Skip to main content

Loading...
Soundbath – Auszeit mit Klängen
Fr. 07.11.2025 18:00
Ernsgaden

Gönne Dir eine wohlverdiente Pause vom Alltag und lass Dich von den sanften Klängen von Klangschalen und anderen Instrumenten in eine tiefe Entspannung führen. In diesem Kurs lade ich Dich ein, auf eine besondere Klangreise zu gehen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen zur Ruhe bringt. Tauche ein in erdige, sphärische Klänge, die Dich sanft umhüllen und das Loslassen erleichtern. Kuschel Dich ein, schließe die Augen und erlaube den Klängen, Dich zu tragen. Schenke Dir selbst Zeit – zum Auftanken, Entspannen und um ganz im Moment anzukommen.

Kursnummer 253C4120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
NEU! Umgehen mit der Trauer – Endlichkeit im Alltag
Sa. 08.11.2025 09:00
Pfaffenhofen

Ein Todesfall, egal ob im Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz oder in der eigenen Familie bringt uns immer an den Punkt, an dem wir konfrontiert werden mit dem Tod und unserer eigenen Endlichkeit. Egal ob der Tod unerwartet kam oder am Ende einer Erkrankung stand, immer sind wir mit den Fragen: Wie kann ich Trauernden begegnen? Wie kann ich mit meiner eigenen Unsicherheit umgehen, während ich Trauernden begegne? Wie gehe ich mit meiner eigenen Trauer um? Auf welche Weise kann ich mein aufrichtiges Beileid ausdrücken? Wie teile ich es den Kindern, der Familie, den Nachbarn mit? In diesem Seminar möchten wir uns diesen Fragen widmen. Die Dozentin berichtet aus Ihrer Praxis als Trauerbegleiterin. Im Seminar nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen in der Form einer Gesprächsrunde.

Kursnummer 253A1319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Freies Malen - Alles darf, nichts muss! Malen für Kinder (7 bis 10 Jahre)
Sa. 08.11.2025 10:00
Reichertshofen

Du liebst Farben, möchtest anders malen als in der Schule und deiner Phantasie freien Lauf lassen? Dann mach mit! Papier und Farben gibt es von mir. Ich freu mich auf Dich!

Kursnummer 253M6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
NEU! Farben der Weiblichkeit – Mit Alcohol Inks zur inneren Balance
Sa. 08.11.2025 10:00
Pfaffenhofen

In diesem kreativen Workshop erkunden wir die sinnliche Welt der Alcohol Inks – leuchtende, fließende Farben, die nicht kontrolliert, sondern geführt werden wollen. Eine wunderbare Metapher für das Frausein. Mit jedem Farbverlauf entsteht nicht nur ein einzigartiges Kunstwerk, sondern auch ein Raum für innere Einkehr, Ausdruck und Loslassen. Spielerisch, intuitiv und ganz ohne Druck darf hier alles entstehen. Der Kurs lädt dich ein, deine Weiblichkeit bewusst zu erleben, dich mit deiner Intuition zu verbinden und deiner inneren Stimme künstlerisch Ausdruck zu verleihen. Die kreative Arbeit unterstützt dich dabei, Stress abzubauen, emotionale Blockaden zu lösen und neue Energie zu schöpfen. Für alle Frauen, die... – sich eine kreative Auszeit gönnen möchten, – neue Zugänge zu sich selbst entdecken wollen, – mentale Stärke und Lebensfreude stärken möchten. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Offenheit und Neugier.

