Skip to main content

Loading...
Conversational English
Mo. 27.10.2025 19:45
Pfaffenhofen

The course will discuss different topics in a relaxed atmosphere. Current news texts, small grammar exercises and song texts are also part of this course. You should have knowledge according to B2.

Kursnummer 253A3383
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Fit für die Abschlussprüfung - Bankkaufmann/Bankkauffrau - Teil 2
Di. 28.10.2025 18:00
Onlinekurs

Mach dich fit für deine Abschlussprüfung! In diesem Kurs bereitest du dich gezielt auf den zweiten Teil deiner gestreckten Abschlussprüfung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann vor – nach der neuen Ausbildungsordnung. Wir wiederholen kompakt und verständlich alle drei schriftlichen Prüfungsbereiche: Vermögen aufbauen und Risiken absichern Finanzierungsvorhaben begleiten Wirtschafts- und Sozialkunde Du lernst, wie du typische Aufgaben sicher löst, Fallstudien bearbeitest und wichtige Rechen- und Rechtsgrundlagen verstehst. Der Kurs legt den Fokus auf prüfungsrelevante Inhalte, effektive Lernmethoden und eine klare Struktur, damit du dich bestens vorbereitet fühlst. Aktuelle Anforderungen der IHK-Prüfung erarbeiten wir praxisnah und Schritt für Schritt. So kannst du mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in deine Prüfung gehen.

Kursnummer 253A2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Künstliche Intelligenz in Jugend und Schule – und jetzt? - online
Di. 28.10.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss.  Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1286_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mein Google-Konto - online
Di. 28.10.2025 19:00
Onlinekurs

Für Android-Smartphones und -Tablets ist ein kostenloses Google-Konto sinnvoll und normalerweise eingerichtet. Mit diesem Konto können viele praktische Funktionen genutzt werden. In diesem Seminar werden gemeinsam die interessantesten Funktionen besprochen und sinnvolle Einstellungen für das Smartphone oder Tablet aufgezeigt. ## Legen Sie ihr mobiles Gerät bereit und verfolgen Sie mit dem Kursleiter diese Möglichkeiten: ### Funktionen: - Was kann das Google-Standard Konto? - Wie sichere ich meine Kontakte? - Wie teile ich meinen Kalender mit anderen? - Wie sichere ich Fotos automatisiert? - Wie nutze ich den Cloud-Speicher Drive? ## Dashboard, Daten, Sicherheit und Personalisierung: - Was speichert sich bei Google; wie sehe ich es im Dashboard? - Welche Profilinformationen sollte ich unter Persönliche Daten angeben? - Wie nutze ich den Privatsphärencheck unter Daten und Datenschutz? - Was verbirgt sich unter der Rubrik Sicherheit? Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, die Einstellungen so zu verändern, wie Sie sie für sinnvoll erachten. Diese Veranstaltung ist also ein praxisnaher Workshop mit direkt erkennbarem Ergebnis! ## Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone oder Notebook bereit, um u.U. gewisse Veränderungen gleich durchzuführen zu können. Sie benötigen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto, Ihrem E-Mail-Konto und sollten SMS abrufen können. ### Vorbereitung: **Ein paar Tage vor dem Kurstermin:** Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktion mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test **Am Tag des Kurses:** Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum. Damit können wir im Bedarfsfall technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. *Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer sinnvoll, die ein Google-Konto haben.** ## Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 253A2314_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Aquarell pur - Vormittag
Mi. 29.10.2025 09:00
Pfaffenhofen

Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.

Kursnummer 253A5513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
NEU! Doodeln statt Daddeln - Für Kinder (ab 6 Jahren)
Mi. 29.10.2025 16:00
Ernsgaden

Entdecke eine Welt jenseits von Handybildschirmen und Videospielen! In unserem Kurs lernt ihr, wie viel Spaß ihr haben könnt, wenn ihr eure Kreativität entfesselt. Mit Finelinern und Stiften kreieren wir coole Muster, die sich wie von Zauberhand selbst erweitern. Durch unsere Fantasie verwandeln wir einfache Linien in faszinierende Formen und Designs. Dieser Kurs ist nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, deine künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch eine effektive Methode, um Stress abzubauen und deine Gedanken zu entspannen.

