Skip to main content

Kultur & Kreatives

223 Kurse

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kurse nach Themen

Loading...
Musikgarten® Phase 1, Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren
Di. 24.06.2025 15:30
Münchsmünster

Junge vhs

Musik, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes - aktiv und mit Freude. Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren. Hier ist Bewegung und Tanz angesagt! Gemeinsames Musizieren stärkt die Bindung, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit deines Kleinkindes. Diese gemeinsamen Momente sollen euch Lebensfreude schenken und Spaß machen. Musik berührt das ganze Kind, sie hat einen nachgewiesenen ganzheitlichen Einfluss auf die Entwicklung. Mit einer großen Sammlung an Liedern, Reimen und musikalischem Spiel zeige ich euch die Magie des gemeinsamen Musizierens. Mit kindgerechten Musikinstrumenten und melodischen Übungen legen wir einen musikalischen Grundstein fürs Leben. Du als Elternteil, spielst die größte Rolle in meinen Kursen. Kommt vorbei und lasst Euch mitziehen! Trinken/Stillen und Wickeln im Kurs willkommen!

Kursnummer 25284-6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
je Eltern-Kind Paar, 42 € je Geschwisterkind
Dozent*in: Klaudia Seber
Ausdrucksmalen - Zeit für Dich!
Mo. 23.06.2025 19:00
Reichertshofen

Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.

Kursnummer 252M5500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Christine Eckl
NEU! Asiatische Küche - von einfach bis raffiniert!
Mo. 23.06.2025 18:00
Wolnzach

In diesem Kurs werden wir u.a. knusprige Frühlingsrollen mit Sweet-Chili-Sauce selbst zubereiten. Außerdem werden wir eine asiatische Bowl, eine selbst hergestellte Erdnusssauce, eine Ananassuppe sowie andere Köstlichkeiten zaubern. Wir werden die asiatische Esskultur kennenlernen und dabei gesunde und abwechslungsreiche Ernährung in den Alltag integrieren!

Kursnummer 252R6507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
inkl. Materialkosten (17 €).
NEU! "Actionpainting" - Überraschung für alle Profi, Laien, Ungeübte und Freigeister Intensiv Workshop
Fr. 20.06.2025 16:00
Pfaffenhofen
Intensiv Workshop

Wir lassen den Bleistift laufen und den Pinsel tanzen, die Farben fließen und, und, und.... Wir kritzeln, schütten, kleben, spachteln, überstreichen und werfen im Freien auch mal Farbe auf unsere Leinwände. Nach einem strukturierten Anleitungssystem werdet ihr über Umwege und viele Schichten zum fertigen Bild geleitet! Die wichtigste Message dieser Tage: „LOSLASSEN!“ Ich habe mir so einiges ausgedacht und verspreche euch: „Wir werden Spaß haben!!!“ Der Begriff Action Painting wurde 1950 vom amerikanischen Kunstkritiker Harold Rosenberg geprägt.  Im Vordergrund des Action Painting steht der künstlerische Prozess, bei dem Farbe spontan auf den Malgrund aufgebracht wird. Unter Einsatz des gesamten Körpers geht es um ein körperliches Austoben mit Farbe unter kraftvollen, raumgreifenden Bewegungen. Action Painting verzichtet auf Planung und Organisation eines Bildinhaltes und somit auf figürliche Darstellung.  Dem Zufall kommt unter dem spielerischen Einsatz verschiedener Techniken und Materialien eine große Bedeutung zu.  Der Prozess ist das Ziel.

Kursnummer 252A5543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Des Teufels Bad, Drama von Severin Fiala, Veronika Franz; Ö 2024
Di. 17.06.2025 19:30
Pfaffenhofen

Für Agnes ist das Leben in Oberösterreich Mitte des 18. Jahrhunderts eine Tortur. Gerade erst verheiratet mit Wolf scheint das Glück so weit außer Reichweite wie noch nie. Für Agnes bedeutet diese Ehe Arbeit vor der Kulisse unerfüllbarer Erwartungen. Agnes ist gefangen – vor allem in sich selbst. Deshalb blickt sie zunehmend neiderfüllt auf den toten Körper einer Hingerichteten, der vom Henker auf einem Hügel einem Mahnmal gleich aufgestellt wurde. Diese Frau hat es hinter sich. Aber Agnes ist noch nicht am Ende ihrer Kräfte angekommen und schmiedet einen radikalen Plan… Quelle: Filmstarts.de

Kursnummer 252A5722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl)
Dozent*in: Peter Dorn
Anmeldung nicht erforderlich. Bitte kaufen Sie Ihre Karte an der Kinokasse.
Ausdrucksmalen -Workshop!
Sa. 07.06.2025 14:00
Reichertshofen

Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.

