Sie sind hier:
Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein Einstieg mit Praxisblick für interessierte Frauen
Abend 3: Politik live erleben – Besuch einer Stadtrats- oder Gemeinderatssitzung
Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein Einstieg mit Praxisblick für interessierte Frauen
Wer entscheidet eigentlich, ob ein Spielplatz gebaut wird, die Straße erneuert oder ein Windrad geplant? Kommunalpolitik betrifft unser tägliches Leben – und viele Frauen möchten mitreden, wissen aber nicht genau, wo und wie das möglich ist. Diese Kursreihe gibt einen verständlichen Überblick über das kommunalpolitische System, zeigt konkrete Möglichkeiten zur Beteiligung auf und lädt dazu ein, Politik vor Ort live mitzuerleben. Die drei Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Wer entscheidet eigentlich, ob ein Spielplatz gebaut wird, die Straße erneuert oder ein Windrad geplant? Kommunalpolitik betrifft unser tägliches Leben – und viele Frauen möchten mitreden, wissen aber nicht genau, wo und wie das möglich ist. Diese Kursreihe gibt einen verständlichen Überblick über das kommunalpolitische System, zeigt konkrete Möglichkeiten zur Beteiligung auf und lädt dazu ein, Politik vor Ort live mitzuerleben. Die drei Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Wie läuft eine Sitzung wirklich ab? Welche Dynamiken gibt es zwischen Politik und Verwaltung – und wie wirken die Frauen dort?
An diesem Abend besuchen wir gemeinsam eine öffentliche Stadtratssitzung in Pfaffenhofen. Im Anschluss an die Sitzung tauschen wir uns in der Gruppe über das Erlebte aus:
Was war verständlich – was nicht?
Welche Eindrücke haben Sie gewonnen?
Was hat überrascht oder motiviert?
Der Besuch bietet die Möglichkeit, kommunalpolitische Praxis unmittelbar zu erleben – ein guter Schritt, um sich mit dem Thema zu verbinden und die eigene Perspektive zu schärfen.
Als Sitzungstermin wird der 13.11. geplant, allerdings können sich hier u.U. auch kurzfristig Verschiebungen ergeben. Anschließend werden wir den Abend voraussichtlich in einer nahe gelegenen Wirtschaft ausklingen lassen (Nachbesprechung).
An diesem Abend besuchen wir gemeinsam eine öffentliche Stadtratssitzung in Pfaffenhofen. Im Anschluss an die Sitzung tauschen wir uns in der Gruppe über das Erlebte aus:
Was war verständlich – was nicht?
Welche Eindrücke haben Sie gewonnen?
Was hat überrascht oder motiviert?
Der Besuch bietet die Möglichkeit, kommunalpolitische Praxis unmittelbar zu erleben – ein guter Schritt, um sich mit dem Thema zu verbinden und die eigene Perspektive zu schärfen.
Als Sitzungstermin wird der 13.11. geplant, allerdings können sich hier u.U. auch kurzfristig Verschiebungen ergeben. Anschließend werden wir den Abend voraussichtlich in einer nahe gelegenen Wirtschaft ausklingen lassen (Nachbesprechung).
Sie sind hier:
Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein Einstieg mit Praxisblick für interessierte Frauen
Abend 3: Politik live erleben – Besuch einer Stadtrats- oder Gemeinderatssitzung
Wie funktioniert Kommunalpolitik? – Ein Einstieg mit Praxisblick für interessierte Frauen
Wer entscheidet eigentlich, ob ein Spielplatz gebaut wird, die Straße erneuert oder ein Windrad geplant? Kommunalpolitik betrifft unser tägliches Leben – und viele Frauen möchten mitreden, wissen aber nicht genau, wo und wie das möglich ist. Diese Kursreihe gibt einen verständlichen Überblick über das kommunalpolitische System, zeigt konkrete Möglichkeiten zur Beteiligung auf und lädt dazu ein, Politik vor Ort live mitzuerleben. Die drei Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Wer entscheidet eigentlich, ob ein Spielplatz gebaut wird, die Straße erneuert oder ein Windrad geplant? Kommunalpolitik betrifft unser tägliches Leben – und viele Frauen möchten mitreden, wissen aber nicht genau, wo und wie das möglich ist. Diese Kursreihe gibt einen verständlichen Überblick über das kommunalpolitische System, zeigt konkrete Möglichkeiten zur Beteiligung auf und lädt dazu ein, Politik vor Ort live mitzuerleben. Die drei Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Wie läuft eine Sitzung wirklich ab? Welche Dynamiken gibt es zwischen Politik und Verwaltung – und wie wirken die Frauen dort?
An diesem Abend besuchen wir gemeinsam eine öffentliche Stadtratssitzung in Pfaffenhofen. Im Anschluss an die Sitzung tauschen wir uns in der Gruppe über das Erlebte aus:
Was war verständlich – was nicht?
Welche Eindrücke haben Sie gewonnen?
Was hat überrascht oder motiviert?
Der Besuch bietet die Möglichkeit, kommunalpolitische Praxis unmittelbar zu erleben – ein guter Schritt, um sich mit dem Thema zu verbinden und die eigene Perspektive zu schärfen.
Als Sitzungstermin wird der 13.11. geplant, allerdings können sich hier u.U. auch kurzfristig Verschiebungen ergeben. Anschließend werden wir den Abend voraussichtlich in einer nahe gelegenen Wirtschaft ausklingen lassen (Nachbesprechung).
An diesem Abend besuchen wir gemeinsam eine öffentliche Stadtratssitzung in Pfaffenhofen. Im Anschluss an die Sitzung tauschen wir uns in der Gruppe über das Erlebte aus:
Was war verständlich – was nicht?
Welche Eindrücke haben Sie gewonnen?
Was hat überrascht oder motiviert?
Der Besuch bietet die Möglichkeit, kommunalpolitische Praxis unmittelbar zu erleben – ein guter Schritt, um sich mit dem Thema zu verbinden und die eigene Perspektive zu schärfen.
Als Sitzungstermin wird der 13.11. geplant, allerdings können sich hier u.U. auch kurzfristig Verschiebungen ergeben. Anschließend werden wir den Abend voraussichtlich in einer nahe gelegenen Wirtschaft ausklingen lassen (Nachbesprechung).
-
Gebührgebührenfrei, Anmeldung erforderlich
- Kursnummer: 253A1192
-
StartDo. 13.11.2025
16:30 UhrEndeDo. 13.11.2025
21:00 Uhr -
1 x, Termin
- Hinweis: In Kooperation mit dem landkreisweiten Netzwerk "Frauen für Demokratie".
-
Dozent*in:Netzwerk Frauen für Demokratie
- Geschäftsstelle: Pfaffenhofen