Kursnummer 253C6061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Italienisch intensiv - Aussprache - online
Mi. 29.10.2025 18:00
Onlinekurs

Die Aussprache mancher italienischer Laute ist für deutsche Lerner nicht ganz einfach. Etwa Doppelkonsonanten oder Wörter mit Akzent. Da helfen eine kurze Einführung, die auf die Besonderheiten abzielt und einfache Regeln, die die Aussprache und Betonung von Anfang an verbessern. Besonders geeignet für Teilnehmende der Online Kurse.

Kursnummer 253A3597_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
NEU! Seife selber sieden - Grundlagenkurs Natürlich, nachhaltig, hautfreundlich
Mi. 29.10.2025 18:00
Münchsmünster
Natürlich, nachhaltig, hautfreundlich

Was wir auf unsere Haut geben, gelangt auch in unseren Körper – viele Kosmetikinhaltsstoffe sind bereits nach etwa 15 Minuten im Blut messbar. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Seife selbst herstellen – aus natürlichen Zutaten, ganz ohne künstliche Zusätze. Handgesiedete Seife ist nicht nur sanft zur Haut, sondern auch zur Umwelt: Sie ist vollständig biologisch abbaubar, plastikfrei verpackt und unterstützt einen nachhaltigen Lebensstil – ganz im Sinne von Zero Waste. Schritt für Schritt erlernen Sie die Grundtechnik des Seifensiedens. Wir verwenden einfache Rezepturen mit hochwertigen Bio-Ölen wie Oliven-, Kokos- oder Rapsöl. Alle Teilnehmer*innen erhalten ausführliche Rezepturen, hilfreiche Tipps für zu Hause – und natürlich ein selbst gesiedetes Seifenstück zum Mitnehmen. Für alle, die wissen möchten, was an ihre Haut kommt – und dabei Umwelt und Gesundheit etwas Gutes tun wollen.

Kursnummer 25384-431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Kill your Pain Hormone, Stress, Lifestyle: Den Ursachen von Periodenschmerzen auf den Grund gehen - online
Mi. 29.10.2025 18:30
Onlinekurs
Hormone, Stress, Lifestyle: Den Ursachen von Periodenschmerzen auf den Grund gehen - online

Monat für Monat dasselbe Drama. Du wachst auf, und es fühlt sich an, als würde jemand mit kleinen, scharfen Messern in deinen Bauch stechen. Du versuchst, deinen Alltag zu bewältigen, aber eigentlich möchtest du nur eins: dich zusammenrollen und hoffen, dass es bald vorbei ist. Doch was, wenn du die Ursache hinter diesen Schmerzen verstehen und etwas dagegen tun könntest?  In meinem Vortrag erfährst du:Das Zusammenspiel deiner Hormone und Körpersignale zu verstehen. Welche alltäglichen Faktoren – von Stress über Schlafmangel bis hin zu Training – deine Regelschmerzen verstärken können Triggerpunkte und Stressfaktoren in deinem Leben zu erkennen und aktiv gegenzusteuern. Ein konkretes Beispiel: Stell dir vor, du hast eine stressige Woche hinter dir. Viele Überstunden im Job, dazu noch intensives Training und kaum Schlaf. Kurz vor deiner Periode fühlst du dich ausgelaugt, doch du ziehst durch – bis der Schmerz dich an Tag 1 deiner Periode mit voller Wucht trifft. Heftige Krämpfe machen jeden Schritt zur Qual, und dein Körper schreit nach Regeneration, die er nicht bekommen hat. Genau hier setzt mein Vortrag an: Ich gebe dir Tipps an die Hand, wie du dein Leben an die Bedürfnisse deines Körpers anpassen kannst, um deinen Zyklus harmonisch zu gestalten und Periodenschmerzen langfristig zu reduzieren. Verstehe dich und deinen Körper – für ein Leben im Einklang mit deinem Zyklus. 

