Skip to main content

Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Wir essen unseren Weihnachtsbaum

Altersgerecht und behutsam öffnen wir die Türen zur geheimnisvollen Küchenwelt. Kochen kitzelt alle Sinne und so lernen die Kinder einfache Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund.

In diesem Workshop stellen wir aus den Nadeln meines Bio-Weihnachtsbaum ein aromatisches, grünes "Mehl" her, das wir in Muffins verbacken und mit einer selbstgemachten, grünen Limonade verkosten.

Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können.
Informationen zu Kinderkursen und zur Aufsichtspflicht finden Sie hier:
https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de/faq#c29199

Material

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Reste, Getränk, Haargummi, ggf. Küchenschürze. Bei Allergien ist eine Abstimmung mit der Kursleitung mindestens 1 Woche VOR dem Workshop zwingend notwendig.

Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Wir essen unseren Weihnachtsbaum

Altersgerecht und behutsam öffnen wir die Türen zur geheimnisvollen Küchenwelt. Kochen kitzelt alle Sinne und so lernen die Kinder einfache Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund.

In diesem Workshop stellen wir aus den Nadeln meines Bio-Weihnachtsbaum ein aromatisches, grünes "Mehl" her, das wir in Muffins verbacken und mit einer selbstgemachten, grünen Limonade verkosten.

Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können.
Informationen zu Kinderkursen und zur Aufsichtspflicht finden Sie hier:
https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de/faq#c29199

Material

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Reste, Getränk, Haargummi, ggf. Küchenschürze. Bei Allergien ist eine Abstimmung mit der Kursleitung mindestens 1 Woche VOR dem Workshop zwingend notwendig.
  • Gebühr
    24,00 €
    inkl. Lebensmittel
    buchbar ab Mo. 15.09.2025 08:00
  • Kursnummer: 253A6075
  • Start
    Sa. 17.01.2026
    08:30 Uhr
    Ende
    Sa. 17.01.2026
    10:30 Uhr
  • 1 x, Termin
  • Hinweis: Die Gerichte enthalten Milch, Mehl, Eier und Kräuter, Gewürze, Gemüse, Obst aller Art. Bei Allergien ist eine Abstimmung mit der Kursleitung mindestens 5 Tage VOR dem Workshop zwingend notwendig. Beginn und Ende der Aufsichtspflicht: Die Aufsichtspflicht über minderjährige Teilnehmende liegt bis zum Eintreffen der Kursleitenden und ab dem Ablauf der Veranstaltungszeit den Eltern (Erziehungsberechtigten). Die Erziehungsberechtigten tragen dafür Sorge, dass die Kinder erst unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn erscheinen und nach Veranstaltungsende umgehend abgeholt werden oder alleine kommen und / oder alleine nach Hause gehen dürfen. Bei Veranstaltungen für Kinder in Begleitung Erwachsener liegt die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten oder bei der Person, die von den Erziehungsberechtigten als Begleitung bestimmt wird. Die Erziehungsberechtigten haften für ihre Kinder, falls durch Mitwirken des Kindes Personen- und Sachschäden während des Unterrichts entstehen. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, vor Beginn einer Veranstaltung mit dem Kursleitenden abzusprechen, wenn das Kind die Veranstaltung vorzeitig verlassen muss oder von einer anderen Person abgeholt wird. Außerdem müssen die Eltern die Kursleitenden über Besonderheiten zu informieren, so z. B. über Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten (v. a. bei Kochkursen), Verletzungen (z. B. des Trommelfells bei Schwimm- kursen) und sonstige gesundheitliche Risiken, die während der Veranstaltungszeit relevant sein könnten.
  • Dozent*in:
    ©
    Jutta Köstler
  • Geschäftsstelle: Pfaffenhofen
23.08.25 08:39:52