Skip to main content

Loading...
Architekturgeschichte – von den Pyramiden zum Empire State Building
Sa. 22.11.2025 09:00
Pfaffenhofen

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch 2000 Jahre Baukunst! An zwei Vormittagen entdecken Sie die großen Epochen der europäischen und westlichen Architektur: von den Tempeln der Antike über gotische Kathedralen und prächtige Renaissance-Bauten bis hin zur modernen Skyline. Eindrucksvolles Bildmaterial, Pläne und anschauliche Erklärungen machen die Entwicklung der Architektur lebendig und verständlich. Erleben Sie, wie Meisterwerke entstanden, wie Stile einander ablösten und welche Ideen unsere Baukultur bis heute prägen.

Kursnummer 253A1605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
NEU! Auszeit für Mama!
Sa. 22.11.2025 09:30
Pfaffenhofen

Kinderleicht? Von Wegen! Mama sein ist schön, aber anstrengend! Hier kannst Du wieder Kraft tanken, Selbstfürsorge in den Alltag integrieren und lernen, gelassener bleiben – auch bei Stress. Erfahre, wie du die Mama wirst, die du sein möchtest, und lerne, mit Mental Load positiv umzugehen. Austausch, kreative Methoden und Meditation inklusive! Egal ob Schwangere, frischgebackene Mama oder Mehrfachmama – alle sind willkommen. Mach dich auf den Weg zu einem „mutterleichten“ Leben!

Kursnummer 253A1267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
NEU! Kreativer Farbenrausch - Intuitives Malen in Bewegung
Sa. 22.11.2025 10:00
Pfaffenhofen

Wie fühlt es sich an, mal aus dem sprichwörtlichen Bauch heraus zu malen? Wir setzen u.a. den Körper mit ein, um sich dann nach Lust und Laune von Farben, Formen und Papier leiten zu lassen. Wir lassen uns entführen in eine Welt der Fantasie bei freiem Gestalten aus der inneren Bewegtheit heraus nach den eigenen „Regeln“. Mal kein „schönes Bild“ malen wollen, sondern entstehen lassen, was will. Sich befreien von festgelegten Vorstellungen durch spontanes freies Malen unter Anleitung. Die eigene Kreativität entdecken und den spontanen Gefühlen wieder Raum und Ausdruckskraft geben. Wir malen individuelle und auch Gruppenbilder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Kursnummer 253A5505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Selbstverteidigung & Gewaltprävention für Teenager (von 12 - 17 Jahre)
Sa. 22.11.2025 10:00
Pfaffenhofen

Ob in der Schule, in Bars, auf Konzerten oder Partys: in vielen Situationen können Konflikte auftreten, in denen sich Jugendliche behaupten müssen. Nicht selten müssen sie sich gegen üble Anmache, Mobbing oder gar körperliche Auseinandersetzungen zur Wehr setzen. In diesen Momenten ist es hilfreich, ohne lange Nachzudenken auf einige eingeübte Hilfstechniken zurückgreifen zu können. In diesem Kurs lernen wir daher: - NEIN zu sagen - Richtiges Verhalten in Gefahrensituationen - Techniken zur Abwehr von Angriffen - Wirkungsvolle Techniken gegen körperlich überlegene Angreifer - Training und Aufbau des Selbstvertrauens - Verhalten in Konfliktsituationen

Kursnummer 253A6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
NEU! Meine digitale Musiksammlung – CDs, Schallplatten und Kassetten einfach digitalisieren
Sa. 22.11.2025 10:00
Pfaffenhofen

Sie möchten Ihre CDs, Schallplatten oder Kassetten ins digitale Format bringen? In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Lieblingsmusik professionell digitalisieren, die Klangqualität verbessern und Ihre Sammlung übersichtlich archivieren. Ideal für Musikliebhaber, die ihre Schätze bewahren und jederzeit bequem abspielen möchten.