Kursnummer 253A4071_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Klangvolle Stärkung der Gesundheit
Mi. 29.10.2025 18:30
Pfaffenhofen

Für die Gesundheit müssen wir immer etwas tun, sie wird uns nicht einfach geschenkt. Stärken Sie Ihre Gesundheit, indem Sie dem täglichen Stress entfliehen. Mit einer meditativen Fantasiereise mit Klangschalen und Tam Tam Gong erfahren Sie eine wirksame und ganzheitliche Entspannungsmethode. Durch die Klänge und die Schwingungen der Klangschalen lösen sich sanft die Anspannungen des Alltags und Sie können sich im wundervollen Klangbad treiben lassen und entspannen. Die Selbstheilungskräfte werden wieder gestärkt und Sie kehren mit neuer Kraft zurück in den Alltag.

Kursnummer 253A4108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Die Kunst des Smalltalks – online
Mi. 29.10.2025 18:30
Onlinekurs

Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"! Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!

Kursnummer 253A2120_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Trotzige Kinder – und wie Eltern damit umgehen
Mi. 29.10.2025 18:45
Pfaffenhofen

Gerade war alles noch in Ordnung… „NEEEIN!“ „Ich kann das schon alleine!“ „Ich will!“ „Seeelber!“ …und ganz ohne Vorwarnung scheint alles drunter und drüber zu gehen. Oft Bedarf es nur einer Kleinigkeit. Die so genannte Trotzphase ist eine der meist gefürchtetsten Phasen der kindlichen Entwicklung, obwohl von ganz alleine etwas wunderbares geschieht: Ihr Kind strebt auf natürliche Art und Weise nach Selbständigkeit! In der Autonomiephase verlangen Kleinkinder ihren Eltern ziemlich viel ab. Da heißt es: Hinsehen - Durchatmen - Verstehen - Annehmen. Welchen Sinn das Trotzen für die Entwicklung hat, was Ihr Kind durchlebt, wann die Trotzphase vorbei ist und wie Sie am besten mit den Wutanfällen umgehen. Über diese und weitere Themen möchte ich Sie gerne informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Kursnummer 253A1212
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per Email, falls Sie doch verhindert sein sollten.
NEU! Gemeinsam aus der Einsamkeit – Gemeinsam zu mehr Verbundenheit Praxiskurs
Mi. 29.10.2025 19:00
Pfaffenhofen
Praxiskurs

Einsamkeit ist ein verbreitetes, aber oft verborgenes Thema – und sie betrifft viele Menschen, unabhängig von Alter oder Lebenssituation. In diesem Kurs möchten wir einen geschützten Raum schaffen, um gemeinsam die seelischen Hintergründe von Einsamkeit zu erforschen – und neue Wege in Richtung echter Verbundenheit zu erproben. Im Mittelpunkt stehen dabei Ihre eigenen Erfahrungen: Was hat in meinem Leben dazu beigetragen, dass ich mich oft einsam fühle? Welche inneren Schutz- oder Angstmuster stehen mir im Kontakt mit anderen im Weg? Wie kann ich bewusster entscheiden, wie ich heute mit Nähe und Beziehung umgehen möchte? Mit Impulsen aus der Psychologie, gemeinsamen Gesprächen und achtsamen Übungen wollen wir das Verständnis für uns selbst vertiefen – und soziale Offenheit auf neue Weise erlebbar machen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich innerlich oft allein fühlen – unabhängig davon, ob sie im Alltag Kontakt zu anderen haben oder nicht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur die Bereitschaft, sich selbst und anderen ehrlich und achtsam zu begegnen.

