Skip to main content

Loading...
"Ich und wir": Selbstmanagement für Frauen - online
Mi. 14.01.2026 19:00
Onlinekurs

Frauen tragen oft die Hauptlast familiärer Organisation – und verlieren dabei sich selbst aus dem Blick. Im Workshop lernen Sie, eigene Bedürfnisse zu erkennen, zu vertreten und alltagstauglich umzusetzen – ohne das Familiensystem zu sprengen. Männer sind herzlich willkommen.

Kursnummer 253A1399_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Betriebsbesichtigung - Firma Gigler - Was aus unserem Abfall wird!
Do. 15.01.2026 14:00
Schrobenhausen

Was passiert mit alten Autos, Elektroschrott oder Plastikmüll? Bei einer kostenlosen Führung durch das Recyclingunternehmen Gigler in Schrobenhausen erhalten Sie spannende Einblicke in moderne Abfallverwertung und erfahren, wie Wertstoffe getrennt und weiterverarbeitet werden.

Kursnummer 253A1932
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei.
Schafkopf für Fortgeschrittene
Do. 15.01.2026 18:00
Wolnzach

Sie kennen oder können etwas Schafkopfen, das "grandiose bayrische Spiel" mit Herz und Verstand! Leider spielen Sie etwas eingerostet, haben keine Mitspieler, oder es fehlt die nötige Taktik und die Gedächtnisleistung muss wieder auf das nötige Niveau gehoben werden? Frischen Sie ihre Kenntnisse auf und finden Sie nette Leute um nach dem Kurs, an einem offenen Schafkopfstammtisch teilzunehmen. Haben Sie schon einmal einen Schieber, Fleischlos-Solo, Bettel, Ramsch, Hochzeit, oder gar die Närrische und Fisikorunde gespielt? Sigi Wenz, der Schafkopfcoach wird sie wieder fit machen. Keine Angst, es macht einen großen Spaß, auch mal quer oder andersherum zu denken! Schauen Sie es sich an, Sie werden begeistert sein.

Kursnummer 253R6902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
NEU! Allergien - verstehen, vorbeugen, leben! - online
Do. 15.01.2026 19:30
Onlinekurs

Die Wechseljahre stehen nicht urplötzlich vor der Tür wie ein unerwarteter Besuch, sie kündigen sich mit schleichenden Veränderungen an. Die Hormonsituation einer Frau ändert sich meist schon ab 40. Viele dieser schwankenden Veränderungen und Beschwerden können oft nicht zugeordnet werden, sie werden oftmals nicht verstanden und als harmlos abgetan. Hilfe wird dann nicht mehr gesucht und wenn ja, dann ist sie nicht immer zufriedenstellend. Erfahren Sie, was in dieser Zeit mit Ihnen und Ihrem Hormonhaushalt passiert, was Sie selbst für sich tun können und wie Ihnen geholfen werden kann. Ich möchte gerne mit meinem Vortrag Basiswissen über den weiblichen Zyklus vermitteln, über das Zusammenspiel der weiblichen Hormone im Körper aufklären, über Symptome der Wechseljahre sprechen und über gute Möglichkeiten einer angepassten Therapie berichten.

Kursnummer 253G4002_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
NEU! Dein persönliches Spa-Erlebnis – Entspanne mit der Kraft der Düfte
Fr. 16.01.2026 09:30
Pfaffenhofen

Manchmal braucht es nur 90 Minuten, um Körper und Geist neu aufzuladen. Gönn dir eine Auszeit vom Alltag und erlebe, wie 100 % naturreine ätherische Öle deine Sinne verwöhnen und den Stress reduziert. Entspannende Atemtechnik zum Ankommen mit Grapefruitöl Warme Augenkompressen mit Lavendelöl Gesichtsdampfbad mit Lemongrassöl basische, entgiftende Gesichtsmaske mit Heilerde, Joghurt und Myrrenöl Face Yoga Übungen zur Entspannung und Stärkung der Gesichtsmuskeln Anwendung eines nährenden Gesichtsöls und einer Gesichtsmassage mit einem Rosenquarz Gua Sha

Kursnummer 253A4352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
NEU! Wilde Kosmetik & grüne Hausapotheke Natur pur für Haut & Gesundheit
Fr. 16.01.2026 17:00
Pfaffenhofen
Natur pur für Haut & Gesundheit

In diesem Kurs entdecken wir die faszinierende Welt der heimischen Wildpflanzen und ihre Anwendung in der natürlichen Körperpflege und Volksmedizin. Wildkräuter, Wildfrüchte und Nadelbäume sind nicht nur kraftvolle Begleiter für unsere Gesundheit, sondern auch wahre Schätze für die Hautpflege – ganz ohne synthetische Zusätze. Mit einfachen Rezepturen, altem Wissen und feinen Zutaten stellen wir 3 verschiedene Produkte her.. Ein inspirierender Workshop für alle, die sich und ihrer Familie etwas Gutes tun möchten – im Einklang mit der Natur.