Kursnummer 253A2320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Schöne und gepflegte Nägel mit UV Nagelfolien
Sa. 22.11.2025 10:30
Pfaffenhofen

In diesem Kurs erlernen wir verschiedene Anwendungsmethoden für die Maniküre mit UV-Nagelfolien und was dabei zu beachten ist. Ebenso wird die einfache Entfernung der Folien sowie die wichtigsten Tricks und Kniffe für den Umgang mit den Folien angezeigt. Mit dieser Maniküreart hat man gepflegte Nägel für 3-4 Wochen ohne dabei ein Nagelstudio besuchen zu müssen oder den Naturnagel zu schädigen. Sie stabilisieren den eigenen Nagel und sehen dabei viel hochwertiger als Nagellack aus. Bitte beachten: Eine Verlängerung der Naturnägel ist nicht möglich. Bitte die Nägel bereits Zuhause auf die gewünschte Länge bringen. Mindestalter 18 Jahre

Kursnummer 253A4308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Stollen - ein Weihnachtsklassiker
Sa. 22.11.2025 12:00
Rohrbach

Auf jede Adventstafel gehört ein fruchtiger, würziger Stollen. Sie werden erleben, wie leicht er mit Tipps von der Konditormeisterin gelingt. Zur sofortigen Verkostung mit einer Tasse Tee backen wir süßes Stollenkonfekt. Jeder Teilnehmer nimmt am Ende einen 500 g Stollen mit nach Hause.

Kursnummer 253N6531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Italienisch intensiv - Präpositionen Teil B - online
Sa. 22.11.2025 13:00
Onlinekurs
- online

In diesem Online-Training wiederholen Sie die Präpositionen intensiv mit System. Nach dem Grammatikteil wird im Übungsteil das Erlernte gemeinsam angewendet.

Kursnummer 253A3598_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
NEU! Festlich verpackt - Weihnachten kreativ mit Papier & Stempeln
Sa. 22.11.2025 13:30
Pfaffenhofen

Lust auf eine kreative Pause vom Alltag? In diesem DIY-Kurs tauchst du ein in die wunderbare Welt des Stempelns und Papierbastelns. Gemeinsam in einer gemütlichen Runde gestalten wir liebevoll handgemachte Grußkarten, Anhänger und kleine Geschenkverpackungen, perfekt für die Weihnachtszeit und voller persönlicher Note. Du brauchst keine Vorkenntnisse: Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Tipps zeige ich dir, wie du ganz einfach zauberhafte Ergebnisse erzielst, auch als Bastelanfängerin. Damit du direkt loslegen kannst, erhältst du von mir ein hochwertiges Materialpaket mit Farbkarton, Designerpapier und abgestimmten Accessoires. Alles ist farblich aufeinander abgestimmt, du musst nichts mitbringen außer Vorfreude auf einen kreativen Nachmittag. Mach mit und zaubere kleine Kunstwerke, die von Herzen kommen!

Kursnummer 253A5608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Augen-Blick für sich und seine Sicht - Feldenkrais Workshop! Hybridkurs – Teilnahme vor Ort oder auch online möglich.
Sa. 22.11.2025 14:00
Pfaffenhofen
Hybridkurs – Teilnahme vor Ort oder auch online möglich.

Wir sind es gewohnt auf Dinge zu schauen, die sich in einem kurzen Abstand zu uns befinden - so wie PC, Smartphone, Papier oder Menschen, die direkt vor uns sind. Die Augenmuskeln werden in ein Gewohnheitsmuster gebracht, in dem sie sich für diese Arbeit anspannen. In diesem Workshop werden Sie erleben, wie Sie die Spannung um Ihre Augen lösen und somit auch Erleichterung für Ihren Nacken und Kiefer erleben. Dieser Workshop richtet sich an alle neugierigen Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.