Kursnummer 253A1317_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Nachhaltig effektiv - online
Mi. 29.10.2025 19:00
Onlinekurs

Dieser Kurs ist für Sie richtig, wenn Sie in Anbetracht der Vielzahl anstehender Aufgaben nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Die Themen, die wir bearbeiten: - Voraussetzungen für eine effektive Arbeitsbewältigung- Dinge wirklich geregelt kriegen - Den Tag sinnvoll strukturieren - Zeitfresser erkennen und "aushungern" - Ungünstige Gewohnheiten ablegen und hilfreiche Routinen etablieren

Kursnummer 253A1393_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gesucht, gefunden? Russlands neue Position in der Welt - online
Mi. 29.10.2025 19:00
Onlinekurs

Russland wurde seit den 1990er Jahren eher als "Großmacht zweiten Ranges" wahrgenommen. Dies änderte sich unter Putin: Seine Politik ist eingebunden in eine globale hochkonfrontative Situation: Alle großen Mächte versuchen, sich geopolitisch neu aufzustellen. Im Vortrag geht es um die Einfluss-Sphären Russlands, seine Verbindungen, den neuen Konflikt mit EU und NATO und das System supranationaler Organisationen der postsowjetischen Welt, in denen Russland eine zentrale Rolle spielt.

Kursnummer 253A1115_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Demokratischer Dialograum für Frauen – Zeit für kontroverse Diskussionen mit Respekt
Mi. 29.10.2025 19:00
Scheyern

„Wir müssen uns gegen Hass und Hetze stellen, aber auch den Dialog mit Menschen suchen, die andere Meinungen vertreten.“ Frank-Walter Steinmeier Wie gelingt es, im Gespräch zu bleiben, auch wenn Einstellungen aufeinandertreffen, die gegensätzlicher kaum sein könnten? In diesem Kurs schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem Frauen miteinander ins Gespräch kommen – unabhängig davon, welche politischen Überzeugungen sie selbst vertreten. Wir diskutieren dabei bewusst provokante Thesen, die über die Grenzen der eigenen Meinungs-Bubble hinausblicken. Thema des Abends: Wie kann ich Menschen begegnen, die andere politische Meinungen vertreten als ich? Nach einer kurzen Einführung tauschen wir uns in wechselnden Kleingruppen aus. Dabei gelten klare Gesprächsregeln: Respekt, Zuhören, Offenheit und die Bereitschaft, das Gegenüber nicht vorschnell zu verurteilen. Willkommen sind alle Frauen – unabhängig von politischer Zugehörigkeit oder Vorwissen. Ein Raum für Neugier, Reflexion und gegenseitigen Respekt.

Kursnummer 253S1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Aquarell pur - Abend
Mi. 29.10.2025 19:00
Pfaffenhofen

Aquarell - die duftigste Art des Malens, bezaubert durch die Zartheit des Farbauftrages. Wir beginnen mit flüchtig angedeuteten Skizzen, die in wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene festhalten. Mit Aquarellfarben kolorieren wird unter Anwendung der Techniken Lasur-, Verlauf- und Nass-in-Nass-Technik, ohne die Lockerheit des Ausdrucks zu verlieren. Spielerisch und locker beschäftigen wir uns mit Blumen, Landschaften, Architektur und Figur.

Kursnummer 253A5514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Klangvolle Stärkung der Gesundheit
Mi. 29.10.2025 20:10
Pfaffenhofen

Für die Gesundheit müssen wir immer etwas tun, sie wird uns nicht einfach geschenkt. Stärken Sie Ihre Gesundheit, indem Sie dem täglichen Stress entfliehen. Mit einer meditativen Fantasiereise mit Klangschalen und Tam Tam Gong erfahren Sie eine wirksame und ganzheitliche Entspannungsmethode. Durch die Klänge und die Schwingungen der Klangschalen lösen sich sanft die Anspannungen des Alltags und Sie können sich im wundervollen Klangbad treiben lassen und entspannen. Die Selbstheilungskräfte werden wieder gestärkt und Sie kehren mit neuer Kraft zurück in den Alltag.