Kursnummer 252M5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Christine Eckl
Silberschmieden - Workshop für Anfänger
Sa. 07.06.2025 10:00
Ilmmünster

Sie erlernen die Grundkenntnisse des Gold- und Silberschmiedehandwerks: Sägen, Feilen, Löten und Oberflächengestaltung. Unter professioneller Anleitung können Schmuckstücke nach Vorlagen, eigenen Vorstellungen oder Entwürfen (Zeichnungen) gefertigt werden. Kaffee steht zu Ihrer freien Verfügung bereit. Keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 252A5626_2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Cocktailkurs für Einsteiger
Mi. 04.06.2025 18:30
Pfaffenhofen

Cocktail´s

Marcus Andre, professioneller Barkeeper, führt Sie in die Kunst des Mixens ein. Von der Geschichte der Cocktails über das eine oder andere Bargeheimnis bis hin zum Mixen, Shaken und natürlich Probieren, steht bei diesem Cocktailkurs alles auf dem Programm. Neben Tricks zur Zubereitung und Dekoration, gibt es auch nützliche Tipps zum Zutaten- und Equipmentkauf. Inhalt: -Zubereitung von Cocktails unter professioneller Anleitung -jeder Teilnehmer darf selbst mit mixen, anschließend werden alle Kreationen verkostet -Einführung zum Umgang mit dem nötigen Equipment -Neben Shaken und Mixen wird auch das Freihand-Gießen ohne Messbecher geübt. Die Teilnehmer erhalten Unterlagen mit Rezepturen. Dann kann die nächste Cocktailparty kommen.

Kursnummer 252A6581
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Gebühr ist nicht ermäßigbar.
Dozent*in: Marcus Andre
Linedance Schnupperkurs
Di. 03.06.2025 15:00
Rohrbach

Tanz

Linedance ist eine fantastische Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Schwung zu halten! Dabei benötigt man keinen festen Tanzpartner; die Tänzer stellen sich in mehreren Reihen entlang einer Linie - der "Line" - auf und bewegen sich synchron nebeneinander. Verschiedene Grundschritte werden erlernt und zu einfachen Choreografien kombiniert, wodurch die gelernten Schrittabfolgen nicht nur den Körper, sondern auch das Gedächtnis trainieren. Die Musik reicht von Country- und Westernklängen bis hin zu Rock 'n' Roll und Popmusik, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – perfekt für jeden, der Spaß am Tanzen hat!

Kursnummer 252N5904_1
Entspann MALen mit INKS
Mo. 02.06.2025 18:00
Pfaffenhofen

Alltags raus, Farben rein. In diesem Kurs wollen wir unsere Seele etwas baumeln lassen und uns ganz dem Fluss der Farben hingeben. Die zauberhaften alcoholINKS sind wie geschaffen dafür meditativ zu arbeiten. In Kombination mit Tusche erzielen wir großartige Werke, die unsere Seele beflügeln. Zur Unterstützung leisten wir uns meditative Musik, und werden so auf spezielle Art bei unserer Farbenreise begleitet.

Kursnummer 252A5556
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Sportbootführerschein - Kombikurs - Live Webinar ONLINE Lernen von Zuhause!
Mo. 02.06.2025 18:00
Onlinekurs
Lernen von Zuhause!

