

Nach einem althergebrachten chinesischem Vorstellungsprinzip der Ganzheitlichkeit, stellt die Dozentin Grundlagen des traditionellen chinesischen Ernährungs-Modells vor. Unser Nahrungsbedürfnis ist demnach individuell, wechselt mit den Jahreszeiten, den Witterungs- und Lebensumständen, unserem Lebensschwerpunkt und unserer persönlichen Lebensphase. So sorgt auch die umgebende Natur für das passende Angebot. Innere und äußere Zustände wie Hitze-Kälte, Trockenheit-Feuchtigkeit bedürfen entsprechender Nahrung. Dahinter steht eine althergebrachte Erfahrung, in Verbindung mit dem Wissen von T`ai Chi und Chi Gong wie es in den chinesischen Familien überliefert wurde und dann doch überraschend viele Parallelen zur westlichen Erfahrung – dem Wissen unserer Großmütter - aufweist. Genuss und Wohlbefinden stehen dabei im Vordergrund.
Die Taijiquan 5er-Form (englische Schreibweise "Tai Chi") ist ein kompakter, aber wirkungsvoller Einstieg in die Welt des traditionellen Chen Taijiquan. Der Kurs ist perfekt für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger und vermittelt Ihnen grundlegende Bewegungen und Prinzipien, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden nachhaltig fördern Kursinhalte: - Erlernen der Helix-Spirale durch Verbindung der drei Bewegungsebenen des Körpers - Entwicklung von Achtsamkeit und Körperenergie - Praxisnahe Übungen für mehr Beweglichkeit und Geschmeidigkeit - Integration von entspanntem Atmen in fließende Bewegungsformen Ihre Vorteile: - Ganzheitliche Stärkung von Körper und Geist - Verbesserung der Stressresilienz und des allgemeinen Wohlbefindens - Optimierung Ihrer natürlichen Bewegungsstruktur - Ausgleich von Alltagsbelastungen - Idealer Einstieg in die Tai Chi Praxis
Dieser Kurs ist Erstattungsfähig und kann bis zu 90 % bezuschusst werden.
Qi Gong
Qi Gong, das zu den fünf Säulen der traditionellen chinesischen Medizin gehört, wird in China seit 3000 Jahren zur Pflege und Erhaltung der Gesundheit angewendet. Die sanften Übungen, die im Sitzen oder Stehen ausgeführt und daher von jedem, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness praktiziert werden können, sind leicht erlernbar. Sie fördern die Beweglichkeit und die Atmung, regen den Blut-, Lymph- und Energiefluss an und dehnen die Faszien. Zudem können durch die ruhigen Bewegungen die Auswirkungen von Stress abgebaut werden.
Qi Gong
Qi Gong, das zu den fünf Säulen der traditionellen chinesischen Medizin gehört, wird in China seit 3000 Jahren zur Pflege und Erhaltung der Gesundheit angewendet. Die sanften Übungen, die im Sitzen oder Stehen ausgeführt und daher von jedem, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness praktiziert werden können, sind leicht erlernbar. Sie fördern die Beweglichkeit und die Atmung, regen den Blut-, Lymph- und Energiefluss an und dehnen die Faszien. Zudem können durch die ruhigen Bewegungen die Auswirkungen von Stress abgebaut werden.
Stress, Hektik und langes Sitzen im Büro machen und gereizt und Sorgen für Verspannungen. Holen Sie sich in der Mittagspause Ihre Dosis Ruhe und Entspannung mit unserem kompakten Qi-Gong-Übungsprogramm. Die leicht in den Alltag zu integrierenden Übungen helfen Ihnen Stress abzubauen, die Schulten und den Nacken zu lockern und den Rücken zu entlasten. Gönnen Sie sich 30 Minuten Wohlbefinden und tanken Sie neue Energie.
Althergebrachte chinesische Atem- und Bewegungs-Übungen zur Entspannung, leichten Dehnung und Massage der inneren Organe. Auch energieaufbauende Selbstmassage wird geübt. Dabei wird die innere Heilkraft Qi entwickelt. Die Übungen werden im Stehen wie auch im Sitzen ausgeübt, bei Bedarf auf Stühlen.