Kursnummer 253A4320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Mini-Küche für Kinder (5-7 Jahre) - Wir essen unseren Weihnachtsbaum
Sa. 17.01.2026 08:30
Pfaffenhofen

Altersgerecht und behutsam öffnen wir die Türen zur geheimnisvollen Küchenwelt. Kochen kitzelt alle Sinne und so lernen die Kinder einfache Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop stellen wir aus den Nadeln meines Bio-Weihnachtsbaum ein aromatisches, grünes "Mehl" her, das wir in Muffins verbacken und mit einer selbstgemachten, grünen Limonade verkosten. Ihr Kind sollte in der Lage sein unter Aufsicht das ein oder andere mit einem scharfen Messer zu schneiden und mit dem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 253A6075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
NEU! Lerne sicheres und entspanntes Eisbaden – mit der richtigen Technik und Vorbereitung
Sa. 17.01.2026 09:30
Oberstimm

In diesem Workshop erfährst du alles, was du brauchst, um das Eisbaden sicher und angenehm zu gestalten. Du lernst, wie du dich optimal vorbereitest, was du während des Eisbadens beachten solltest und welche Aufwärmstrategien dir helfen, danach wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Zudem erhältst du wertvolle Tipps, um das Eisbaden langfristig in deinen Alltag zu integrieren. Durch meine Erfahrung als Trainerin für Eisbaden, Atmung und Resilienz begleite ich dich dabei, mit der richtigen Technik entspannter und gestärkter aus dem kalten Wasser zu steigen. Deine Vorteile: Stärkung des Immunsystems und Förderung des Wohlbefindens Mehr mentale Stärke und Stressresistenz durch gezielte Atemtechniken Praktische Tipps, um Eisbaden sicher und nachhaltig in dein Leben zu integrieren Tauche ein in die Welt des Eisbadens und erlebe die positiven Effekte auf Körper und Geist! Workshop mit Verpflegung – erlebe eine tolle Zeit mit großartigen Menschen!

Kursnummer 253A4422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Zeit zum Nähen
Sa. 17.01.2026 10:00
Scheyern

Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 253S6609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Klöppel Workshop
Sa. 17.01.2026 10:00
Ernsgaden

Sie wollten sich immer schon in dieser schönen alten Handarbeitstechnik ausprobieren. Klöppeln steht nicht mehr für "Omas Deckchen", sondern ist durch bunte Garne und verschiedenste Materialien up-to-date. Erfahren Sie im Workshop alles Wichtige über die benötigten Utensilien und Vorarbeiten. Dann geht es mit den Grundschlägen zum ersten kleinen "Spitzenwerk". Lassen Sie sich von der Faszination des Klöppelns anstecken! Bei Fragen wenden Sie sich gern telefonisch unter 08452 7329166 an die Dozentin. Klöppelsack und Klöppel werden im Unterricht gestellt

Kursnummer 253C5602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Kinder-Küchenchef/in für Kinder (8-10 Jahre) - Wir essen unseren Weihnachtsbaum
Sa. 17.01.2026 11:00
Pfaffenhofen

Altersgerecht erschließen sich die Kinder schrittweise Küchentechniken, Entstehung, Herkunft und regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln kennen und entdecken dabei leckere Genüsse. Bei allem stehen Spaß und gemeinsames Tun im Vordergrund. In diesem Workshop stellen wir aus den Nadeln meines Bio-Weihnachtsbaum ein aromatisches, grünes "Mehl" her, das wir in Muffins verbacken und mit einer selbstgemachten, grünen Limonade verkosten. Ihr Kind sollte in der Lage sein, mit einem scharfen Messer zu arbeiten, sicher schneiden und mit einem Gemüseschäler umgehen zu können.