Sportbootführerschein See Sportbootführerschein Binnen Bodenseeschifferpatent A Fachkundenachweis - FKN Detaillierte Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie bei einem kostenfreien Infoabend über Zoom am 22.05.2025 (Kursnr. 252A5300). Hierfür bitte gesondert anmelden. Von Pfaffenhofen a.d. Ilm auf die hohe See. Haben Sie Lust auf weltweites Motorboot-, Jetski-, Wasserski- oder Wakeboardfahren, Tauchen vom Boot oder Sonnenbaden in einer einsamen Bucht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Im Kurs bereiten wir Sie auf die drei gängigen Scheine vor: den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und das Bodenseeschifferpatent A. Damit können Sie fast überall fahren: Der Sportbootführerschein See (für Meer und Küste) wird vielfach im Ausland anerkannt, wie in Kroatien, Italien oder auf dem Ijsselmeer. Natürlich ist er auch in Deutschland auf der Nord- und Ostsee Pflicht, ebenso wie für Sportfischer in Norwegen. Der Sportbootführerschein Binnen gilt darüber hinaus auf Schifffahrtsstraßen wie der Donau, dem Rhein, Main oder auch auf dem Gardasee. Für das „Schwäbische Meer“, wie der Bodensee liebevoll genannt wird, benötigen Sie schließlich das Bodenseeschifferpatent A. Der Kursverlauf ist so gewählt, dass für das Erlangen der drei Berechtigungen lediglich zwei Theorie- und eine Praxisprüfung erforderlich sind. Das spart Zeit und Geld. Wir führen Sie auch ohne Vorkenntnisse mühelos durch den Kurs. Infoabend: Mo., 22.05.25, 18:30 Uhr, mittels „Zoom“ im Info-Webinar. Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt. Kurszeiten Sportbootführerschein See: Sechs Abende zur Vorbereitung auf den SBF See, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Dadurch teilen sich die Inhalte und der Lernaufwand schön in sechs überschaubare Einzelblöcke auf. Fragen, die sich im Laufe der Schulung ergeben, werden am nächsten Unterrichtsabend besprochen. Praktische Ausbildung: Die praktischen Fähigkeiten zum Erlernen der Manöver für die Prüfung bringen wir Ihnen auf unserem hochmodernen Fahrschulboot in Beilngries auf dem Main-Donau-Kanal bei. Das Motorboot wurde 2022 als Neufahrzeug angeschafft, entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist Vollkasko versichert. Die exakten Motorbootstunden vereinbaren wir im Kurs und können so am besten auf Ihre zeitlichen Möglichkeiten eingehen. Theorie-Prüfung Sportbootführerschein See Voraussichtlich So., 14:00 Uhr, in Augsburg oder jeder andere angebotene Prüfungstermin des DSV (Deutscher Segler-Verband) in München. Kurszeiten Bodenseeschifferpatent A: Zwei Abende, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, als Aufbaukurs für SBF See-Besitzer zur Erlangung des Bodenseeschifferpatents A (nur Theorieprüfung – die Praxisprüfung des SBF See wird hier anerkannt und muss nicht mehr abgelegt werden). Der SBF Binnen wird dann gegen Vorlage des Bodenseeschifferpatents prüfungsfrei ausgestellt. Besser geht es nicht. Die Schulungszeiten finden nach den Prüfungen zum Erwerb des Sportbootführerscheins See statt und werden im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt. Prüfung Bodenseeschifferpatent A: Die Prüfung wird von den betreffenden Landratsämtern regelmäßig angeboten. Hier finden Sie mit Sicherheit einen passenden Zeitpunkt. Die entsprechenden Zeiten stellen wir während der Schulung vor. Theoriekurspreis: Der Theoriekurspreis beträgt 240,-- Euro. Zusätzliche Kosten: Für die Lehrmittel (zwei Fachbücher und ein Navigationsbesteck) fallen 91,80 € an. Optional können die Prüfungsbögen als Übungsbögen für 24,90 erworben werden. Das ärztliche Attest beläuft sich auf 30 €. Die Praxisstunde zu 60 Minuten kostet 80 €. Insgesamt fahren Sie zu dritt drei Stunden Grundausbildung. Sie wechseln sich permanent ab und haben in der Zeit, in der Ihre beiden Mitfahrer am Steuerstand stehen, einen Lerneffekt, müssen aber nur eine Stunde bezahlen. Ein paar Tage später fahren sie ein zweites Mal drei Stunden zur Wiederholung. Dies ist in den allermeisten Fällen ausreichend. Die Prüfungsfahrt schlägt dann nur mehr mit 20 € zu Buche. An Prüfungs- und Führerscheinausstellungsgebühren sind ca. 245 € zu entrichten. Sollte Interesse an dem Sportbootführerschein See als Einzelschein bestehen, reduzieren sich die Kosten dementsprechend. Genaueres erklären wir gerne am Infoabend. Fachkundenachweis: Unsere Kursteilnehmer können als kleines Dankeschön kostenfrei an der Abendschulung für den Erhalt des Fachkundenachweises – FKN – für Seenotsignalmittel teilnehmen. Der FKN berechtigt Sie beispielsweise beim Führen eines Charterbootes, die vorhandenen und hochwirksamen Signalraketen, Fallschirmsignalraketen und bestimmte Rauchsignale mitzuführen. Dies bedeutet Sicherheit an Bord. Die Prüfung findet hier natürlich auch in Augsburg statt. Die Prüfungsgebühr beträgt 28,89 €. Abschließend können Sie die drei gängigen Scheine zum Führen von Motorbooten incl. des Fachkundenachweises – FKN – besitzen. Das ist sicherlich ein toller Erfolg. Für Rückfragen stehen Ihnen die Kursleiter, Georg und Johannes Uhl, gerne zur Verfügung; Tel.: 0821 / 209 38 654, Mobil: 0179 / 640 18 25

