Skip to main content

Ernährung

12 Kurse
Michael Hagn
Gesellschaft, EDV-Kurse, Berufliche Bildung, Gesundheit, Fotografie Unterstützung der vhs-Zweigstellen .
Eva Spindler
Sekretariat, Teamassistenz und Kundenservice

Loading...
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern
Mi. 09.07.2025 16:15
Pfaffenhofen

Junge Familie / Eltern Die Kosten für die Lehrkräfte werden vom Projekt "Junge Eltern/Familien" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen. weitere Online-Angebote unter: www.aelf-ip.bayern.de/ernaehrung/familie/

Raus in die Natur: Treffpunkt - Brücke an der Adolf-Rebel-Str., 85276 Pfaffenhofen Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien.

Kursnummer 252A4215
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten für die Lehrkraft werden vom Projekt "Junge Eltern/Familien" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen.
Dozent*in: Viola Baier
NEU! Glutenfreie Ernährung - Hype oder Muß?
Mo. 30.06.2025 18:00
Pfaffenhofen

In der heutigen Zeit rückt immer mehr die "glutenfreie Ernährung" in den Fokus. Manchmal durch Erkrankung, oder Berichten aus Medien, oder aus dem sozialen Umfeld. Wie erkenne ich eine Glutenunverträglichkeit? Wie sieht eine glutenfreie, gesunde Ernährung aus? Was ist beim Essen auswärts zu beachten? Ist Gluten wichtig für meine Ernährung? Ich gebe praktische Tipps für den Alltag und auf Reisen.

Kursnummer 252A4003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
inkl. Materialkosten.
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht… - Vortrag
Mi. 25.06.2025 19:00
Onlinekurs

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechtem Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welchen Einfluss hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können. .

Kursnummer 252A4201_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
NEU! Einwecken - Die Fülle des Sommers und Herbstes in Gläsern einfangen
Mo. 23.06.2025 18:00
Pfaffenhofen

Auch in Zeiten hoher Verfügbarkeit von Lebensmitteln, ist es sinnvoll eine gute Ernte oder eine "Rettungsaktion" für den Winter haltbar zu machen. Ich zeige, wie sie ihre "Früchtchen bändigen" und in Gläser bekommen. Das traditionelle "Einwecken" steht hier im Vordergrund, aber auch alternative Lagerungsformen werden wir besprechen. Dieser Kurs richtet sich an Alle, die Freude an Verarbeitung saisonaler Lebensmittel haben und auf Nachhaltigkeit Wert legen.

Kursnummer 252A4011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
. Materialkosten in Höhe von 2 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Lass Dir Nahrung Medizin sein: Fünf-Elemente-Ernährung im Einklang mit der TCM
Sa. 21.06.2025 09:00
Pfaffenhofen

Nach einem althergebrachten chinesischem Vorstellungsprinzip der Ganzheitlichkeit, stellt die Dozentin Grundlagen des traditionellen chinesischen Ernährungs-Modells vor. Unser Nahrungsbedürfnis ist demnach individuell, wechselt mit den Jahreszeiten, den Witterungs- und Lebensumständen, unserem Lebensschwerpunkt und unserer persönlichen Lebensphase. So sorgt auch die umgebende Natur für das passende Angebot. Innere und äußere Zustände wie Hitze-Kälte, Trockenheit-Feuchtigkeit bedürfen entsprechender Nahrung. Dahinter steht eine althergebrachte Erfahrung, in Verbindung mit dem Wissen von T`ai Chi und Chi Gong wie es in den chinesischen Familien überliefert wurde und dann doch überraschend viele Parallelen zur westlichen Erfahrung – dem Wissen unserer Großmütter - aufweist. Genuss und Wohlbefinden stehen dabei im Vordergrund.

Kursnummer 252A4203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Barbara Uhl
NEU! Selbstgemachte Köstlichkeiten: kreative Vorräte selber herstellen
Mi. 21.05.2025 18:00
Pfaffenhofen

Tauche ein in die Welt der hausgemachten Köstlichkeiten und lerne, wie du mit traditionellen Techniken und kreativen Ideen deine eigene Vorratskammer füllen kannst. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude daran haben, Lebensmittel selbst zu veredeln und die Vielfalt von Fermentation, Einwecken, Marmeladenherstellung sowie aromatisierten Ölen und Essigen entdecken möchten.