Kursnummer 253A4417_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
NEU! Kaffee & Klecksen Farbkleckse für die Seele und ein Lächeln obendrauf.
Sa. 22.11.2025 14:00
Reichertshofen
Farbkleckse für die Seele und ein Lächeln obendrauf.

An diesem kreativen Nachmittag steht Freude am Malen im Mittelpunkt – ganz ohne Bewertung und Leistungsdruck. In gemütlicher Atmosphäre bringen wir spielerisch Farben aufs Papier, entdecken neue Ausdrucksmöglichkeiten und gönnen uns eine wohltuende Pause vom Alltag. Mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Hand fällt das Loslassen besonders leicht. Malen beruhigt, macht den Kopf frei – und hebt ganz nebenbei die Stimmung. Vorkenntnisse nicht nötig! Im Gegenteil: Gerade wer denkt, nicht malen zu können, ist hier genau richtig – ich spreche da aus eigener Erfahrung!

Kursnummer 253M5504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
NEU! Indische "Street Food Saga" – Eine kulinarische Reise durch die Straßen Indiens
Sa. 22.11.2025 15:00
Pfaffenhofen

Namaste und herzlich willkommen ! Freuen Sie sich auf eine lebendige, aromatische Entdeckungsreise durch die Straßenküche Indiens – bunt, würzig, kreativ und voller Geschichten. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der indischen Street Food Klassiker, wie sie täglich von Millionen Menschen genossen werden – von den feurigen Garküchen Südindiens bis zu den duftenden Märkten Nordindiens. In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam zu: Mirchi Bajji – gefüllte, knusprig frittierte Paprika mit würziger Note Vegetable Pakoras – buntes Gemüse im krossen Kichererbsenteigmantel Masala Chai – frisch gebrühter Schwarztee mit aromatischen Gewürzen Dabei lernen Sie nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Geschichten, Techniken und Gewürze kennen, die diese Gerichte so besonders machen. Ganz gleich, ob Sie mit der indischen Küche schon vertraut sind oder sie neu entdecken – hier stehen Genuss, Austausch und Freude am Kochen im Mittelpunkt. Lassen Sie uns gemeinsam ein Stück indisches Straßenleben in unsere Küche holen – ich freue mich auf genussvolle und inspirierende Stunden mit Ihnen

Kursnummer 253A6534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Irish music
Sa. 22.11.2025 19:00
Pfaffenhofen

Traditionelle irische Musik eignet sich hervorragend für das Zusammenspiel, weil sie schon immer in einem sozialen Zusammenhang gestanden hat. Ja, sie lädt geradezu zum Mitmachen ein. Sie schafft einen unmittelbaren Kontakt zur Phantasie des Zuhörers und fördert, so wie kaum eine andere Musik, Geselligkeit und Austausch. Es musizieren Barbara, Franziska und Günther Hausner.

Kursnummer 253A5824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Einlass Spitalkirche, max. 150 Personen.
NEU! Lerne sicheres und entspanntes Eisbaden – mit der richtigen Technik und Vorbereitung
So. 23.11.2025 09:30
Oberstimm

In diesem Workshop erfährst du alles, was du brauchst, um das Eisbaden sicher und angenehm zu gestalten. Du lernst, wie du dich optimal vorbereitest, was du während des Eisbadens beachten solltest und welche Aufwärmstrategien dir helfen, danach wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Zudem erhältst du wertvolle Tipps, um das Eisbaden langfristig in deinen Alltag zu integrieren. Durch meine Erfahrung als Trainerin für Eisbaden, Atmung und Resilienz begleite ich dich dabei, mit der richtigen Technik entspannter und gestärkter aus dem kalten Wasser zu steigen. Deine Vorteile: Stärkung des Immunsystems und Förderung des Wohlbefindens Mehr mentale Stärke und Stressresistenz durch gezielte Atemtechniken Praktische Tipps, um Eisbaden sicher und nachhaltig in dein Leben zu integrieren Tauche ein in die Welt des Eisbadens und erlebe die positiven Effekte auf Körper und Geist! Workshop mit Verpflegung – erlebe eine tolle Zeit mit großartigen Menschen!