Kursnummer 252A5301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Georg Uhl
Double Bubble Malspaß für Kinder zusammen mit (Groß-)Eltern
Sa. 31.05.2025 13:00
Pfaffenhofen

Zusammen macht alles viel mehr Spaß. Auch die Welt der Farben. Im Team kreieren wir auf einem DIN A3 Spezialpapier ein zauberhaftes Kunstwerk mit alcoholINKS und Markern. Malspaß garantiert!

Kursnummer 252A6054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs. Preis je Kind, erwachsene Begleitperson ist inklusive und muss nicht angemeldet werden.
Blues-Harp - Mundharmonika für Einsteiger
Sa. 31.05.2025 11:00
Pfaffenhofen

Wie kein anderes Instrument, lässt sich die Mundharmonika leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Der Anfängerkurs ist speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30 Euro). Diese können im Kurs ab 37,- Euro erworben werden. Außerdem sind spezielle Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, um zuhause weiterzumachen. Tipp: Auf "YouTube" finden Sie zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann!

Kursnummer 252A5810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Didi Neumann
Zeit zum Nähen
Sa. 31.05.2025 10:00
Scheyern

Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 252S6607
Nähkurs - Das eigene Dirndl
Sa. 31.05.2025 10:00
Wolnzach

Die nächste Wiesn kommt bestimmt. Du möchtest Dir dein eigenes Dirndl nähen und die Stoffe für Dein Dirndl selbst zusammenstellen? In dem Kurs lernst Du wie der Schnitt genau an Dich angepasst wird. Wir fertigen ein Dirndlkleid mit Bluse und Schürze an. So ein Dirndl hat sonst Keine! Ich berate Dich gerne! Die notwendigen Schnittmuster werden von mir gestellt und sind den Größen 32 bis 52 vorhanden. Vor dem Kurs bitte unbedingt Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um die Materialliste zu erhalten (E-Mail: naehtreff1@gmail.com).

Kursnummer 252R6606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Sandra Braun
NEU! Unschärfe in der Fotografie einsetzen
Sa. 31.05.2025 09:00
Pfaffenhofen

Intentional Camera Movement ist eine kreative Fototechnik bei der Unschärfe gezielt eingesetzt wird eine Bildidee abstrakt umzusetzen. So entstehen Bilder von bekannten Motiven die durch die Unschärfe einmalig sind, denn der Effekt lässt sich nicht exakt wiederholen und verleiht den Aufnahmen einen impressionistischen oder abstrakten Charakter. Lernen Sie die Grundlagen und Techniken kennen und wenden Sie das Gelernte in Übungen gleich praktisch an. Der Workflow kann mit einer Kamera oder per Smartphone gestaltet werden, so dass auch ein Smartphone als Basisausrüstung dienen kann.

Kursnummer 252A5703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Arvid Rosinski
Nähkurs für Anfänger: Blusen und Rock
Fr. 30.05.2025 18:00
Wolnzach

Textiles Gestalten

Du möchtest gerne eine schöne Bluse und einen Rock nähen? Wir beginnen mit einfachen Modellen für Einsteiger oder etwas anspruchsvolleren Modellen für diejenigen mit etwas Erfahrung beim Nähen. Vor dem Kurs bitte Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen für die Beratung zur Materialauswahl (E-Mail: naehtreff1@gmail.com).