Kursnummer 253A5551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
WOW fühlen - Praxis-Workshop – mit den richtigen Farben mehr Sichtbarkeit im Business
Sa. 08.11.2025 11:00
Pfaffenhofen

Sie wünschen sich mehr Sichtbarkeit im Job, wissen aber nicht wie? Ein tolles Hilfsmittel sind Farben – denn damit fallen Sie auf zwischen all dem Grau, Schwarz und Marine. Farben haben zudem unterschiedliche Assoziationen und helfen uns, nonverbale Botschaften zu senden. Erfahren Sie in einem Impulsvortrag, welche Wirkung die unterschiedlichen Farben haben und welche 6 Grundfarbtypen es gibt. Klingt spannend? Als besonderes Goodie analysiert "Frau Farbe", die Dozentin Sandra Skultety, mit Hilfe ihres professionellen Analysespiegels und ihrer Farbtücher Ihren individuellen Grundfarbtyp. Der Workshop ist optimal für Sie, wenn Sie gerade in einer beruflichen Veränderung stecken, beruflich im Rampenlicht stehen, Vorträge halten, nach der Babypause zurück in den Job möchten oder den nächsten Karriereschritt gehen möchten. Oder wenn Sie mit Farben einfach mehr in die Sichtbarkeit kommen möchten. Bitte tragen Sie ein helles ungemustertes Oberteil und kommen Sie ungeschminkt. 

Kursnummer 253A4343
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Traditionelle Lebkuchen
Sa. 08.11.2025 12:00
Rohrbach

Gerne lassen wir uns in der Adventszeit vom würzigen Duft der Lebkuchen verzaubern. Im Kurs lernen Sie mit Rezepten und Tipps von der Konditormeisterin die köstlichen Süßigkeiten in Form von Elisen-, Honig- und Nusslebkuchen selbst herzustellen. Nach getaner Arbeit verkosten wir unsere Leckereien bei einer Tasse Tee und tauschen Erfahrungen aus. Die Teilnehmer/innen, die Elisenlebkuchen herstellen wollen, bringen wegen der notwendigen Trocknungszeit ein Backblech für den Transport nach Hause mit.

Kursnummer 253N6535
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
NEU! Vom Denken ins Tun - Workshop
Sa. 08.11.2025 15:30
Wolnzach

Geben Sie Ihren Wünschen eine Chance! Wie erreiche ich, was ich mir wünsche? Viele Menschen bereuen am Ende ihres Lebens, nicht das getan zu haben, was sie tun wollten. Oft dreht sich das Gedankenkarussell: Was könnte ich tun? Was will ich erleben? Aber mehr als darüber nachzudenken passiert nicht. Warum ist das so? In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, genau das herauszufinden. Wir machen uns auf die Suche nach den Bremssteinen, sowohl im Außen, aber besonders in Ihrem Inneren. Denn am allermeisten stehen wir uns selbst im Weg und bemerken es meist gar nicht.

Kursnummer 253R1301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
"Taktwechsel" - Akkordeonkonzert der Musikfreunde Neuaubing-Pasing e.V.
Sa. 08.11.2025 18:00
Pfaffenhofen

Musikalische Leitung: Elisbeth Strieder-Szech Im November spielen die Musikfreunde Neuaubing wieder ihr traditionelles herbstliches Akkordeonkonzert im schönen Festsaal des Rathauses in Pfaffenhofen. Das Akkordeonorchester und das Kammermusikensemble des Vereins sind inzwischen fester Bestandteil des Programms der VHS. Unter der bewährten musikalischen Leitung von Elisabeth Strieder-Szech führt der Abend unter dem Motto „Taktwechsel“ in einer bunten Mischung durch verschiedene Musikstile und Epochen: Bearbeitungen von klassischer Musik, Töne aus dem Balkan, Tango Argentino, Originalmusik für Akkordeonorchester und gehobene Unterhaltungsmusik. Auf dem Akkordeon ist alles möglich! Insgesamt erwartet die Zuhörer also wieder ein abwechslungsreicher Abend, der für jeden Musikgeschmack etwas bietet. www.musikfreundeneuaubing.de

Kursnummer 253A5830
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldestart am 15.09. um 08.00 Uhr.
Kakaozeremonie – Entfache deine Weiblichkeit
Mo. 10.11.2025 17:00
Pfaffenhofen

In dieser besonderen Kakaozeremonie lade ich dich ein, in einen geschützten Raum einzutauchen – nur für Frauen. Mit Hilfe von zeremoniellem Rohkakao, der herzöffnend und stimmungsaufhellend wirkt, kannst du dich wieder mit deiner inneren Stimme und deinem Körper verbinden. Der Abend steht unter dem Thema „Entfache deine Weiblichkeit“ – eine Einladung, dich mit deiner weiblichen Kraft, Intuition und Weichheit zu verbinden. In einer Zeit, in der wir oft funktionieren, darfst du dich erinnern, was Weiblichkeit für dich bedeutet und welche Aspekte wieder gelebt werden möchten. Dich erwarten Achtsamkeit, Meditation, sanfte Bewegung und der warme, stärkende Kakao.