Kursnummer 253A4421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
NEU! Adventszauber Schmuckstücke selbst designen
So. 23.11.2025 10:00
Geisenfeld

Du magst individuellen Schmuck den sonst keiner hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Dich. Wir nutzen die unendliche Vielfalt der alcoholINKS und kreieren unsere Unikate. Auch prima als Weihnachtsgeschenk geeignet.

Kursnummer 253D5602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Jüdisches Leben erleben – Eine besondere Entdeckungstour in München
So. 23.11.2025 13:40
München

Hebräische Kultur und jüdische Religion lassen sich nach der Katastrophe des Holocausts auch wieder in München finden. Die Ohel-Jakob-Synagoge ist Bestandteil des jüdischen Kulturzentrums in München. Ziel dieser Fahrt ist es jüdisches Leben u. Religion etwas näher kennenzulernen. Die vhs-Gruppe nimmt an einer allgemeinen Führung teil. Im Anschluss an die rund einstündige Führung besteht die Möglichkeit im koscheren Restaurant „Einstein“ die Köstlichkeiten der jüdischen Küche kennenzulernen oder das Jüdische Museum im Kulturzentrum zu besuchen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, so wie er im Ausweis steht, an. Anmeldeschluss: 17.11.2025!

Kursnummer 253A1610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Freies Tanzen für Kinder (4 bis 8 Jahre)
Mo. 24.11.2025 15:30
Pfaffenhofen

In diesem Kurs bewegen wir uns zu Musik aus aller Welt spielerisch als Gruppe und individuell miteinander. Wir lassen afrikanische Tanzelemente einfließen und begegnen verschiedenen Rhythmen und Melodien in verschiedenen Songs und Instrumentalliedern. Der Fokus liegt nicht auf einer bestimmten Choreografie, sondern darauf den eigenen Körper wahrzunehmen und sich der Musik hinzugeben. Kindgerechte Spiele ermöglichen vorurteilsfreie Entfaltung und stellen den Spaß an Bewegung und Musik in den Vordergrund.

Kursnummer 253A6009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Entspannungskurs für Kinder (5 bis 10 Jahre) / Spielerische Entspannung für Kinder
Mo. 24.11.2025 16:30
Pfaffenhofen

In diesem Kurs können die Kinder den Stress des Alltags in entspannter Atmosphäre hinter sich lassen. Mit altersgerechten Spielen und Entspannungstechniken kommen die Kinder zur Ruhe. Entspannungstraining fördert die Konzentration und Wahrnehmung und hilft Kindern, sich selbst besser kennenzulernen und auch in angespannten Situationen auf sich zu achten. Verschiedene Entspannungsübungen aus dem Autogenen Training und Yoga, der progressiven Muskelentspannung sowie Fantasiereisen sind Teil dieses Kurses.

Kursnummer 253A6012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Wärmedämmung Außenwände
Mo. 24.11.2025 18:30
Reichertshofen

Die Wärmedämmung von Außenwänden ist eine zentrale Maßnahme zur Reduzierung des Wärmeverlusts und zur Steigerung der Energieeffizienz. Der Vortrag vermittelt, welche Dämmstoffe – etwa Mineralwolle, Polystyrol oder Holzfaser – in Frage kommen, worauf bei der Planung und Umsetzung zu achten ist und welche typischen Fehler vermieden werden sollten. Zusätzlich werden die Kosten, mögliche Förderprogramme sowie deren Beantragung praxisnah erläutert.