Kursnummer 252R6601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Sandra Braun
Latin Dance - Tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen
Di. 27.05.2025 17:45
Vohburg

Tanzen

Bewegung und Tanz bedeuten Lebensfreude. Um diese Lebensfreude zu spüren, bedarf es eines guten Körpergefühls. Wir konzentrieren uns deshalb nicht nur auf Bewegungen und Tanzschritte zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cha-Cha, etc., sondern legen unseren Fokus auch klar auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers und die Entwicklung eines guten Körpergefühls.Diese Kombination soll uns allen Freude, Spaß und eine gewisse Leichtigkeit im Alltag bringen.

Kursnummer 252V5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Latin Dance - Tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen
Di. 27.05.2025 16:45
Agnes Bernauer Halle, Gymnastikraum

Tanzen

Bewegung und Tanz bedeuten Lebensfreude. Um diese Lebensfreude zu spüren, bedarf es eines guten Körpergefühls. Wir konzentrieren uns deshalb nicht nur auf Bewegungen und Tanzschritte zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cha-Cha, etc., sondern legen unseren Fokus auch klar auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers und die Entwicklung eines guten Körpergefühls.Diese Kombination soll uns allen Freude, Spaß und eine gewisse Leichtigkeit im Alltag bringen.

Kursnummer 252V5902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Chants - heilsames Singen
Mo. 26.05.2025 19:30
Pfaffenhofen

Musik & Gesang

Singen ist ein Lebenselexier, das die Gesundheit von Körper, Geist und Seele stärkt. Lernen Sie spirituelle Lieder aus verschiedenen Kulturen der Erde kennen: Indische Mantras, Lieder der Sufis, indianische Kraftlieder, Segenslieder aus der Südsee... Bei diesen Chants wiederholen sich einfache Melodien und Liedtexte immer wieder, sie sind daher leicht zu lernen. Zu manchen Liedern gehören auch einfache Bewegungsfolgen oder kleine Tänze. Willkommen sind Menschen mit und ohne Singerfahrung. Im Vordergrund steht nicht die Leistung, sondern die Freude am Singen.

Kursnummer 252A5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Erich Noack
NEU! Unser täglich Brot - Backen macht Freude!
Mo. 26.05.2025 18:00
Wolnzach

Der Duft von selbstgebackenem Brot und Handgebäck ist einfach unwiderstehlich. Außerdem einen so wichtigen Bestandteil unserer Ernährung selbst herzustellen – einfach nicht zu toppen. Im Kurs werden verschieden Mehlsorten erklärt, die Herstellung von Sauerteig gezeigt und einfache, gesunde Rezepte für den Alltag zusammen (aus)probiert.

Kursnummer 252R6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
inkl. Materialkosten (17 €).
WiederholungsINKER alcoholINKS LiebhaberMalkurs
Mo. 26.05.2025 18:00
Pfaffenhofen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Alcohol Tinte und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen mit Alcohol Inks gemacht haben und von der farbenfrohen und dynamischen Maltechnik nicht genug bekommen können. In unseren "WiederholungsINKER" Treffen können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, neue Techniken erlernen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Erleben Sie die unendlichen Möglichkeiten der Farbexplosionen und entdecken Sie immer wieder neue Wege, mit den lebendigen Farben zu spielen. Materialien können in diesem Kurs mit der Kursleitung besprochen und erworben werden.

Kursnummer 252A5558_4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
NEU! HULA-Tanzworkshop - Hawaii ist näher als Sie denken! Lass dich von übersprudelnder Lebensfreude und dem Aloha - Spirit verzaubern!
So. 25.05.2025 10:00
Pfaffenhofen
Lass dich von übersprudelnder Lebensfreude und dem Aloha - Spirit verzaubern!

