Sie sind hier:
Demokratischer Dialograum für Frauen – Zeit für kontroverse Diskussionen mit Respekt
Thema des Abends: „Es kann nur eine geben“ – Rivalität und Zusammenhalt unter Frauen
In diesem Kurs schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem Frauen miteinander ins Gespräch kommen – unabhängig davon, welche (politischen) Überzeugungen sie selbst vertreten. Wir diskutieren dabei bewusst provokante Thesen, die über die Grenzen der eigenen Meinungs-Bubble hinausblicken.
Thema des Abends: Wie kann ich Menschen begegnen, die andere politische Meinungen vertreten als ich?
Warum fällt es uns manchmal schwer, andere Frauen zu unterstützen – besonders, wenn es um Anerkennung, Einfluss oder Erfolg geht? Und was braucht es, um stattdessen echte Sisterhood zu leben – Solidarität, gegenseitige Ermutigung und Vertrauen?
In diesem Dialograum sprechen wir offen über ein Thema, das oft unausgesprochen bleibt: Konkurrenz unter Frauen – im Beruf, im Ehrenamt, in der Politik oder im privaten Umfeld.
Nach einem kurzen Impuls tauschen wir uns in kleinen Gruppen aus – über persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Erwartungen und Wege zu mehr Zusammenhalt.
Nach einer kurzen Einführung tauschen wir uns in wechselnden Kleingruppen aus. Dabei gelten klare Gesprächsregeln: Respekt, Zuhören, Offenheit und die Bereitschaft, das Gegenüber nicht vorschnell zu verurteilen.
Willkommen sind alle Frauen – unabhängig von (politischer) Zugehörigkeit oder Vorwissen.
Ein Raum für Neugier, Reflexion und gegenseitigen Respekt.
Thema des Abends: Wie kann ich Menschen begegnen, die andere politische Meinungen vertreten als ich?
Warum fällt es uns manchmal schwer, andere Frauen zu unterstützen – besonders, wenn es um Anerkennung, Einfluss oder Erfolg geht? Und was braucht es, um stattdessen echte Sisterhood zu leben – Solidarität, gegenseitige Ermutigung und Vertrauen?
In diesem Dialograum sprechen wir offen über ein Thema, das oft unausgesprochen bleibt: Konkurrenz unter Frauen – im Beruf, im Ehrenamt, in der Politik oder im privaten Umfeld.
Nach einem kurzen Impuls tauschen wir uns in kleinen Gruppen aus – über persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Erwartungen und Wege zu mehr Zusammenhalt.
Nach einer kurzen Einführung tauschen wir uns in wechselnden Kleingruppen aus. Dabei gelten klare Gesprächsregeln: Respekt, Zuhören, Offenheit und die Bereitschaft, das Gegenüber nicht vorschnell zu verurteilen.
Willkommen sind alle Frauen – unabhängig von (politischer) Zugehörigkeit oder Vorwissen.
Ein Raum für Neugier, Reflexion und gegenseitigen Respekt.
Sie sind hier:
Demokratischer Dialograum für Frauen – Zeit für kontroverse Diskussionen mit Respekt
Thema des Abends: „Es kann nur eine geben“ – Rivalität und Zusammenhalt unter Frauen
In diesem Kurs schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem Frauen miteinander ins Gespräch kommen – unabhängig davon, welche (politischen) Überzeugungen sie selbst vertreten. Wir diskutieren dabei bewusst provokante Thesen, die über die Grenzen der eigenen Meinungs-Bubble hinausblicken.
Thema des Abends: Wie kann ich Menschen begegnen, die andere politische Meinungen vertreten als ich?
Warum fällt es uns manchmal schwer, andere Frauen zu unterstützen – besonders, wenn es um Anerkennung, Einfluss oder Erfolg geht? Und was braucht es, um stattdessen echte Sisterhood zu leben – Solidarität, gegenseitige Ermutigung und Vertrauen?
In diesem Dialograum sprechen wir offen über ein Thema, das oft unausgesprochen bleibt: Konkurrenz unter Frauen – im Beruf, im Ehrenamt, in der Politik oder im privaten Umfeld.
Nach einem kurzen Impuls tauschen wir uns in kleinen Gruppen aus – über persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Erwartungen und Wege zu mehr Zusammenhalt.
Nach einer kurzen Einführung tauschen wir uns in wechselnden Kleingruppen aus. Dabei gelten klare Gesprächsregeln: Respekt, Zuhören, Offenheit und die Bereitschaft, das Gegenüber nicht vorschnell zu verurteilen.
Willkommen sind alle Frauen – unabhängig von (politischer) Zugehörigkeit oder Vorwissen.
Ein Raum für Neugier, Reflexion und gegenseitigen Respekt.
Thema des Abends: Wie kann ich Menschen begegnen, die andere politische Meinungen vertreten als ich?
Warum fällt es uns manchmal schwer, andere Frauen zu unterstützen – besonders, wenn es um Anerkennung, Einfluss oder Erfolg geht? Und was braucht es, um stattdessen echte Sisterhood zu leben – Solidarität, gegenseitige Ermutigung und Vertrauen?
In diesem Dialograum sprechen wir offen über ein Thema, das oft unausgesprochen bleibt: Konkurrenz unter Frauen – im Beruf, im Ehrenamt, in der Politik oder im privaten Umfeld.
Nach einem kurzen Impuls tauschen wir uns in kleinen Gruppen aus – über persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Erwartungen und Wege zu mehr Zusammenhalt.
Nach einer kurzen Einführung tauschen wir uns in wechselnden Kleingruppen aus. Dabei gelten klare Gesprächsregeln: Respekt, Zuhören, Offenheit und die Bereitschaft, das Gegenüber nicht vorschnell zu verurteilen.
Willkommen sind alle Frauen – unabhängig von (politischer) Zugehörigkeit oder Vorwissen.
Ein Raum für Neugier, Reflexion und gegenseitigen Respekt.
-
Gebühr5,00 €UnkostenbeitragAuf den Merkzettel
- Kursnummer: 261N1100
-
StartMi. 04.02.2026
19:00 UhrEndeMi. 04.02.2026
21:00 Uhr -
1 x,
- Hinweis: In Kooperation mit dem Netzwerk "Frauen für Demokratie".
- Geschäftsstelle: Rohrbach
- Rathaus Rohrbach, Dachgeschoß