Kursnummer 253A4109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Erste Hilfe bei Kindernotfällen (0 - 6 Jahre)
Do. 30.10.2025 18:00
Pfaffenhofen

Dieses Training für Eltern und Großeltern bündelt alles Wichtige damit Sie richtig reagieren können, wenn`s drauf ankommt und erste Hilfe leisten können, bis der Rettungsdienst kommt. Wir besprechen und üben das richtige Vorgehen bei Atemnot, Krampfanfällen, schnell aufflammendem Fieber, Stürzen auf den Kopf, Quetschungen, Prellungen und Verbrennungen. Auch was bei Vergiftungen zu tun ist und welche speziellen Anlaufstellen es gibt werden wir schildern. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung beim Säugling und Kleinkind werden wir praktisch üben. Doch wir zeigen Ihnen auch auf, wie sich Unfälle zu Hause und im Freien vermeiden lassen. Zur Vertiefung und zum Nachlesen bekommen Sie ein Handout mit nach Hause

Kursnummer 253A4002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Kleine Maßnahme - große Wirkung! Kellerdecke u. oberste Geschossdecke dämmen, Heizungsoptimierung, Stecker-PV
Do. 30.10.2025 18:30
Geisenfeld
Kellerdecke u. oberste Geschossdecke dämmen, Heizungsoptimierung, Stecker-PV

Nicht immer braucht es große Investitionen, um die Energieeffizienz spürbar zu verbessern. In diesem Vortrag geht es um wirkungsvolle Maßnahmen wie die Dämmung der Kellerdecke und der obersten Geschossdecke, die Optimierung bestehender Heizsysteme sowie den Einsatz von Stecker-PV-Anlagen zur Eigenstromerzeugung. Auch Eigenleistungen und der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung werden angesprochen – ideal für Haushalte mit begrenztem Budget.

Kursnummer 253D1801
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Der Komponist Ermanno Wolf-Ferrari - Leben und Werk - online Einheit 4: Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens ...
Do. 30.10.2025 19:00
Onlinekurs
Einheit 4: Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens ...

Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? 2. Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. 3. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. 4. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. 5. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. 6. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. 7. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. 8. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Kursnummer 253A5895_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU! Smartphones und Tablets für Kleinkinder - No-Go oder OK?
Do. 30.10.2025 19:00
Ernsgaden

Schon auf unsere Jüngsten üben Tablets und Smartphones eine große Faszination aus. Dazu sind diese Geräte mit intuitiven Handbewegungen leicht zu bedienen. Viele Hersteller bieten entsprechende Programme mit Animationen, Geräuschen, Spielen, Rätseln, Informationen und Puzzles für Kinder an. Doch ab welchem Alter sind sie überhaupt erst empfehlenswert? Was fasziniert Kinder an diesen Medien? Wie findet man altersangemessene Apps? Wie macht man das Gerät kindersicher? Sind Bilderbuch-Apps wirklich ein geeigneter Ersatz für Bilderbücher? All diese Fragen treiben Eltern um und sind wichtig zu klären! Unser Referent Manfred Liesaus vom Medienzentrum des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm möchte Sie als Eltern mit diesem Vortrag dabei unterstützen und Sie in Ihrer Medienkompetenz stärken, damit Sie Ihr Kind sicher im Umgang mit den smarten Geräten begleiten können. Nach einem kurzen Impulsreferat geht er auf die Fragen der Teilnehmer/innen ein.