Hula ist nicht nur ein Tanz, sondern auch Lebensfreude • Bewegung • Gemeinschaft • Anmut • traditionelles Wissen • Beweglichkeit • Rhythmus • Aloha - Spirit • Verbindung mit der Erde und dem Universum • und vieles mehr. Außerdem fördert Hula die Lust an der Bewegung, harmonisiert den Körper, aktiviert die Lebensenergie und stärkt das Immunsystem. Wir lernen zusammen Hula - Grundschritte (Kahiko und Auana) und tanzen eine kleine Originale Hawaiianische Choreografie, die eine wunderschöne Geschichte erzählt. Erfahre dabei etwas über die Hawaiianische Kultur, die Sprache und tauche ein in das Insel - Feeling. Ihr braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse zu haben. Erforderlich sind nur Freude am Tanzen und Interesse an der Kultur Hawaiis.

Kursnummer 252A5940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NEU! Klöppel Workshop
Sa. 24.05.2025 10:00
Ernsgaden

Sie wollten sich immer schon in dieser schönen alten Handarbeitstechnik ausprobieren. Klöppeln steht nicht mehr für "Oma´s Deckchen", sondern ist durch bunte Garne und verschiedenste Materialien up-to-date. Erfahren Sie im Workshop alles Wichtige über die benötigten Utensilien und Vorarbeiten. Dann geht es mit den Grundschlägen zum ersten kleinen "Spitzenwerk". Lassen Sie sich von der Faszination des Klöppelns anstecken! Bei Fragen wenden Sie sich gern telefonisch unter 08452 7329166 an die Dozentin. Klöppelsack und Klöppel werden im Unterricht gestellt

Kursnummer 252C5602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Karin Zierer
Improvisationstheater: Spaß und Kreativität für Kinder (8 - 14 Jahre)
Sa. 24.05.2025 10:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs tauchen Kinder einen Nachmittag lang in die Welt des Improvisationstheaters ein. Durch Theaterübungen und Spiele entdecken sie ihre Kreativität, stärken ihr Selbstbewusstsein und lernen, sich und andere besser wahrzunehmen. Ganz nebenbei werden sogenannte Soft Skills gefördert – Fähigkeiten wie Teamgeist, Kommunikation und Empathie. Besonders wichtig: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Freude und Ausprobieren. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jedes Kind kann mitmachen!

Kursnummer 252A6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Nora Oeser
NEU! Einstieg in die KI-Kunst - Kreativität neu entdecken
Sa. 24.05.2025 10:00
Pfaffenhofen

Malen mit Alkohol Tinte

In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer kreativen Möglichkeiten. Erleben Sie, wie KI-Tools Ihre künstlerische Vorstellungskraft erweitern und Sie zu völlig neuen Formen der Gestaltung inspirieren können. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Künstler sind – dieser Kurs bietet eine ideale Plattform, um mit KI-basierter Kunst zu experimentieren und Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Dabei steht der praktische Zugang im Vordergrund: weniger Theorie, mehr kreatives Schaffen! Kursvoraussetzung: Umgang mit Computer, Tablett/Ipad Smartphone

Kursnummer 252A5551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
NEU! Malen wie Miró - Aquarell-Kurs für Kinder (6 - 10 Jahre)
Fr. 23.05.2025 16:00
Geisenfeld

Junge vhs

Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Für Anfänger*innen geeignet.

Kursnummer 252D6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 5: Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und ...
Do. 22.05.2025 19:00
Onlinekurs
- Einheit 5: Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und ...

Hörakademie Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P.I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zum Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch das märchenhafte Geschichte an sich.  Für diese Vortragsreihe habe ich die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird uns verführen. Die Fragen über die Spitzenschuhe, Choreografie, dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen.  Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Das Französische „Ballett de Cour“ und Adolphe Adam „Giselle“ 2. Léon Minkus und seine Ballette:„Bayadere“ und „Don Quijote“ 3.   P. Tschajkowskij und die legendären Ballette:  „Schwanensee“, „Nussknacker“,  „Dornröschen“ 4.   Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“ 5.    Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und „Petruschka“

Kursnummer 252A5892_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Infoabend Sportbootführerschein - ONLINE Webinar
Do. 22.05.2025 18:30
Onlinekurs

Kostenfreier Infoabend zum Sportbootführerschein-Kombikurs (Kursnr. 252A5301) im Mai 2025. Für die Teilnahme am Kombikurs ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich! Nähere Informationen zum Sportbootführerschein - Kombikurs, (Kursnr.252A5301) finden Sie auf unserer Homepage. Wir sprechen dort den Ablauf des Kombi-Kurses, die Praxisausbildung, die Theorie- und Praxisprüfung, sowie die anfallenden Kosten durch. Die Zugangsdaten für „Zoom“ werden rechtzeitig per E-Mail übermittelt.

