Skip to main content

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein Einstieg mit Praxisblick für interessierte Frauen
Abend 1: So funktioniert Kommunalpolitik

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein Einstieg mit Praxisblick für interessierte Frauen

Wer entscheidet eigentlich, ob ein Spielplatz gebaut wird, die Straße erneuert oder ein Windrad geplant? Kommunalpolitik betrifft unser tägliches Leben – und viele Frauen möchten mitreden, wissen aber nicht genau, wo und wie das möglich ist. Diese Kursreihe gibt einen verständlichen Überblick über das kommunalpolitische System, zeigt konkrete Möglichkeiten zur Beteiligung auf und lädt dazu ein, Politik vor Ort live mitzuerleben. Die drei Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Was genau macht eigentlich ein Gemeinderat? Welche Aufgaben hat die Kommune – und wo hört ihre Zuständigkeit auf? Wie hängen Bürgermeisteramt, Verwaltung und politische Gremien zusammen?

Dieser Abend richtet sich an interessierte Frauen, die einen klaren, verständlichen Einstieg in die Strukturen und Abläufe der Kommunalpolitik bekommen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen oder politischer Erfahrung.
Sie lernen:

welche Ebenen es in der Kommunalpolitik gibt,

wie Entscheidungen vor Ort vorbereitet und getroffen werden,

wie politische Ämter und Verwaltung zusammenarbeiten,

wie Bürgerinnen Einfluss nehmen können.

Der Abend bietet Grundlagenwissen für alle, die sich in ihrem Ort besser auskennen und vielleicht selbst mehr einbringen möchten – im Dialog, im Ehrenamt oder irgendwann sogar im Gremium.

Sprecherinnen:
Patrizia Thalmeier, M.A.
Elke Drack, SPD, Mitglied im Marktgemeinderat Manching, im Kreistag Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, sowie weitere Stellvertreterin des Landrats im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein Einstieg mit Praxisblick für interessierte Frauen
Abend 1: So funktioniert Kommunalpolitik

Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein Einstieg mit Praxisblick für interessierte Frauen

Wer entscheidet eigentlich, ob ein Spielplatz gebaut wird, die Straße erneuert oder ein Windrad geplant? Kommunalpolitik betrifft unser tägliches Leben – und viele Frauen möchten mitreden, wissen aber nicht genau, wo und wie das möglich ist. Diese Kursreihe gibt einen verständlichen Überblick über das kommunalpolitische System, zeigt konkrete Möglichkeiten zur Beteiligung auf und lädt dazu ein, Politik vor Ort live mitzuerleben. Die drei Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Was genau macht eigentlich ein Gemeinderat? Welche Aufgaben hat die Kommune – und wo hört ihre Zuständigkeit auf? Wie hängen Bürgermeisteramt, Verwaltung und politische Gremien zusammen?

Dieser Abend richtet sich an interessierte Frauen, die einen klaren, verständlichen Einstieg in die Strukturen und Abläufe der Kommunalpolitik bekommen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen oder politischer Erfahrung.
Sie lernen:

welche Ebenen es in der Kommunalpolitik gibt,

wie Entscheidungen vor Ort vorbereitet und getroffen werden,

wie politische Ämter und Verwaltung zusammenarbeiten,

wie Bürgerinnen Einfluss nehmen können.

Der Abend bietet Grundlagenwissen für alle, die sich in ihrem Ort besser auskennen und vielleicht selbst mehr einbringen möchten – im Dialog, im Ehrenamt oder irgendwann sogar im Gremium.

Sprecherinnen:
Patrizia Thalmeier, M.A.
Elke Drack, SPD, Mitglied im Marktgemeinderat Manching, im Kreistag Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, sowie weitere Stellvertreterin des Landrats im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
20.07.25 01:39:04