Qi Gong für Fortgeschrittene
Di. 28.02.2023 (08:45 - 10:00 Uhr) - Di. 23.05.2023, 10 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4158
Dozentin:
Karin Sedlmeier
Fortsetzungskurs. Qi Gong wird in China zur Gesunderhaltung, zur Steigerung der Vitalität und der Lebensenergie praktiziert. Mit den Übungen trainieren Sie Muskeln, Sehnen und Bänder. Qi Gong wirkt anregend auf den Knochenbau. Die fließenden, langsamen Bewegungen beruhigen Atem und Geist gleichermaßen. Spannungen werden abgebaut, Körper, Geist und Seele harmonisiert.
Tai-Chi - Qi Gong in 28 Schritten (Fortgeschrittene)
Do. 02.03.2023 (09:40 - 10:55 Uhr) - Do. 25.05.2023, 10 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4162
Dozentin:
Karin Sedlmeier
Fortsetzungskurs. Qi Gong wird in China zur Gesunderhaltung, zur Steigerung der Vitalität und der Lebensenergie praktiziert. Mit den Übungen trainieren Sie Muskeln, Sehnen und Bänder. Qi Gong wirkt anregend auf den Knochenbau. Die fließenden, langsamen Bewegungen beruhigen Atem und Geist gleichermaßen. Spannungen werden abgebaut, Körper, Geist und Seele harmonisiert.
Tai Chi - Qi Gong für Anfänger
Fr. 03.03.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Fr. 07.07.2023, 15 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4171
Dozentin:
Barbara Uhl
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse und Teilnehmer der letzten Anfängerkurse. T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt. Vorerfahrung in Qi Gong ist hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung.
Tai Chi - Qi Gong für Anfänger - Sommerkurs
Sa. 19.08.2023 (09:00 - 14:30 Uhr) - So. 20.08.2023, 2 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4171_1
Dozentin:
Barbara Uhl
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse und Teilnehmer der letzten Anfängerkurse. T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt. Vorerfahrung in Qi Gong ist hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung.
Tai Chi - Qi Gong für Fortgeschrittene
Do. 02.03.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Do. 20.07.2023, 15 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4173
Dozentin:
Barbara Uhl
T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt.
Tai Chi - Qi Gong für Fortgeschrittene
Sa. 26.08.2023 (09:00 - 14:30 Uhr) - So. 27.08.2023, 2 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4173_1
Dozentin:
Barbara Uhl
T'ai Chi-Qi Gong ist die Erweiterung des Qi Gong zu einem festgelegten Bewegungsablauf, der sogenannten Form. Sie ist geeignet für jedes Alter, sanft und körperlich stärkend, seelisch ausgleichend. Ursprünge findet man in rituellen Bewegungsabläufen, aber auch in der sanften, sogenannten "inneren" Kampfkunst. Die Statik des Körpers wird über das Qi Gong hinaus in der Fortbewegung reguliert. Gelenke werden entlastet, innere Muskulatur aufgebaut, Sehnen werden geschmeidiger. Die inneren Organe werden massiert und somit unterstützt. Spezielle Methoden zur Entwicklung und Wahrnehmung der Heilkraft Qi werden eingeübt. Der Körper schließlich wird wie getragen auf dem heilsamen Qi, das sich nach einiger Zeit des Übens einstellt.
Einführung in Tai Chi - Qi Gong und Meditation
Sa, 29.04.23 und So, 30.04.23, jeweils 09.00 - 14.30 Uhr. Preis:
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4175
Dozentin:
Barbara Uhl
Sie erfahren, wie die traditionellen Chi Gong-Übungen, zur Entspannung und zum Energieaufbau und körperlich seelischen Stärkung zusammenhängen mit der T`ai Chi-Form und den Grundlagen der traditionellen Meditation. Sie bekommen einen Einblick in die Übungen selbst und die Hintergründe. Manches werden Sie davon bereits daheim weiterüben können. Für vertiefte Übung werden anschließend die laufenden Wochenkurse empfohlen.
Traditionelle chinesische Selbstheilungs-Meditation
Sa, 22.07.23, und So, 23.07.23, jeweils 09.00 - 14.30 Uhr. Preis:
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4176
Dozentin:
Barbara Uhl
Die Chinesen kennen traditionelle Meditationstechniken zur Harmonisierung der inneren Organe, Neben- und Sinnesorgane. Diese haben einen individuellen Bezug zur Gefühlswelt, die in bestimmte Eigenschaften aufgeteilt wird. Man sagt, die Aufgabe der inneren Organe ist es, für den Gefühlsausgleich zu sorgen, was sich wiederum harmonisierend auf die körperliche Gesundheit überträgt. Die Teilnehmer erlernen dazu althergebrachte Meditationstechniken und erfahren, wie die alten Chinesen die gesundheitlichen Hintergründe sahen.
Qi Gong - Heilsame Bewegung
Do. 02.03.2023 (18:15 - 19:45 Uhr) - Do. 22.06.2023, 12 x,
in Pfaffenhofen − Kurs-Nr. 231A4177
Dozentin:
Angelika Eispert
Qi Gong - das überlieferte Übungssystem aus der traditionellen chinesischen Medizin - dient der Pflege und Erhaltung der Gesundheit. Langsame Bewegungen, Atem und Vorstellungskraft verbinden sich und wirken ausgleichend und anregend auf den Energiefluss in den Meridianen und damit auch auf alle Körperfunktionen und die Organe. So werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert und wir erfahren auf allen Ebenen Entspannung, Harmonisierung und Stärkung. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Plätze frei
wenig Plätze frei
fast ausgebucht
auf Warteliste