Kursnummer 253A6076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Knirschen, Knacken, Kauen rund um Kopf und Kiefer – Hybridkurs Feldenkrais Workshop: Teil 2/4
Sa. 17.01.2026 14:00
Pfaffenhofen
Feldenkrais Workshop: Teil 2/4

Durch Verspannungen oder Fehlhaltungen des Kiefergelenks bzw. der Gesichts- und Nackenmuskeln oder durch das feste Zusammenbeißen der Zähne, können Zähneknirschen, Knacken der Kiefergelenke, Schnarchen, Kopfschmerzen, Migräne, Nackenverspannungen, Stimmprobleme, aber auch Tinnitus entstehen. Die Funktions- und Leistungsfähigkeit Ihrer Kiefergelenke hängt sehr von der Auf- und Ausrichtung Ihres Körpers ab sowie von der Effizienz, mit der Sie Ihre Bewegungen organisieren. In diesem Workshop können Sie gezielt Verspannungen und zugrunde liegende Gewohnheiten der Anspannung wahrnehmen und Sie bekommen die Möglichkeit, alte Muster aufzubrechen, um diese durch freie Bewegungsmuster zu ersetzen. Sie lernen Ihre Gesichts-, Kiefer- und Nackenmuskulatur tiefgreifend und wirkungsvoll zu entspannen und können so mehr Beweglichkeit für sich, Ihren Nacken und Ihren Kiefer gewinnen! Die Teilnahme an Teil 1 ist keine Voraussetzung, da die Themen unterschiedlich gewählt werden. Im Feldenkrais-Kurs ist es wesentlich, dass es weder zu Dehnung, Druck noch Schmerzen kommt, da diese Empfindungen das Lernen unterbrechen und den Körper in eine Abwehrhaltung bringen können. Die Bewegungen sollten stets sanft und angenehm sein, sodass der Körper neue Muster entdecken kann, ohne in Stress zu geraten. Schmerzfreiheit und Komfort stehen im Vordergrund, da nur so das Nervensystem offen für Veränderungen bleibt und nachhaltiges Lernen möglich wird.Bei physischen oder mentalen Bedenken empfiehlt es sich, vorab ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzugehen, dass der Workshop für Sie geeignet ist.

Kursnummer 253A4419_H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
NEU! Lerne sicheres und entspanntes Eisbaden – mit der richtigen Technik und Vorbereitung
So. 18.01.2026 09:30
Oberstimm

In diesem Workshop erfährst du alles, was du brauchst, um das Eisbaden sicher und angenehm zu gestalten. Du lernst, wie du dich optimal vorbereitest, was du während des Eisbadens beachten solltest und welche Aufwärmstrategien dir helfen, danach wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Zudem erhältst du wertvolle Tipps, um das Eisbaden langfristig in deinen Alltag zu integrieren. Durch meine Erfahrung als Trainerin für Eisbaden, Atmung und Resilienz begleite ich dich dabei, mit der richtigen Technik entspannter und gestärkter aus dem kalten Wasser zu steigen. Deine Vorteile: Stärkung des Immunsystems und Förderung des Wohlbefindens Mehr mentale Stärke und Stressresistenz durch gezielte Atemtechniken Praktische Tipps, um Eisbaden sicher und nachhaltig in dein Leben zu integrieren Tauche ein in die Welt des Eisbadens und erlebe die positiven Effekte auf Körper und Geist! Workshop mit Verpflegung – erlebe eine tolle Zeit mit großartigen Menschen!

Kursnummer 253A4423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Perlentiere und Perlenfiguren basteln (für Kinder 6 - 12 Jahre)
Fr. 23.01.2026 15:00
Pfaffenhofen

Wir basteln Figuren und Tiere aus Perlen, die anschließend als Schlüsselanhänger oder Kettenanhänger verwendet werden können.

Kursnummer 253A6052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Kraft und Haltung in unsicheren Zeiten Ein Workshop für Frauen
Fr. 23.01.2026 18:30
Taiji- & Qi Gong-Schule Karin Sedlmeier, Am Wiesenhang 13,Wolnzach
Ein Workshop für Frauen

Gerade in diesen stürmischen Zeiten, in denen wir uns Sorgen um die Zukunft machen, ist es wichtig sich der eigenen Kraft immer wieder bewusst zu werden oder neue Kraft aufzutanken. Mit einfachen Übungen aus dem Qi Gong arbeiten wir an unserer Haltung nicht nur körperlich, sondern auch geistig und seelisch. Aufrecht und gerade in den aktuellen Herausforderungen bleiben, das ist unser Ziel.