Kursnummer 252A6515
Fermentieren - mehr als nur Sauerkraut
Mo. 05.05.2025 18:00
Pfaffenhofen

Wie fermentiert man Kohl und andere Gemüse zu Hause selbst? Wie kann man Joghurt, Kefir und Kombucha selbst in der eigenen Küche zubereiten? Wir sprechen über die praktische Zubereitung, aber auch über die gesundheitsfördernden Aspekte dieser wertvollen Lebensmittel. Wie fördern sie unsere Gesundheit? Was sind Pro – und Präbiotika? Wie können fermentierte Lebensmittel das Immunsystem positiv beeinflussen? Gibt es Unverträglichkeiten und was muss dann beachtet werden?

Kursnummer 252A4201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
inkl. Materialkosten.
Bewegungsspaß für Kinder (1,5 - 3 Jahre) & Eltern
Mi. 30.04.2025 16:15
Pfaffenhofen

Junge Familie / Eltern Die Kosten für die Lehrkräfte werden vom Projekt "Junge Eltern/Familien" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen. weitere Online-Angebote unter: www.aelf-ip.bayern.de/ernaehrung/familie/

Teil 1: Bewegungsspaß mit und ohne Musik - Treffpunkt: Adolf-Rebl-Schule - kleine Turnhalle, Adolf- Rebl-Straße 4, 85276 Pfaffenhofen Alle Kinder lieben Musik, Singen und Tanzen. Musik unterstützt die natürliche Bewegungslust und ermöglicht damit Selbsterfahrung und Selbstbestätigung. Von Stopptanz, Kinderdisco bis zu Kreistänzen und dem freien Bewegen, lernen die Kinder mit ihren Eltern, mit ganz viel Spaß spielerisch sich und andere besser kennen und können dies super in ihren Familienalltag integrieren. Teil 2: Abenteuer Wohnzimmer - Treffpunkt: Adolf-Rebl-Schule - kleine Turnhalle, Adolf- Rebl-Straße 4, 85276 Pfaffenhofen Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen. Sie erhalten Tipps und kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Haus. Teil 3: Raus in die Natur - Treffpunkt: Brücke an der Adolf-Rebel-Str., 85276 Pfaffenhofen Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle „Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Eltern und Ihre Kinder erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel und Spaß im Freien.

Kursnummer 252A4214
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung NUR von Eltern notwendig = 1 Eternteil + jeweils 1 Kind
Dozent*in: Viola Baier
a matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? vhs.wissen live
Do. 10.04.2025 19:30
Onlinekurs
vhs.wissen live

Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.

Kursnummer 251A6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-10 Jahre) - Osterbrot
Sa. 05.04.2025 11:00
Pfaffenhofen

Spielerisch "erleben" wir Lebensmittel. Wir riechen, fühlen und schmecken und hören spannende Geschichten zur Herkunft und Verwendung früher und heute. Gemeinsam lernen wir dabei erste Küchentechniken kennen und bereiten ein leckeres Gericht zu, das sogleich verkostet wird. Für die Kinder ein wahres Sinnes-Erlebnis.

Altersgerecht erschließen sich die Kinder schrittweise Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop lernen wir die Zutaten für das Osterbrot kennen und backen kleine Osternester oder -Zöpfe. Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 251A6074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
Kinder an die Töpfe - Eltern-Kind-Kochen
Sa. 05.04.2025 09:30
Pfaffenhofen

Können denn Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele Eltern scheuen davor zurück, Kinder in die Küche zu lassen, doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. Die Grundlagen der Ernährung werden auf der Basis der Ernährungspyramide vermittelt. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können. Teilnahme von einem Elternteil mit nur einem Kind!

Kursnummer 251A4224
Kursdetails ansehen
Gebühr: Bitte pro Elternteil nur ein Kind mitbringen. Die Kosten für Lebensmittel und Lehrkräfte werden vom Projekt "Junge Eltern/Familien" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen.
Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Osterbrot
Sa. 05.04.2025 08:30
Pfaffenhofen

Spielerisch "erleben" wir Lebensmittel. Wir riechen, fühlen und schmecken und hören spannende Geschichten zur Herkunft und Verwendung früher und heute. Gemeinsam lernen wir dabei erste Küchentechniken kennen und bereiten ein leckeres Gericht zu, das sogleich verkostet wird. Für die Kinder ein wahres Sinnes-Erlebnis.

Altersgerecht und behutsam öffnen wir die Türen zur geheimnisvollen Küchenwelt. Kochen kitzelt alle Sinne und so lernen die Kinder einfache Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop lernen wir die Zutaten für das Osterbrot kennen und backen kleine Osternester oder -Zöpfe. Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 251A6073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
inkl. Lebensmittel
Dozent*in: Jutta Köstler
Loading...
03.04.25 04:21:50