Kursnummer 252A5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: , gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Georg Uhl
NEU! Wer bin ich? Neun hochklassige Rebsorten in Weiß und Rot Weinseminar für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse
Mi. 21.05.2025 19:00
Pfaffenhofen
Weinseminar für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse

Neun hochklassige und weit verbreitete Rebsorten in Weiß und Rot stehen im Mittelpunkt dieses Weinseminars für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Was zeichnet die unterschiedlichen Rebsorten besonders aus, woran kann man sie bei der Verkostung erkennen und wie ändert sich die Charakteristik mit Herkunft und/oder Herstellungsmethoden? Diesen Fragen wird an jedem Abend bei intensiven Blindverkostungen (jeweils drei Rebsorten und drei Weine zu jeder von ihnen) nachgegangen. Kursleiter und Weinexperte Manfred Hailer macht die Seminarteilnehmer dabei mit der Rebsortenkunde (Ampelographie) vertraut und geht auch auf aktuelle Entwicklungen in der Weinszene ein. Bitte unbedingt beachten: Pro Abend werden neun Weine verkostet. Danach ist man üblicherweise nicht mehr fahrtüchtig!

Kursnummer 252A6560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Manfred Hailer
NEU! Selbstgemachte Köstlichkeiten: kreative Vorräte selber herstellen
Mi. 21.05.2025 18:00
Pfaffenhofen

Tauche ein in die Welt der hausgemachten Köstlichkeiten und lerne, wie du mit traditionellen Techniken und kreativen Ideen deine eigene Vorratskammer füllen kannst. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude daran haben, Lebensmittel selbst zu veredeln und die Vielfalt von Fermentation, Einwecken, Marmeladenherstellung sowie aromatisierten Ölen und Essigen entdecken möchten.

Kursnummer 252A6515
Filmkunst-Tag: Black – Dog Weggefährten, Drama von Hu Guan; China 2024
Di. 20.05.2025 19:30
Pfaffenhofen

Als Lang nach langer Zeit im Gefängnis zurück in seine chinesische Heimatstadt kehrt, scheint kein Stein mehr wie gewohnt auf dem anderen zu liegen – manchmal sogar wortwörtlich. Zahlreiche Gebäude stehen mittlerweile leer. Weil sich deshalb niemand mehr darum kümmert, fallen sie langsam in sich zusammen. Währenddessen bereitet sich das Land auf die bevorstehenden Olympischen Spiele vor. Die Regierung will ein sauberes Land präsentieren und beginnt deshalb damit, herrenlose Tiere von den Straßen zu holen – auch in Langs Heimatstadt. Da Lang Geld braucht, heuert er bei den Fangtrupps an – und gerät dabei an einen Streuner, der sein Leben verändern wird.. Quelle: Filmstarts.de

Kursnummer 252A5721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Online-Kauf (an der Kinokasse + 1 €, zzgl. evtl. Sitzplatzaufschläge je nach Auswahl)
Dozent*in: Peter Dorn
Anmeldung nicht erforderlich. Bitte kaufen Sie Ihre Karte an der Kinokasse.
NEU! Wer bin ich? Neun hochklassige Rebsorten in Weiß und Rot Weinseminar für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse
Di. 20.05.2025 19:00
Pfaffenhofen
Weinseminar für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse

Neun hochklassige und weit verbreitete Rebsorten in Weiß und Rot stehen im Mittelpunkt dieses Weinseminars für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Was zeichnet die unterschiedlichen Rebsorten besonders aus, woran kann man sie bei der Verkostung erkennen und wie ändert sich die Charakteristik mit Herkunft und/oder Herstellungsmethoden? Diesen Fragen wird an jedem Abend bei intensiven Blindverkostungen (jeweils drei Rebsorten und drei Weine zu jeder von ihnen) nachgegangen. Kursleiter und Weinexperte Manfred Hailer macht die Seminarteilnehmer dabei mit der Rebsortenkunde (Ampelographie) vertraut und geht auch auf aktuelle Entwicklungen in der Weinszene ein. Bitte unbedingt beachten: Pro Abend werden neun Weine verkostet. Danach ist man üblicherweise nicht mehr fahrtüchtig!