Kursnummer 253M1802
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
"Männer an den Herd: Kochen ohne Stress!" "Festliches Weihnachtsmenü - Gemeinsam Genießen & Schlemmen"
Di. 25.11.2025 18:00
Pfaffenhofen
"Festliches Weihnachtsmenü - Gemeinsam Genießen & Schlemmen"

Kochen? - Männerleicht! Ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch, hier sind sie richtig. In geselliger Runde kochen wir jeden Abend um ein bestimmtes Thema verschiedene Hauptgerichte, Vorspeisen und Nachspeise. Dabei werden Grundlagen und Ernährungstipps vermittelt. Teilnahme ohne und mit geringen Vorkenntnissen möglich.

Kursnummer 253A6514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Kunstraub und Restitution - vom Umgang mit Antiken und Stammeskunst Die Benin-Bronzen aus Nigeria - online
Di. 25.11.2025 18:30
Onlinekurs
Die Benin-Bronzen aus Nigeria - online

Im Jahr 1897 erstürmten britische Spezialeinheiten die Hauptstadt des Königreiches von Benin im heutigen Nigeria und eroberten damit das letzte noch unabhängige Gebiet in Westafrika. Die anschließend aus den Palästen und Tempeln geraubten und von England aus in die Museen der ganzen Welt verkauften Kunstwerke, allen voran die aufgrund ihrer technischen Perfektion berühmten „Benin-Bronzen“, stehen heute symbolisch für die seinerzeit von den europäischen Kolonialmächten abtransportierten Kultobjekte und Kunstwerke, deren Rückgabe die Heimatstaaten schon seit langem einfordern, aber erst allmählich Gehör dafür finden. Deutschland hat 2022 damit begonnen nach und nach sämtliche Objekte der Benin-Kultur zu restituieren. Aber nicht alle Objekte aus ehemaligen Kolonialgebieten in westlichen Museen sind „Raubkunst“. Deswegen spielt die Provenienzforschung eine wichtige Rolle. 

Kursnummer 253A5401_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten - online
Di. 25.11.2025 19:00
Onlinekurs

In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart.

Kursnummer 253A1293_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick - online
Mi. 26.11.2025 19:00
Onlinekurs

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Kursnummer 253A1880_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Weihnachtlicher Online-Einkauf: bewusst und nachhaltig - online
Do. 27.11.2025 18:30
Onlinekurs

Weihnachtlicher Online-Einkauf ist oft die Jagd nach Schnäppchen unter Zeit- und Kaufdruck. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich der angenehmen Seiten und der Risiken bewusst zu sein und wie man sie vermeidet. Des Weiteren kann man auch noch Gutes tun und vor allem auch den C02-Abdruck beim Online-Einkauf gering halten.

Kursnummer 253A1897_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aqua-Fit for fun
Do. 27.11.2025 19:00
Pfaffenhofen

Wer sich gerne zu flotter Musik im Wasser bewegt, um Ausdauer und Kraft zu verbessern, ist in diesem Fitness-Kurs richtig. Bei nur 1/7 Ihres Körpergewichts trainieren Sie Ihren Körper ohne Belastung für Gelenke, Bänder und die Wirbelsäule. Es erwartet Sie ein Programm mit Elementen aus Aquarobic und Aquajogging ohne Geräte und Partnerübungen, aber mit Musik und viel Spaß. Schwimmkenntnisse sind erforderlich. Erleben Sie ein ganz neues Wassererlebnis mit angenehmen Nebeneffekten.

Kursnummer 253A4492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Stärken Sie Ihr Immunsystem für den Winter - online
Do. 27.11.2025 19:00
Onlinekurs

Haben Sie im Winter ständig kalte Hände und Füße, neigen zu Infekten und leiden unter Verspannungen in Schultern und Nacken? Diese typischen Winterbeschwerden können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Sie können selbst aktiv werden, um dies zu vermeiden. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet natürliche Methoden, die Ihnen helfen können, diese Symptome zu lindern. Eine ausgewogene Ernährung, Qi Gong, Meditation und Akupressur sind nur einige der TCM-Techniken, die nicht nur Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern, sondern auch beim Gewichtsmanagement helfen, Stress reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil schärfen.