Kursnummer 253C1206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Pfaffenhofen in Bewegung! Hochräder, Schnauferl und der Beginn der individuellen Mobilität
Do. 30.10.2025 19:00
Pfaffenhofen

Ab Mitte der 1860er Jahre begann sich das Tempo im Alltag der Menschen zu verändern, als mit dem Beginn des Eisenbahnzeitalters in unserem Landkreis (1867) die Geschwindigkeit erstmals eine Rolle zu spielen begann. In diese Zeit fallen die Anfänge des Individualverkehrs in Pfaffenhofen, als in den 1880er Jahren die ersten Hochräder zu sehen waren, sogar Radrennen ausgetragen wurden und das Zweirad die Straßen zu erobern begann. Im frühen 20. Jahrhundert tauchten neben den ersten Motorpostwagen zudem die ersten „Schnauferl“ und „Benzinkutschen“ auf, die durch Pfaffenhofen knatterten. Wie sich der Individualverkehr in Stadt und Landkreis entwickelte, wann der motorisierte Straßenverkehr begann, welche Regelungen seitens der Behörden angesichts „rasender Geschwindigkeiten“ getroffen wurden und wie sich das wachsende Verkehrswesen auf den Straßenbau auswirkte, wird im Vortrag anhand von Anzeigen, Fotos und Plänen anschaulich gemacht.

Kursnummer 253A1602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einführung in Tai Chi - Qi Gong und Meditation
Sa. 01.11.2025 09:00
Pfaffenhofen

Sie erfahren, wie die traditionellen Chi Gong-Übungen, zur Entspannung und zum Energieaufbau und körperlich seelischen Stärkung zusammenhängen mit der T`ai Chi-Form und den Grundlagen der traditionellen Meditation. Sie bekommen einen Einblick in die Übungen selbst und die Hintergründe. Manches werden Sie davon bereits daheim weiterüben können. Für vertiefte Übung werden anschließend die laufenden Wochenkurse empfohlen.

Kursnummer 253A4177
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
NEU! Kleine Elche versüßen die Adventszeit – Adventskalender kreativ gestalten
Sa. 01.11.2025 15:30
Pfaffenhofen

Adventskalender gibt es viele – doch kaum einer ist so individuell wie ein selbst gemachter! In diesem Kurs für Erwachsene gestalten wir besondere Adventskalender aus verschiedenen Papierarten, mit liebevollen Details und ganz viel Herz. Ob für die eigenen Kinder, Enkel, Partner*in, die beste Freundin oder den Lieblings-Opa; Oma – hier entsteht ein ganz persönliches Unikat, das die Vorweihnachtszeit noch schöner macht. Die Befüllung kann anschließend ganz in Ruhe zu Hause erfolgen. Zur Auswahl stehen drei kreative Varianten – bitte gib bei der Anmeldung die gewünschte Anzahl an Kalendern an.

Kursnummer 253A5610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
NEU! Englisch für die Reise - Überleben im Urlaub Intensivkurs in den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 09:00
Pfaffenhofen
Intensivkurs in den Herbstferien

Sie möchten Ihren nächsten Urlaub zum Anlass nehmen, um verschüttetes Schulwissen wieder auszugraben und im Ausland überlebensfähig zu werden? Dann sind Sie hier richtig! Wir behandeln sehr kompakt und funktional das kleine Reise-ABC inklusive öffentlicher Nahverkehr, Hotel, Restaurant- und Arztbesuche und beschränken uns bei der Grammatik auf das Nötigste. Ziel des Kurses ist es, Hemmungen abzubauen und auch mit einem begrenzten Wortschatz erfolgreich zu kommunizieren. Für Wiedereinsteiger geeignet.

Kursnummer 253A3310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Herbstgeflüster - Ferienmalkurs Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige
Mo. 03.11.2025 14:00
Pfaffenhofen
Malen und Zeichnen für 6 - 10-Jährige

Ein Ferienmalkurs für kleine Künstler. Wir beschäftigen uns mit herbstlichen Themen, wie z.B. buntem Laub und farbenfrohen Kürbisgesichtern, die Du mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken fantasievoll umsetzten kannst. Farben, Papier, Leinwand und was Du sonst noch brauchst, gibt es wie immer von uns. Ich freu mich auf einen lustigen Malkurs mit Dir!