Kursnummer 253A4003
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, ausgenommen Material. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Herbst der Frauengesundheit“ des Gesundheitsamtes Pfaffenhofen in Kooperation mit der vhs.
Philosophie der Künstlichen Intelligenz - online
Mo. 10.11.2025 18:00
Onlinekurs

Im Vortrag werden die philosophischen Grundlagen von KI verständlich dargestellt. Durch konkrete Anwendungsbeispiele werden die erstaunlichen Leistungen gegenwärtiger Chatbots erprobt. Wir diskutieren Grenzen und ethische Herausforderungen: Werden Mensch und KI miteinander verschmelzen? Wie können wir verantwortungsvoll mit KI umgehen? Wie können wir durch KI unsere Autonomie vergrößern? Welche Gefahren ergeben sich durch ihre Weiterentwicklung? Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1400_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grenzen setzen So viele Grenzen wie nötig – so viele Freiräume wie möglich
Mo. 10.11.2025 18:45
Pfaffenhofen
So viele Grenzen wie nötig – so viele Freiräume wie möglich

Brauchen Kinder Grenzen? Und wenn ja – wie viele, wie setze ich sie und was tue ich, wenn mein Kind die Grenzen überschreitet? Das sind mit Sicherheit Fragen, die sich alle Eltern stellen und man kann sagen: „Vernünftige, altersgemäße Regeln und Grenzen geben Kindern Halt und machen sie stark.“ Kindern Grenzen setzen – das klingt so einfach, gehört jedoch tatsächlich zu einer der schwersten Aufgaben im Rahmen der Erziehung. Denn wo es Grenzen gibt, sollte es allerdings auch nicht an Freiräumen fehlen, damit sich Ihr Kind frei entfalten und Kreativität entwickeln kann. Über diese und weitere Themen, klassische Fallen und praktische Tipps beim „Grenzen setzen“ möchte ich Sie gerne informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Kursnummer 253A1208
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per Email, falls Sie doch verhindert sein sollten.
So meistern Sie Ihre E-Mail-Flut - online
Mo. 10.11.2025 19:00
Onlinekurs

Sie bekommen täglich eine Flut an Mails und wollen den Überblick nicht verlieren? In diesem Webinar erhalten Sie:  - wichtige Hintergrundinformationen zur menschlichen Informationsverarbeitung - Tipps zur Einschätzung der Relevanz von Mails sowie zur Optimierung Ihres persönlichen Postfachs - Strategien zur Vermeidung unnötiger E-Mails - Anregungen für ein erfolgreiches Kommunikationsverhalten-  Ablage leicht gemacht mit Excel-Makros (funktioniert nur unter MS-Office)

Kursnummer 253A2315_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
CyberMonday: KI verstehen – Wie Algorithmen Gendermachtverhältnisse verstärken - online
Mo. 10.11.2025 19:00
Onlinekurs

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen? In diesem Vortrag werfen wir einen kritischen Blick auf die Grundlagen, Funktionsweisen und Grenzen von KI-Systemen. Dabei gehen wir besonders auf gesellschaftliche Auswirkungen ein: Wo entstehen unbewusste Vorurteile (Bias) in Algorithmen? Wie wirken sich diese auf Geschlechtergerechtigkeit aus? Und was bedeutet es, wenn Technik nicht nur optimiert, sondern auch diskriminiert?

