Ihnen, sich sicherer zu fühlen, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen, wie Sie auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Techniken - auf der mentalen und rationalen Ebene - ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Training ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc.

Kursnummer 261A2190_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Deutschlands Weg in den Ersten Weltkrieg
Di. 24.03.2026 18:30
vhs-Online-Kooperation

Geschichte & Politik Der Erste Weltkrieg wird als Urkatastrophe des 20. Jh. bezeichnet. Geplant für kurze Zeit dauerte er fünf Jahre und kostete Millionen Menschen das Leben. Woran lag es, dass die Menschen 1914 jubelnd in den Krieg zogen? Der Vortrag hinterfragt die Rolle der Politik von Kaiser Wilhelm II. und die außenpolitische Position Deutschland zu Kriegsbeginn.

Kursnummer 261A1695_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Hausaufgaben-Helden: Wege aus dem Frust Workshop für Eltern von Kindern im Grundschulalter
Mo. 23.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Workshop für Eltern von Kindern im Grundschulalter

In diesem Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Wir erarbeiten Antworten zu Fragen wie: Wo können Hausaufgaben überall gemacht werden? Wie lernt mein Kind? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? So kann aus Frust wieder Freude und Lust werden.

Kursnummer 261A1282_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Knirschen, Knacken, Kauen rund um Kopf und Kiefer – Hybridkurs Feldenkrais Workshop: Teil 4/4
Sa. 21.03.2026 14:00
Pfaffenhofen
Feldenkrais Workshop: Teil 4/4

Durch Verspannungen oder Fehlhaltungen des Kiefergelenks bzw. der Gesichts- und Nackenmuskeln oder durch das feste Zusammenbeißen der Zähne, können Zähneknirschen, Knacken der Kiefergelenke, Schnarchen, Kopfschmerzen, Migräne, Nackenverspannungen, Stimmprobleme, aber auch Tinnitus entstehen. Die Funktions- und Leistungsfähigkeit Ihrer Kiefergelenke hängt sehr von der Auf- und Ausrichtung Ihres Körpers ab sowie von der Effizienz, mit der Sie Ihre Bewegungen organisieren. In diesem Workshop können Sie gezielt Verspannungen und zugrunde liegende Gewohnheiten der Anspannung wahrnehmen und Sie bekommen die Möglichkeit, alte Muster aufzubrechen, um diese durch freie Bewegungsmuster zu ersetzen. Sie lernen Ihre Gesichts-, Kiefer- und Nackenmuskulatur tiefgreifend und wirkungsvoll zu entspannen und können so mehr Beweglichkeit für sich, Ihren Nacken und Ihren Kiefer gewinnen! Die Teilnahme an Teil 1 ist keine Voraussetzung, da die Themen unterschiedlich gewählt werden. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.

Kursnummer 261A4421_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Verstehen, wie Google Seiten bewertet, und welche Basis-Schritte sofort Wirkung zeigen. Ideal für Betreiber kleiner Websites, Vereine und Selbstständige
Sa. 21.03.2026 13:00
vhs-Online-Kooperation

Worum geht es? Sie erhalten einen verständlichen Überblick über Funktionsweise, Hebel und Prioritäten in der Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist, typische Fehler zu vermeiden und sofort wirksame Grundlagen sicher anzuwenden. Agenda •Teil 1 – Verständnis schaffen Wie Google arbeitet. Crawl, Index, Ranking. Suchintention und Seitentyp. •Teil 2 – Inhalte und Struktur Titel und H1. Textaufbau. Überschriften. Interne Links. Snippet-Signale. •Teil 3 – Technik und Nutzererlebnis Erreichbarkeit. Mobilansicht. Geschwindigkeit. Störfaktoren erkennen. •Teil 4 – Messen, aber simpel Sichtbare Indikatoren. Erste Checks mit kostenlosen Bordmitteln. •Q&A – ca. 60 Minuten Fragen aus dem Alltag der Teilnehmenden. Bitte bringen Sie konkrete Fragestellungen, Beispiele oder Probleme mit.   Zielgruppe Einsteiger sowie Verantwortliche kleiner Websites, Vereine, Selbstständige. Voraussetzungen Allgemeine PC-Kenntnisse. Keine SEO-Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen Beispielthemen oder kursrelevante Fragen sind willkommen. Format und Arbeitsweise Zwei Stunden kompakter Frontalunterricht mit klaren Beispielen. Anschließend moderierte Q&A-Runde mit gemeinsamer Einordnung. Das nehmen Sie mit •Ein klares Bild, wie SEO grundlegend funktioniert •Eine einfache Reihenfolge für erste Schritte •Eine kurze Checkliste für die nächsten 30 Tage