Kursnummer 253A4011_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Der Komponist Ermanno Wolf-Ferrari - Leben und Werk - online - Einheit 7: Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943
Do. 27.11.2025 19:00
Onlinekurs
- Einheit 7: Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943

Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. 1. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? 2. Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. 3. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. 4. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. 5. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. 6. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. 7. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. 8. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Kursnummer 253A5898_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
„Von den ersten Lauten zu großen Gesprächen“ - Sprachentwicklung für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 5 Jahren - online
Do. 27.11.2025 19:30
Onlinekurs
für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 5 Jahren - online

Erfahren Sie, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes gezielt fördern können. Sie lernen wichtige Entwicklungsphasen kennen, erkennen frühzeitig mögliche Sprachprobleme und bekommen alltagstaugliche Methoden an die Hand - mit Raum für individuelle Fragen.

Kursnummer 253A1295_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Aqua-Fit for fun
Do. 27.11.2025 20:00
Pfaffenhofen

Wer sich gerne zu flotter Musik im Wasser bewegt, um Ausdauer und Kraft zu verbessern, ist in diesem Fitness-Kurs richtig. Bei nur 1/7 Ihres Körpergewichts trainieren Sie Ihren Körper ohne Belastung für Gelenke, Bänder und die Wirbelsäule. Es erwartet Sie ein Programm mit Elementen aus Aquarobic und Aquajogging ohne Geräte und Partnerübungen, aber mit Musik und viel Spaß. Schwimmkenntnisse sind erforderlich. Erleben Sie ein ganz neues Wassererlebnis mit angenehmen Nebeneffekten.

Kursnummer 253A4493
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Indiens Vegetarische Küche: Gewürze, Farben und Geschmack
Fr. 28.11.2025 17:15
Pfaffenhofen

Erleben Sie die bunte und geschmacksintensive Welt der vegetarischen indischen Küche. Dieser Kurs bietet Ihnen eine farbenfrohe Abwechslung und ist nicht nur für Gemüsefans ein Genuss. Die indische Küche besticht durch die harmonische Kombination von frischen Zutaten und ausgewählten Gewürzmischungen. Gemeinsam bereiten wir typische Gerichte wie Daal (Linsen-Suppe), Mattar Paneer (Erbsen-Curry mit selbstgemachtem Käse), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein traditionelles indisches Getränk zu. Dabei legen wir großen Wert auf regionale und frische Lebensmittel, möglichst aus biologischem Anbau. Die Rezepte werden Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.

Kursnummer 253A6531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Texte professionell gestalten mit MS-Word
Fr. 28.11.2025 18:00
Pfaffenhofen

Ein Einführungskurs für Alle, die Texte erfassen, bearbeiten und gestalten wollen. Themen: - Grundeinstellungen - Text bearbeiten und korrigieren - Speichern, Löschen, Kopieren, Drucken - Text gestalten durch Zeichen- und Absatzformate - automatische Rechtschreibprüfung Notwendige Voraussetzungen: Der Umgang mit Tastatur und der Maus, entsprechend PC-Grundlagen für Anfänger.

Kursnummer 253A2310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Italienisch intensiv - Aggettivi e pronomi possessivi - online
Fr. 28.11.2025 18:30
Onlinekurs

Italienische Possessivadjektive zeigen den Besitz einer Sache an oder drücken die Beziehung zu einer Person aus. Sie sind also unverzichtbar, wenn man ein gutes Konversationsniveau in der Sprache erreichen will.  In diesem Intensiv-Training lernen Sie die Possessivadjektive im Italienischen kennen und wie sie sich von den italienischen Possessivpronomen unterscheiden.Zu dem Grammatikteil wird intensiv geübt, wie man sie in der Alltagskommunikation richtig verwendet.