Kursnummer 253A2381_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU! FIT IN 20 Minuten - online Live Webinar plus 9 Workout-Videos
Mo. 10.11.2025 19:00
Onlinekurs
Live Webinar plus 9 Workout-Videos

Kurze Workouts können genauso effektiv sein wie längere Trainingseinheiten und sind perfekt für einen hektischen Alltag, Trainingsstart und deine Flexibilität. Nutze die Vorteile mit einem Training für zu Hause, Urlaub oder Büro, ohne Fahrtweg, großen Zeitaufwand oder Betreuungsnot. Die regelmäßige Bewegung hält Körper und Geist fit. Stress wird abgebaut, das Nervensystem reguliert, die Stimmung angehoben und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.  Gemeinsam, über Zoom, beginnen wir in einem Live mit dem ersten Training in die Woche. Im Anschluss bekommst du für jede Woche 3 Videos, die du dir flexibel einteilen kannst. Mit einem Zoom Live Training beenden wir den Kurs. Die Videos bleiben dir erhalten, so kannst du deine neue Bewegungsroutine weiterführen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse an die Dozentin weitergeben dürfen – nur für den Versand des Workout-Videos.

Kursnummer 253A4464_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Malerinnen des 18. Und 19. Jahrhunderts Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online
Mo. 10.11.2025 19:30
Onlinekurs
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online

Im Rokoko bis zum Impressionismus entdeckten die Frauen in der Malerei das Thema des Weiblichen, nicht in der Geschlechterzuweisung, sondern als ein Phänomen, das weibliche wird zum femininen. Ob Madame Vigée-Lebrun oder später Mary Cassatt, die Themen der Malerinnen beschäftigten sich mit dem eigenen Geschlecht, allerdings geprägt von er Rollenzuweisung, die ihnen ihre Zeit zubilligte.

Kursnummer 253A5496_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
HULA-Tanzworkshop - Hawaii ist näher als Sie denken! Lass dich von übersprudelnder Lebensfreude und dem Aloha - Spirit verzaubern!
Mo. 10.11.2025 19:30
Pfaffenhofen
Lass dich von übersprudelnder Lebensfreude und dem Aloha - Spirit verzaubern!

Hula ist nicht nur ein Tanz, sondern auch Lebensfreude • Bewegung • Gemeinschaft • Anmut • traditionelles Wissen • Beweglichkeit • Rhythmus • Aloha - Spirit • Verbindung mit der Erde und dem Universum • und vieles mehr. Außerdem fördert Hula die Lust an der Bewegung, harmonisiert den Körper, aktiviert die Lebensenergie und stärkt das Immunsystem. Wir lernen zusammen Hula - Grundschritte (Kahiko und Auana) und tanzen eine kleine Originale Hawaiianische Choreografie, die eine wunderschöne Geschichte erzählt. Erfahre dabei etwas über die Hawaiianische Kultur, die Sprache und tauche ein in das Insel - Feeling. Ihr braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse zu haben. Erforderlich sind nur Freude am Tanzen und Interesse an der Kultur Hawaiis.

Kursnummer 253A5940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern (1) - online
Mo. 10.11.2025 20:00
Onlinekurs

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 253A1287_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kinder INKEN ab 6 Jahren
Di. 11.11.2025 16:00
Pfaffenhofen

Wow, wie schön bunt ist die Welt. Mit diesen Farben haben Kinder sehr viel Spaß. und was für tolle Dinge wie von selbst entstehen. Wir arbeiten auf speziellem Yupo Papier und lassen uns von dem Farbspektakel inspirieren. Lass dich überraschen, wie toll Kunst sein kann.

Kursnummer 253A6060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
NEU! Die Leichtigkeit des Aquarells
Di. 11.11.2025 17:00
Manching

Ein Kursangebot für Anfänger und Hobbykünstler, die ihre Fähigkeiten ausbauen wollen. Wir starten mit leichten Motiven zum Aufwärmen und steigern nach und nach unsere Kenntnisse. Dabei widmen wir uns den verschiedenen Techniken wie dem Lavieren, Lasieren, der Nass-in-Nass-Technik und dem Negativ malen. Eine sorgfältige Farbauswahl und ein harmonischer Bildaufbau helfen uns, zauberhafte Aquarelle zu schaffen.