Kursnummer 252A6561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Manfred Hailer
Kannst du Kandinsky? Klar kannst du! - Acryl-Mal-Kurs für Kinder (ab 6 Jahre)
Di. 20.05.2025 16:30
Pfaffenhofen

In diesem Kurs lernen wir vom großen Meister Kandinsky die räumliche Wirkung von Farben und Formen im Bauhausstil. Mit lebendigen Acrylfarben und Stiften auf Leinwänden entfalten wir unsere kreative Seite. Bring deine eigene Leinwand mit und wir liefern den Rest! Sei dabei und entdecke deine künstlerische Ader!

Kursnummer 252A6051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
zzgl. 25 € Materialkosten im Kurs.
Mariensingen
So. 18.05.2025 16:00
Pfaffenhofen

Zur Ehre der Hl. Mutter Gottes musizieren Volksmusikgruppen aus dem Pfaffenhofener Landkreis. Gerhard Daxberger lässt das Mariensingen durch seine ausgewählten Texte zu einer feierlich, nachdenklichen Stunde werden.

Kursnummer 252A5832
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei!
Eintritt frei!
„Vietnamesische Küche entdecken: Eine kulinarische Reise durch Aromen und Gewürze“
Sa. 17.05.2025 14:00
Pfaffenhofen

Asiatische Küche

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der vietnamesischen Küche! In diesem Kurs entdecken Sie die Geheimnisse und Aromen der traditionellen vietnamesischen Gerichte mit typisch asiatischen Zutaten. Vorspeise: Vegetarische Süß-Sauer-Suppe mit Ananas, Tofuwürfeln, Kräuterseitlingen und Tomatenstückchen. Hauptspeise: Rores Curry mit Hühnerfleisch, Kokosmilch, Zitronengras, Süßkartoffeln und frischen Saisongemüse zum Reisnudeln oder Baguette. Nachspeise: Süßer Klebreisdumpling mit Mungobohnen-Füllung und Kokosstreifen. Dazu geröstete Sesam-Erdnuss-Toping.

Kursnummer 252A6522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
17 € Lebensmittelkosten in Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Oanh Nguyen
NEU! Kreative 3D-Bilderrahmen: Gestaltung mit Stempeln und mehr
Sa. 17.05.2025 13:30
Pfaffenhofen

Erlebe die faszinierende Welt der 3D-Bilderahmen und entdecke die grenzenlose Kreativität, die sie bieten! In meinem Kurs lernst du, wie du mit einfachen Techniken und Materialien beeindruckende Kunstwerke kreieren kannst. Gemeinsam werden wir verschiedene Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten erkunden, um einzigartige 3D-Bilderahmen zu gestalten, die perfekt zu verschiedenen Anlässen passen. Ob Geburtstage, Hochzeiten oder einfach als dekoratives Highlight für dein Zuhause – die Möglichkeiten sind endlos!

Kursnummer 252A5607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Schmuck selbst Designen mit alcoholINKS
Sa. 17.05.2025 13:00
Pfaffenhofen

Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.

Kursnummer 252A5553_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Schmuck selbst Designen mit alcoholINKS
Sa. 17.05.2025 09:00
Pfaffenhofen

Du magst individuellen Schmuck, einen den keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der Alkoholinks und kreieren unsere Unikate. Die Materialien werden im Kurs gestellt. Ohrringe, Kettenanhänger, Ringe, Manschettenknöpfe in den unterschiedlichsten Formen und Größen stehen zur Verfügung und sind je Teilnehmer individuell wählbar. Ebenso alle zusätzlichen Materialien wie Blattgold, Glitzer und Glimmer.

Kursnummer 252A5553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
NEU! Malen wie Miró - Aquarell-Kurs für Kinder (6 - 10 Jahre)
Fr. 16.05.2025 16:00
Geisenfeld

Junge vhs

Mit Aquarellfarben erobern wir die surreale Welt des berühmten Joan Miró. Wir schaffen unser eigenes Kunstwerk, so wie schon Picasso von Miró lernte. Für Anfänger*innen geeignet.

Kursnummer 252D6000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. 10 € Materialkosten im Kurs.
Loading...

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,…

Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Kreativkurse verbinden persönliche und berufliche Interessen. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.

02.04.25 02:48:50