Kursnummer 253A6048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NEU! Französisch für Anfänger*innen - Ferien-Intensivkurs
Mo. 03.11.2025 18:00
Pfaffenhofen

Sie planen eine Reise nach Frankreich und haben keine oder nur sehr geringe Französischkenntnisse? Kein Problem, dieser Intensivkurs lernen Sie die Sprache von Anfang an. Sie lernen sich miteinander bekannt zumachen, in einem Café zu bestellen und vieles mehr. Auch für den Wiedereinstieg nach einer langen Pause geeignet.

Kursnummer 253A3400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Ausgrenzung per Gesetz: Das Gesundheitsamt Pfaffenhofen im Nationalsozialismus
Mo. 03.11.2025 19:00
Pfaffenhofen

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) wurde im Nationalsozialismus zentralisiert und ideologisch aufgeladen. Gesundheitsämter spielten eine Schlüsselrolle bei Zwangssterilisierungen, Eheverboten und der Ermordung von Kranken – gestützt auf die sogenannte „Erb- und Rassenpflege“. Dr. Johannes Donhauser beleuchtet in seinem Vortrag die Umsetzung dieser Politik auf kommunaler Ebene, insbesondere die Handlungsspielräume von Amtsärzten in bayerischen Gesundheitsämtern, etwa in Pfaffenhofen. Der Vortrag bildet den Auftakt zur Ausstellung „Volk Gesundheit Staat – Gesundheitsämter im Nationalsozialismus“, die vom 05. bis 27. November 2025 werktags von 8 bis 16 Uhr im Gesundheitsamt Pfaffenhofen, Krankenhausstraße 70a, gezeigt wird. Veranstalter sind der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V (BVÖGD) und das Bundesministerium für Gesundheit.

Kursnummer 253A1603
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erwünscht.
Energiewende zum Anfassen – Ferienworkshop im Energiespardorf Für Kinder von 8 - 12 Jahren
Di. 04.11.2025 09:00
Pfaffenhofen
Für Kinder von 8 - 12 Jahren

Wie wird Strom hergestellt? Wofür verbrauchen wir im Alltag Strom – und wo lässt sich Strom sparen? Welche Energiequellen sind klimafreundlich, und wie gelingt die Energiewende in unserer Gemeinde? In diesem spannenden Herbstferien-Workshop schlüpfen Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in die Rolle von Energiewende-Expert*innen. Gemeinsam bauen sie an einem großen Dorfmodell, schalten als Hausbesitzer alle Geräte ein, lernen die "Stromfresser" kennen und erleben ganz praktisch, wie erneuerbare Energien funktionieren. Ziel ist es, als fiktive Dorfgemeinschaft den Energieverbrauch zu senken und den verbleibenden Strombedarf mit nachhaltigen Quellen zu decken. Das Energiespardorf des Bund Naturschutz in der Region 10, wird in diesem Workshop von der Fachstelle Energie und Klimaschutz des Landkreises Pfaffenhofen betreut. Spielerisch und altersgerecht vermittelt es die drei zentralen Schritte des „Energie-3-Sprungs“: Stromverbrauch senken, Strom effizient nutzen und den übrigen Strom aus erneuerbare Energien beziehen. Ein kreativer, praxisnaher Vormittag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lust auf Klimaschutz macht!