Qi Gong - das überlieferte Übungssystem aus der traditionellen chinesischen Medizin - dient der Pflege und Erhaltung der Gesundheit. Langsame Bewegungen, Atem und Vorstellungskraft verbinden sich und wirken ausgleichend und anregend auf den Energiefluss in den Meridianen und damit auch auf alle Körperfunktionen und die Organe. So werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert und wir erfahren auf allen Ebenen Entspannung, Harmonisierung und Stärkung. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Grundlagen für die Bewegungsabläufe in der T`ai Chi-Form, die Sie hier erlernen, sind die Chi Gong-Übungen, wie sie von der Kursleiterin vermittelt werden. Hier nun werden die Basis-Inhalte der Chi Gong-Übungen in der Fortbewegung weitergeführt. Die runden, weichen Bewegungen, in Zeitlupe umgesetzt stammen in Teilen aus der Selbstverteidigung, in Teilen aus uralten Ritualtänzen. Geübt wird die Entwicklung der inneren und äußeren Stabilität, Geschmeidigkeit, Bewegungsfluss, Einrichtung des Skeletts (Wirbelsäule, Hüfte, Schulter- und Beingelenke) Sehnengeschmeidigkeit, seelische Entspannung und Harmonisierung. Traditionell überliefert ist dies die Basis für ein gesundes langes Leben. Die Selbstheilungskraft, Chi, entfaltet sich nach alter chinesischer Tradition durch den richtigen, körperentlastenden Verwurzlungsstand, Atem und Bewusstheit. Zentral ist dabei das Prinzip des „Mitte-Loslassens“, gleichbedeutend mit „den Geist loslassen und die Sorgen verwandeln“.
Althergebrachte chinesische Atem- und Bewegungs-Übungen zur Entspannung, leichten Dehnung und Massage der inneren Organe. Auch energieaufbauende Selbstmassage wird geübt. Dabei wird die innere Heilkraft Qi entwickelt. Die Übungen werden im Stehen wie auch im Sitzen ausgeübt, bei Bedarf auf Stühlen.
Sie erfahren, wie die traditionellen Chi Gong-Übungen, zur Entspannung und zum Energieaufbau und körperlich seelischen Stärkung zusammenhängen mit der T`ai Chi-Form und den Grundlagen der traditionellen Meditation. Sie bekommen einen Einblick in die Übungen selbst und die Hintergründe. Manches werden Sie davon bereits daheim weiterüben können. Für vertiefte Übung werden anschließend die laufenden Wochenkurse empfohlen.
Kommen Sie zu einer Schnupperstunde und lernen Sie Qi Gong kennen. Diese auf alten, chinesischen Lehren beruhende Atem- und Bewegungstechnik dient nicht nur der Entspannung, sondern ist auch ein sanftes Training das die Körperhaltung, und – Gefühl verbessert. Die wohltuenden Bewegungsabläufe werden im Stehen wie auch im Sitzen durchgeführt, bei Bedarf auch auf Stühlen
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse und Teilnehmer der letzten Anfängerkurse. Tai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt. Vorerfahrung in Qi Gong ist hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung.
T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt. Kurs wird bei einem Lock Down auch Online angeboten!
Qi Gong - das überlieferte Übungssystem aus der traditionellen chinesischen Medizin - dient der Pflege und Erhaltung der Gesundheit. Langsame Bewegungen, Atem und Vorstellungskraft verbinden sich und wirken ausgleichend und anregend auf den Energiefluss in den Meridianen und damit auch auf alle Körperfunktionen und die Organe. So werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert und wir erfahren auf allen Ebenen Entspannung, Harmonisierung und Stärkung. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Fortsetzungskurs. Qi Gong wird in China zur Gesunderhaltung, zur Steigerung der Vitalität und der Lebensenergie praktiziert. Mit den Übungen trainieren Sie Muskeln, Sehnen und Bänder. Qi Gong wirkt anregend auf den Knochenbau. Die fließenden, langsamen Bewegungen beruhigen Atem und Geist gleichermaßen. Spannungen werden abgebaut, Körper, Geist und Seele harmonisiert.