Kursnummer 253A3599_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Eine runde Sache - Anfertigung eines Mosaiktischs - mit neuem Tischmodell!
Sa. 29.11.2025 09:00
Pfaffenhofen

Mosaike faszinieren Menschen schon seit der Antike. Sie fördern die Kreativität und haben durch ihre Vielfalt eine ganz eigene Wirkung. In diesem Kurs mit Fliesenlegermeister Rudi Schmidmeir fertigen die Teilnehmenden einen gebrauchsfähigen Tisch an und sind eingeladen, sich auf Farben, eigene Muster und Ornamente einzulassen. Der ganz persönliche Tisch schmückt dann als Unikat Wohnraum oder Terrasse und eignet sich auch als ganz besonderes Geschenk. Der zu bearbeitende Tisch ist ca. 53 cm hoch und hat einen Durchmesser von 45 cm. Das Gestell gibt es in verschiedenen Farben (schwarz, weiß, grün, beige). Der Dozent hat am Kurstag eine Auswahl mit dabei. Die Kosten für Arbeitsmaterial und Tisch sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 253A5630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Selbstverteidigung & Gewaltprävention für Kinder ab 6 Jahre - Aufbaukurs Stufe 2
Sa. 29.11.2025 10:00
Pfaffenhofen

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die bereits an unserem Selbstverteidigungskurs Stufe 1 teilgenommen haben und ihre Fähigkeiten weiter vertiefen möchten. Mit bewährten Methoden und einer kindgerechten, klaren Sprache lernen die Kinder, wie sie in schwierigen Situationen sicher, mutig und überlegt handeln können. Inhalte des Kurses: Vertiefung und Wiederholung der Inhalte aus Stufe 1 Erweiterte Selbstverteidigungstechniken gegen Halte-, Greif- und Schubangriffe Rollenspiele zur realistischen Anwendung in Alltags- und Konfliktsituationen Training von Körpersprache, Stimme und innerer Haltung Strategien zur Deeskalation und zur gewaltfreien Lösung von Konflikten Übungen zur Stärkung von Selbstbewusstsein, Reaktionsfähigkeit und Teamgeist Der Kurs folgt einem klaren pädagogischen Aufbau, bei dem Sicherheit, Verantwortung und gegenseitiger Respekt an erster Stelle stehen. Spielerische Elemente fördern die Freude an der Bewegung, stärken das Miteinander und sorgen für eine lernfördernde Atmosphäre.

Kursnummer 253A6007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Stollen - ein Weihnachtsklassiker
Sa. 29.11.2025 12:00
Rohrbach

Auf jede Adventstafel gehört ein fruchtiger, würziger Stollen. Sie werden erleben, wie leicht er mit Tipps von der Konditormeisterin gelingt. Wir backen süßes Stollenkonfekt, saftigen Quarkstollen und lockeren Kaffeestollen und genießen unser Backwerk bei einer Tasse Tee.

Kursnummer 253N6534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Rhetorik und Kommunikation – Das richtige Sprechen und die richtige Bewegung
Sa. 29.11.2025 13:00
Pfaffenhofen

Erfolgreiche Kommunikation ist der Schlüssel zu beruflichem und persönlichem Erfolg. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Worte gezielt einzusetzen und Ihre Präsenz vor jedem Publikum zu stärken – sei es in Besprechungen, Präsentationen, im Unterricht oder in Verhandlungen. Wir widmen uns den allgemeinen und spezifischen Fragestellungen der Rhetorik: Wie stehe ich richtig vor einer Gruppe? Was mache ich mit meinen Händen? Wie setze ich meine Stimme ein? Durch Methoden aus dem Theater und dem Schauspiel verbessern Sie Ihre Ausdruckskraft und überzeugen mit Authentizität und Selbstbewusstsein, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern. Durch individuelles Feedback verbessern Sie sofort Ihre Redefähigkeit und Ihr Auftreten. Der Nachmittag wird aus praktischen und unterhaltsamen Übungen bestehen, die Ihnen helfen, Ihre Rhetorik- und Kommunikationsfähigkeiten sofort und nachhaltig zu reflektieren und zu verbessern.