Kursnummer 253W5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Tastschreiben für Schüler und Erwachsene
Di. 11.11.2025 17:30
Pfaffenhofen

Es ist möglich, das Tastschreiben mit 10 Fingern in kurzer Zeit zu erlernen. Durch multisensorisches Lernen werden unterschiedliche Sinne angesprochen, wobei das logisch rationale Denken ebenso wie das bildhafte Vorstellungsvermögen berücksichtigt werden. Eine abwechslungsreiche Methode, die viel Spaß macht und durch praktisches Üben in entspannter Atmosphäre zum Erfolg führt. Wer täglich eine Viertelstunde übt wird schon bald schneller und sicherer. Für Alle, die bisher nur wenige Finger beim Tippen eingesetzt haben und nun auf das 10-Finger-System umstellen möchten oder noch gar keine Erfahrungen beim Schreiben auf der Tastatur besitzen. Geeignet ab 10 Jahre und Erwachsene!

Kursnummer 253A2201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Einfach Nähen lernen - ausführlicher Nähkurs
Di. 11.11.2025 18:00
Pfaffenhofen

Du möchtest nähen lernen oder wieder einsteigen und die verschiedenen Stoffarten praktisch kennenlernen? Dann ist dieser mehrtägige Kurs genau der richtige für dich. Ich erkläre dir deine Nähmaschine und was für das großartige Hobby wichtig ist. Du lernst die verschiedenen Stoffarten praktisch kennen, worauf du beim Nähen achten musst, und du lernst, wie man einen Reißverschluss einnäht. Dieser Kurs hat ein fertiges Konzept und wir nähen kleine Projekte. Die Materialliste erhältst du am ersten Kurstag. Mindestalster 18 Jahre - keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 253A6603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
"Männer an den Herd: Kochen ohne Stress!" Bayerisch Veggie - bayrische Küche ohne Fleisch
Di. 11.11.2025 18:00
Pfaffenhofen
Bayerisch Veggie - bayrische Küche ohne Fleisch

Kochen? - Männerleicht! Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir jeden Abend um ein bestimmtes Thema verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 253A6511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Disco - Fox I (Anfänger)
Di. 11.11.2025 18:15
Hohenwart

Beliebt bei Partys, Bällen und Hochzeiten: der schnelle Disco- Fox (Beat- Fox). Sie definieren die Ableitung des Disco- Foxes aus dem Fox- Trott, die Geschwindigkeit und den Rhythmus. Sie lernen beide Grundschrittvarianten, wahlweise klassisch oder modern. Sie verbinden die Rechtsdrehung, die Windmühle (rechts), das Körbchen und die Brezel (Lady-in-Lady-out geschlossen und offen) sowie den Rechtskreisel und das Auswickeln zu einer kleinen Folge.

Kursnummer 253F5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Kunstanalyse für Künstler*innen und Kunstinteressierte: Lyonel Feininger - online
Di. 11.11.2025 19:00
Onlinekurs
Lyonel Feininger - online

In dieser Reihe besprechen wir jeweils einen Maler oder eine Malerin und ausgesuchte Werke hinsichtlich Komposition und Wirkung aus der Sicht eines Betrachters und Künstlers. An diesem Abend geht es um Lyonel Feininger.Der Kursleiter ist kein Kunsthistoriker sondern Künstler.Er diskutiert die Wirkung von Sujet, Komposition, Farben, Licht, Maltechnik und Pinselführung mit den Teilnehmern und beschreibt gestalterische und maltechnische Aspekte ca. dreier Werke des Künstlers. Was spricht warum an? Er stellt diese in den historischen Zusammenhang.  Michael Moesslang studierte Grafik Design in München und malt seit Jahrzehnten künstlerisch. Er ist Mitglied im BBK Berufsverband Bildender Künstler und stellt international aus. Sein bevorzugtes Medium ist Öl, seine Motive sind figürlich inklusive Akt und Porträt. Im Brotberuf ist er Business-Trainer und Vortragsredner.