Kursnummer 253A6090
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kosten- und Leistungsrechnung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Notwendige Vorkenntnisse: wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 20 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 03.06.2025 Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2429_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.2025 Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2424_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Finanzbuchführung EDV-DATEV mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 16 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 05.06.2025 Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2423_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 283,00
Finanzbuchführung Grundlagen 2 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 22 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 10.06.2025 Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2422_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Lohn und Gehalt mit DATEV EDV mit Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Notwendige Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 16 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 15.05.2025 Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2426_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 283,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Notwendige Vorkenntnisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 11 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: Mo, 26.02.24 - Mo, 04.03.24. Nachholtermin vor der Prüfung: Do, 25.04.2024 Videos der einzelnen Lektionen sind verfügbar bis 60 Tage nach dem letzten Unterrichtstermin. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2433_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Finanzbuchführung Grundlagen 1 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Notwendige Vorkenntisse: Keine. Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, 18:30 - 20:30 Uhr) am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Umfang: 24 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 17.06.2025 Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2420_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.11.2025 18:30
Onlinekurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Online-Kurs: Sie lernen an zwei Abenden in der Woche am eigenen PC. Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang (16 Mbit). Im Webinar sehen Sie die Online-Präsentation des Dozenten auf Ihrem Bildschirm, hören seine Stimme und können Fragen per Texteingabe stellen. Da Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden, gibt es eine Durchführungsgarantie. Die Prüfung schreiben Sie ganz normal vor Ort in Pfaffenhofen. Wie läuft ein Online-Kurs ab? Umfang: 22 Abende, immer dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr. Termine zum Testen der Online-Verbindung: 24.02.2025 - 03.05.2025 Nachholtermin vor der Prüfung: 10.06.2025 Abschlüsse: Anschließend an den Kurs können Sie eine Prüfung ablegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein entsprechendes Xpert-Zertifikat. Dieses Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Übersicht Xpert-Business-Kurse: Abschlüsse Lernzielkataloge zum Download Anerkennung der Abschlüsse Handwerkskammern / Hochschulen

Kursnummer 253A2425_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Die Energiewende erleben - im Energiespardorf! Für Kinder ab 13 Jahren sowie für interessierte Erwachsene
Mi. 05.11.2025 15:00
Pfaffenhofen
Für Kinder ab 13 Jahren sowie für interessierte Erwachsene

Wie viel Strom verbrauchen wir und wofür überhaupt? Wie können wir selbst unseren Verbrauch im Alltag senken und wo gibt es vielleicht technische Lösungen? Welche erneuerbaren Energiequellen können uns helfen das Klima zu schützen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Fachstelle Energie und Klimaschutz des Landkreises Pfaffenhofen mit Hilfe des interaktiven Energiespardorfs des Bund Naturschutz in der Region 10. In diesem spannenden Workshop schlüpfen wir in die Rolle von Energiewende-Expert*innen. Gemeinsam bauen wir an einem großen Dorfmodell, schalten als Hausbesitzer alle Geräte ein, lernen die "Stromfresser" kennen und erleben ganz praktisch, wie erneuerbare Energien funktionieren. Ziel ist es, als fiktive Dorfgemeinschaft den Energieverbrauch zu senken und den verbleibenden Strombedarf mit nachhaltigen Quellen zu decken. Thematisiert werden dabei alle Themen des „Energie-3-Sprungs“: Stromverbrauch senken, Strom effizient nutzen und den übrigen Strom aus erneuerbare Energien beziehen. Ein kreativer, praxisnaher Nachmittag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Lust auf Klimaschutz macht!

Kursnummer 253A6091
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fit with Kids - Song Workout Latino mit Spiel & Spaß (Groß-)Eltern-Kind-Kurs (5-12 Jahre)
Do. 06.11.2025 10:00
Pfaffenhofen

Die typischen Latino Lieder werden mit Spiel und Spaß kombiniert und bringen sowohl den Kindern, als auch den Erwachsenen ein unvergessliches Erlebnis. Gemeinsam fit werden und bleiben. Den Wunsch nach mehr Zeit für Bewegung mit der Familie/ Kindern mit viel Freude verbinden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 253A6030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
02.08.25 14:43:45