Sie werden zunächst in die elementaren Bewegungsabläufe und Atembewußtsein mit Chi Gong eingeführt, die Basis für die T`ai Chi-Form. Diese ist ein festgelegter Bewegungsablauf, indem die Stabilität und natürliche Körperhaltung in der Fortbewegung eingeübt wird. Fließende sanfte Bewegungen harmonisieren den Körper und den Geist, besänftigen die Seele und wirken stärkend. Die Gelenke werden entlastet, die Sehnen geschmeidig, die inneren Organe werden massiert, was zur Stärkung und Entlastung beiträgt. Sie erlernen althergebrachte Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft „Chi“.
Qi Gong - Tai Chi
Fortsetzungskurs. Qi Gong wird in China zur Gesunderhaltung, zur Steigerung der Vitalität und der Lebensenergie praktiziert. Mit den Übungen trainieren Sie Muskeln, Sehnen und Bänder. Qi Gong wirkt anregend auf den Knochenbau. Die fließenden, langsamen Bewegungen beruhigen Atem und Geist gleichermaßen. Spannungen werden abgebaut, Körper, Geist und Seele harmonisiert.
Gesundheit und Fitness
Lernen Sie die Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) kennen. Wir befassen uns mit der Lehre von den fünf Elementen, den Organen und bei welchen Krankheiten die TCM Linderung bringen kann (Erkältungen, Gelenkschmerzen, Allergien). Übungen aus dem Qi Gong wirken ergänzend und verbessern die Beweglichkeit.
Lernen Sie in dieser Schnupperstunde die Grundlagen für die Bewegungsabläufe in der T`ai Chi-Form und die Chi Gong-Übungen, der Tai Chi -Form kennen.
Kommen Sie zu einer Schnupperstunde und lernen Sie Qi Gong kennen. Diese auf alten, chinesischen Lehren beruhende Atem- und Bewegungstechnik dient nicht nur der Entspannung, sondern ist auch ein sanftes Training das die Körperhaltung, und – Gefühl verbessert. Die wohltuenden Bewegungsabläufe werden im Stehen wie auch im Sitzen durchgeführt, bei Bedarf auch auf Stühlen
Althergebrachte chinesische Atem- und Bewegungs-Übungen zur Entspannung, leichten Dehnung und Massage der inneren Organe. Auch energieaufbauende Selbstmassage wird geübt. Dabei wird die innere Heilkraft Qi entwickelt. Die Übungen werden im Stehen wie auch im Sitzen ausgeübt, bei Bedarf auf Stühlen.
Die sanften Übungen werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt und sind daher von jedem, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung, leicht erlernbar. Qi Gong fördert die Beweglichkeit und die Atmung, regt den Blut-, Lymph- und Energiefluss an und dehnt die Faszien. Zudem können durch die ruhigen, harmonischen Bewegungen die Auswirkungen von Stress abgebaut werden.
Die sanften Übungen werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt und sind daher von jedem, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung, leicht erlernbar. Qi Gong fördert die Beweglichkeit und die Atmung, regt den Blut-, Lymph- und Energiefluss an und dehnt die Faszien. Zudem können durch die ruhigen, harmonischen Bewegungen die Auswirkungen von Stress abgebaut werden.
Qi Gong
Qi Gong, das zu den fünf Säulen der traditionellen chinesischen Medizin gehört, wird in China seit 3000 Jahren zur Pflege und Erhaltung der Gesundheit angewendet. Die sanften Übungen, die im Sitzen oder Stehen ausgeführt und daher von jedem, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness praktiziert werden können, sind leicht erlernbar. Sie fördern die Beweglichkeit und die Atmung, regen den Blut-, Lymph- und Energiefluss an und dehnen die Faszien. Zudem können durch die ruhigen Bewegungen die Auswirkungen von Stress abgebaut werden.
Fortsetzungskurs. Qi Gong wird in China zur Gesunderhaltung, zur Steigerung der Vitalität und der Lebensenergie praktiziert. Mit den Übungen trainieren Sie Muskeln, Sehnen und Bänder. Qi Gong wirkt anregend auf den Knochenbau. Die fließenden, langsamen Bewegungen beruhigen Atem und Geist gleichermaßen. Spannungen werden abgebaut, Körper, Geist und Seele harmonisiert.