Kursnummer 253A5497_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Räuchern mit heimischen Kräutern
Di. 11.11.2025 19:00
Vohburg

Der alte Brauch des Ausräucherns gerät immer mehr in Vergessenheit. Unsere Vorfahren wussten noch, dass Räuchern von Kräutern und Pflanzen konservierend, klärend und heilend wirken kann. Werden Sie Augenzeuge der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur.

Kursnummer 253V4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Crashkurs: Hochzeitswalzer
Di. 11.11.2025 19:15
Hohenwart

Dieser Tanzkurs ist speziell für Brautpaare, Trauzeugen und weitere Hochzeitsgäste entworfen. Nach der Einführung in den langsamen Walzer Grundschritt und Rechtsdrehung tanzt die Gruppe direkt den Wiener Walzer (= Brautwalzer/Hochzeitswalzer). Zusätzlich werden die Pendelschritte eingeübt, die ein längeres Walzertanzen, wie bei Bällen und Hochzeiten üblich, ermöglichen. Ein kleiner Crashkurs im Disco Fox ist ebenfalls enthalten.

Kursnummer 253F5904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Beckenbodentraining für Frauen - Aufbaukurs
Di. 11.11.2025 19:15
Pfaffenhofen

Wir vertiefen und wiederholen die Übungen, verfeinern die Technik und besprechen wie das Training in den Alltag integriert werden kann. Dieser Aufbaukurs eignet sich ausschließlich für Frauen die bereits an einem Kurs der Dozentin teilgenommen haben.

Kursnummer 253A4183
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Standard- und Lateinamerikanische Tänze I (Anfänger)
Di. 11.11.2025 19:15
Hohenwart

Sie lernen die Grundschritte der Standardtänze langsamer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer), Tango (frz.), Fox-Trott mit Quick-Step und die Grundschritte der lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha- Cha, Samba und Jive. Sie tanzen die Rechtsdrehung im langsamen Walzer und Wiener Walzer (Hochzeitswalzer) und leiten die halbe Rechtsdrehung im Fox-Trott ab. Ein kleiner Crashkurs Disco-Fox ist ebenfalls enthalten. Sie analysieren die Grundlagen, Theorie, Geschichte und Rhythmen einzelner Tänze.

Kursnummer 253F5902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Balkonkraftwerk (Mini-Photovoltaik) - online für 7 Cent den eigenen Ökostrom erzeugen
Di. 11.11.2025 19:30
Onlinekurs
für 7 Cent den eigenen Ökostrom erzeugen

Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der komplette Ablauf von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel.

Kursnummer 253A1896_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Slow Fox I
Di. 11.11.2025 20:45
Hohenwart

Der ultimative Standard-Turnier- Tanz. Sie definieren die Ableitung des Slow-Foxes aus dem Fox -Trott, die Geschwindigkeit und den Rhythmus. Sie lernen den Grundschritt als Rechtsdrehung, Chassis, Dreierschritt. Die Kombination mit einer Linksdrehung in einer offenen Doppelimpetusversion bildet die erste Folge. Für diesen Kurs sind die Kenntnisse der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze inklusive Silberstufe Voraussetzung, weitere Gesellschaftstanzkurse hilfreich. Bei Bedarf wird Slow-Fox II angeboten.

Kursnummer 253F5903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Ängste verstehen, Krisen meistern - online
Mi. 12.11.2025 10:00
Onlinekurs

Manchmal haben wir das Gefühl, es stürzen ständig neue Gefahren und Krisen auf uns ein und es belasten uns Ängste und Sorgen. Der Vortrag gibt Einblicke in den konstruktiven Umgang mit Krisen und Ängsten, erklärt was uns widerstandsfähiger macht, aber auch, wann wir Hilfe holen sollten. Viele praktische Übungen zur Selbsthilfe und Austausch mit der Dozentin.