Kursnummer 261A2193_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Schlaf, Kindchen - sanft und schnell für Eltern von Kindern zwischen 2 und 8 Jahren
Fr. 20.03.2026 09:30
vhs-Online-Kooperation
für Eltern von Kindern zwischen 2 und 8 Jahren

Wie schön wäre es, wenn unser Kind abends friedlich einschlafen könnte – ohne Tränen und endlose Wachphasen. In diesem Vortrag erfahren Eltern, wie sie ihr Kind liebevoll und stressfrei in den Schlaf begleiten. Mit Tipps zum richtigen Zeitpunkt, sanften Lösungen bei Einschlafproblemen und mehr Ruhe für die ganze Familie.

Kursnummer 261A1283_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Peter Tschaikowski - Vortragsreihe Einheit 2: Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft
Do. 19.03.2026 19:00
vhs-Online-Kooperation
Einheit 2: Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft

Hörakademie In dieser Vortragsreihe entdecken wir den Komponisten P. I. Tschaikowski von seinen weniger bekannten Seiten. Wir betrachten Leben und Werk im Kontext der russischen und europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts und gewinnen neue Einblicke in seine Sinfonien, Opern, Ouvertüren und Ballette. Die Vortragsreihe besteht aus 6 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Der Weg zur Musik - Kindheit, Studium und erste Werke 2. Eugen Onegin – Oper zwischen Gefühl und Gesellschaft 3. Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre über Liebe und Tod 4. Sinfonie Nr. 4 op. 36 – Schicksal und Selbstbehauptung 5. Ballett - Schwanensee - Märchen und Melancholie 6. Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op.74

Kursnummer 261A5899_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Umgang mit Fehlern
Do. 19.03.2026 18:00
vhs-Online-Kooperation

Ein konstruktiver Umgang mit Fehlern stärkt Ihre persönliche Entwicklung. Lernen Sie, Fehler offen anzusprechen, daraus zu lernen und Verantwortung zu übernehmen. Mit einer positiven Fehlerkultur schaffen Sie Vertrauen, fördern Innovation und verbessern die Zusammenarbeit.

Kursnummer 261A1392_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vital und aktiv in den Frühling! Jetzt mit frischer Ernährung und täglicher Bewegung durchstarten! Online Vortrag
Mi. 18.03.2026 19:30
vhs-Online-Kooperation
Jetzt mit frischer Ernährung und täglicher Bewegung durchstarten! Online Vortrag

Nehmen Sie den Schwung des Frühlings mit, um alte Gewohnheiten abzulegen undpositive Veränderungen bei Ess- und Bewegungsgewohnheiten in Ihren Alltag zuintegrieren. Wie geht der lästige Winterspeck weg und wie kann ich mit frischenLebensmittels meinen Darm gesund erhalten! Beugen Sie mitentzündungshemmender Nahrung vor. Was kann ich zwischendurch Snacken undTrinken?Mit wertvollen Praxistipps für eine erfolgreiche und alltagstaugliche Umsetzung!Für mehr Energie und Lebensfreude!

Kursnummer 261A4095_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
28.11.25 05:12:38