Kursnummer 253A2107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mythos Titanic- Die Schiffskatastrophe in Ausstellungsstücken und Fotos
So. 30.11.2025 09:45
Pfaffenhofen

Der Untergang der Titanic war eines der größten Schiffsunglücke der Seefahrtsgeschichte und kostete mehr als 1500 Menschenleben. Der Untergang des als unsinkbar geltenden Schiffs auf seiner Jungfernfahrt erschütterte die Welt seiner Zeit und nährte Zweifel an der damals weit verbreiteten Technikgläubigkeit, dass der Mensch die Natur beherrschen könne. In der Ausstellung im Museum „Lockschuppen Rosenheim“ sind neben zahlreichen Fotos Originalgegenstände von Bord der Titanic zu sehen. Sie haben die Möglichkeit mit Audioguide die Dramatik jener Stunde nachzuerleben.

Kursnummer 253A1612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Wege aus dem Chaos: Dateien und Ordner clever organisieren
Mo. 01.12.2025 18:00
Pfaffenhofen

Eine durchdachte Dateiablage ist hilfreich und zeitsparend für alle Aufgaben, die am PC erledigt werden. Der Kurs gibt Tipps und zeigt Strategien zur Benennung von Ordnern und Dateien. Lernen Sie, wie Sie unter Windows Dateien und Ordner auf Ihrer Festplatte speichern und gut organisieren, damit Ordner und Dateien schnell auffindbar sind. Der Kurs richtet sich an Personen, die mit Windows 10 arbeiten, jedoch im Umgang mit Ordnern und Dateien noch unsicher sind bzw. neue Speichermöglichkeiten wie die Cloud kennen lernen möchten. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Der Windows-Explorer als „Butler“ für Ordner und Dateien - Ordner und Unterordner anlegen und geschickt benennen - Daten sicher auf dem USB-Stick speichern, kopieren, verschieben und öffnen - Verknüpfungen erstellen - Ordner oder Dateien finden, ohne langes Suchen! Sie festigen die Lerninhalte mit vielen praktischen Übungen am PC, gerne auch auf dem eigenen Laptop! Voraussetzung: IT-Grundkenntnisse 

Kursnummer 253A2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
CyberMonday: ePA, e-Rezept und mehr Die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung - online
Mo. 01.12.2025 19:00
Onlinekurs

Erfahren Sie was heute bereits möglich ist – und was in Zukunft noch geplant ist. In Deutschland können Medikamente mittlerweile in allen Regionen über ein elektronisches Rezept (E-Rezept) per Smartphone in der Apotheke eingelöst werden. Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde eingeführt und ermöglicht es Versicherten, ihre Gesundheitsinformationen und Befunde bequem per App zu organisieren. Auch der digitale Medikationsplan ist über die elektronische Gesundheitskarte verfügbar. Dieter Eibinger

Kursnummer 253A2382_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Silberschmieden - Schnupperkurs für Anfänger
Di. 02.12.2025 09:00
Ilmmünster

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – bringen Sie einfach Neugier und Lust aufs kreative Arbeiten mit! Ich biete Ihnen die Möglichkeit, zwischen zwei Schmuckstücken zu wählen: einem Ring oder einem Anhänger. Sie entscheiden selbst, was Sie gestalten möchten. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die grundlegenden Techniken des Silberschmiedens kennen: Sägen, Feilen und Löten. Schritt für Schritt begleite ich Sie durch den gesamten Arbeitsprozess bis zum fertigen Schmuckstück. Ein entspannter Einstieg in ein faszinierendes Handwerk – probieren Sie es aus! Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Schmuckideen, die Ihnen als Anregung für Ihre eigenen Entwürfe dienen können: https://rebekkafirbach.de/workshops/

Kursnummer 253A5625_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Loading...
02.08.25 14:41:38