Kursnummer 253A1394_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Wobbelturnen - Bewegungsangebot für Kinder (4 bis 8 Jahre) - Gruppe 1
Mi. 12.11.2025 15:00
Pfaffenhofen

WOBBELTURNEN ist viel mehr als nur Turnen auf einem Brett: Es ist eine Kombination von spielerischen Bewegungsübungen, Gleichgewichtsübungen und Koordinationsübungen. Eine Stunde besteht aus aktiven und passiven Phasen, wobei Anspannung, Entspannung und Gleichgewicht im Mittelpunkt stehen. In den aktiven Phasen wird geschaukelt, gewobbelt, gekrochen, gesprungen und noch vieles mehr. In den passiven Phasen können sich die Kinder zu einer beruhigenden Musik, zu einer Traumreise, bei einer Geschichte oder bei einer Massage mit Noppenbällen entspannen. Wobbelturnen findet immer auf dem originalen Wobbelboard (wird gestellt) statt.

Kursnummer 253A6023_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Wobbelturnen - Bewegungsangebot für Kinder (4 bis 8 Jahre) - Gruppe 2
Mi. 12.11.2025 16:05
Pfaffenhofen

WOBBELTURNEN ist viel mehr als nur Turnen auf einem Brett: Es ist eine Kombination von spielerischen Bewegungsübungen, Gleichgewichtsübungen und Koordinationsübungen. Eine Stunde besteht aus aktiven und passiven Phasen, wobei Anspannung, Entspannung und Gleichgewicht im Mittelpunkt stehen. In den aktiven Phasen wird geschaukelt, gewobbelt, gekrochen, gesprungen und noch vieles mehr. In den passiven Phasen können sich die Kinder zu einer beruhigenden Musik, zu einer Traumreise, bei einer Geschichte oder bei einer Massage mit Noppenbällen entspannen. Wobbelturnen findet immer auf dem originalen Wobbelboard (wird gestellt) statt.

Kursnummer 253A6024_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Die Kraft des Schweigens – Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen! - online
Mi. 12.11.2025 18:30
Onlinekurs

Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"! Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern!

Kursnummer 253A2124_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Im Takt des Zyklus Vortrag zum Thema zyklusfreundlicher Lifestyle und zyklusbasiertes Training - online
Mi. 12.11.2025 18:30
Onlinekurs
Vortrag zum Thema zyklusfreundlicher Lifestyle und zyklusbasiertes Training - online

Kennst du das? An einem Tag fühlst du dich stark, voller Energie und stellst neue Bestleistungen im Training auf – und am nächsten fragst du dich, wo plötzlich all das hin ist. Du bist erschöpft, gereizt, emotional. Und das, obwohl du nichts anders gemacht hast als sonst. Was viele Frauen dabei übersehen: Diese Schwankungen sind kein Zufall. Sie sind Ausdruck eines natürlichen Prozesses – deines Zyklus. Jeden Monat durchläuft dein Körper verschiedene Phasen, die Einfluss auf dein Energielevel, deine Stimmung und deine Leistungsfähigkeit haben. Trotzdem wird im Alltag, im Job, im Sport – selbst in der Medizin – oft so getan, als sei jeden Tag alles gleich.  In meinem Vortrag erfährst du:  Warum zyklusbasiertes Training nicht nur sinnvoll, sondern notwendig ist Was genau in den einzelnen Phasen deines Zyklus in deinem Körper passiert  Wie du Training, Ernährung und Regeneration anpassen kannst, um im Flow mit deinem Körper zu leben  Vielleicht kennst du diese Gedanken: „Warum fällt mir das Training heute so schwer?“ „Bin ich einfach nicht diszipliniert genug? “„Wieso bin ich so emotional?“ „Warum fehlt mir plötzlich die Kraft?“ Diese Fragen haben eine Antwort – und sie liegt nicht in einem Mangel an Motivation, sondern in einem Körper, der zyklisch arbeitet und danach ruft, verstanden zu werden. zyklusbasiertes Training bedeutet: Du lernst, auf die Signale deines Körpers zu hören. Du erkennst, wann du Gas geben kannst – und wann du ihm bewusst Ruhe gönnen solltest. Mein Ziel ist es, dir Wissen und Werkzeuge an die Hand zu geben, damit du dich nicht länger gegen deinen Zyklus arbeitest, sondern mit ihm. Für mehr Energie, weniger Selbstzweifel – und ein Training, das sich richtig anfühlt. Lerne, dich und deinen Zyklus neu zu verstehen. Für ein Leben im Flow. 

Kursnummer 253A4072_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Grenzen setzen So viele Grenzen wie nötig – so viele Freiräume wie möglich
Mi. 12.11.2025 18:45
Vohburg
So viele Grenzen wie nötig – so viele Freiräume wie möglich

Brauchen Kinder Grenzen? Und wenn ja – wie viele, wie setze ich sie und was tue ich, wenn mein Kind die Grenzen überschreitet? Das sind mit Sicherheit Fragen, die sich alle Eltern stellen und man kann sagen: „Vernünftige, altersgemäße Regeln und Grenzen geben Kindern Halt und machen sie stark.“ Kindern Grenzen setzen – das klingt so einfach, gehört jedoch tatsächlich zu einer der schwersten Aufgaben im Rahmen der Erziehung. Denn wo es Grenzen gibt, sollte es allerdings auch nicht an Freiräumen fehlen, damit sich Ihr Kind frei entfalten und Kreativität entwickeln kann. Über diese und weitere Themen, klassische Fallen und praktische Tipps beim „Grenzen setzen“ möchte ich Sie gerne informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Kursnummer 253V1202
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per Email, falls Sie doch verhindert sein sollten.
Der neue Wagen - ein E-Auto?
Mi. 12.11.2025 19:00
Reichertshausen

Derzeit drängen die Hersteller stark mit neuen E-Modellen auf den Automarkt. Wie sind die Angaben der Hersteller im Hinblick auf Reichweite, Verbrauch und Anschaffungskosten zu bewerten? Interessierte erhalten einen Überblick zu den Grundlagen der E-Mobilität, aktuellen Fahrzeugtypen und deren Antriebsarten. Der Referent wirft einen realistischen Blick auf Reichweiten, Lademöglichkeiten, Steckerkunde, Ladedauer. Auch auf die Infrastruktur in der Region wird eingegangen. Den Abschluss des Vortrags bilden Hinweise auf aktuelle Fördermöglichkeiten und Zuschüsse, wie Kaufprämien und Förderungen für Ladeboxen in der eigenen Garage. Auch auf Verbraucherprobleme im Umfeld der E-Mobilität wird eingegangen. Der Vortrag richtet sich an alle, die eine erste Orientierung erhalten möchten oder mit dem Gedanken spielen, in der nächsten Zeit ein Elektroauto zu kaufen.

Kursnummer 253L1808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Fasten für Gesunde nach Dr. Otto Buchinger
Mi. 12.11.2025 19:00
Vohburg

Nichts Essen, viel trinken, in Bewegung bleiben und sich dabei ausgezeichnet fühlen. So lässt sich das Buchinger/Lützner Fasten auf den Punkt bringen. Es versteht sich als große Chance, das innere unseres Körpers „aufzuräumen“ und in eine neue Ordnung zu bringen, sodass der Körper aufatmen und Ballast abwerfen kann. Fasten kann helfen, sich gesund und leistungsfähig zu halten und Krankheiten vorzubeugen.

Kursnummer 253V4201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Lernen durch Bildbesprechung - online
Mi. 12.11.2025 19:00
Onlinekurs

"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert" - Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.

Kursnummer 253A5712_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wer gehört zu wem? Patchwork als Aufgabe und Chance - online
Mi. 12.11.2025 19:00
Onlinekurs

Patchworkfamilien sind herausfordernd. Der Workshop zeigt, wie Sie mit Bewusstsein und Allparteilichkeit Konflikte verstehen und neue Chancen nutzen können. Anhand praktischer Beispiele geht es um Loyalität, Rollen, Zwänge und Perspektiven für alle Beteiligten.

Kursnummer 253A1288_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...
02.08.25 14:44:14