Kursnummer 261R1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
NEU! NAS mit der Fritzbox – Daten sicher und effizient verwalten
Sa. 31.01.2026 10:00
Pfaffenhofen

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Fritzbox! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fritzbox als NAS (Network Attached Storage) einrichten. So speichern und organisieren Sie Ihre Daten zentral und greifen jederzeit bequem mit PC, Smartphone oder Tablet darauf zu. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur sicheren Nutzung und Datenschutz und richten gemeinsam ein NAS ein. Ideal für alle, die ihre digitale Datenverwaltung verbessern möchten, ob privat oder beruflich. Grundlegende Computerkenntnisse genügen – Vorkenntnisse mit der Fritzbox sind hilfreich, aber nicht notwendig.

Kursnummer 253A2326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht - online
Di. 03.02.2026 19:00
Onlinekurs

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechtem Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welchen Einfluss hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können.

Kursnummer 253A4210_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mental Load erkennen & Stress reduzieren – Entlastung für Eltern - online
Do. 12.02.2026 19:00
Onlinekurs

Mental Load erschöpft – vor allem Mütter. Dieser interaktive Vortrag zeigt, was hinter der unsichtbaren Denkarbeit steckt, warum sie belastet und wie Sie mit Atemtechniken, Achtsamkeit und klarer Aufgabenverteilung wieder mehr Leichtigkeit und mentale Klarheit finden.

Kursnummer 261A1298_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kosten- und Leistungsrechnung - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Kosten - und Leistungsrechnung gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2429_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lohn und Gehalt 1 - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt 1 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2424_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Finanzbuchführung Grundlagen 2 - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Finanzbuchführung Grundlagen 2 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2422_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lohn und Gehalt 2 - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt 2 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2425_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Finanzbuchführung Grundlagen 1 - Prüfung
Sa. 14.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Finanzbuchführung Grundlagen 1 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2420_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Finanzbuchführung EDV-DATEV - Prüfung
Sa. 28.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Finanzbuchführung Grundlagen 1 gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2423_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Lohn und Gehalt EDV-DATEV - Prüfung
Sa. 28.02.2026 09:00
Pfaffenhofen

Prüfung nach den Richtlinien der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Die Prüfung erstreckt sich über den gesamten Stoff der im Kurs Lohn und Gehalt mit DATEV gelehrt wird. Die bestandene Prüfung und die erzielte Leistung werden mit einem Prüfungszertifikat bescheinigt.

Kursnummer 253A2426_T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
NEU! Fantasiewelten mit Farben entdecken - für Kinder ab 6 Jahren
Di. 09.06.2026 16:00
Pfaffenhofen

In diesem Blockkurs werden wir mit ganz vielen verschiedenen Malmitteln unsere Fantasie anregen und zu Papier, bzw. Leinwand bringen. Es wird gespachtelt, gekleckst, ausgemalt und Konturen gezeichnet. Wir schulen dabei nicht nur unser kreatives Können, sondern lernen auch den richtigen Einsatz der unterschiedlichsten Farben kennen. Womit malst du am liebsten? Komm und finde es in diesem Workshop heraus!

Kursnummer 253A6050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Kursmanagement

Kursnummer 252A9000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geschenkgutschein 10 Euro

Buchen Sie den gewünschten Gutschein wie einen Kurs. Im Adresszusatz tragen Sie bitte den Namen der beschenkten Person ein. Wir buchen die Summe ab und versenden dann innerhalb von 5 Werktagen den Gutschein an Ihre Adresse.

Kursnummer GS1010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Das neue Programm

Das Herbstprogramm der vhs Pfaffenhofen erscheint am 06. September. Die Anmeldungen (persönlich, telefonisch, schriftlich, per Fax oder über unsere Homepage) starten am Samstag, 8. September, ab ca. 10 Uhr. Zeitgleich findet von 10 bis 12 Uhr im alten Rentamt in Pfaffenhofen die Beratung für Sprachkurse statt. Interessenten können sich von einer Sprachendozentin beraten lassen und den richtigen Kurs für sich finden. Die ersten Kurse des neuen Semesters beginnen am Montag, 24. September.

Kursnummer WA9999
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geschenkgutschein 100 Euro

Buchen Sie den gewünschten Gutschein wie einen Kurs. Im Adresszusatz tragen Sie bitte den Namen der beschenkten Person ein. Wir buchen die Summe ab und versenden dann innerhalb von 5 Werktagen den Gutschein an Ihre Adresse.

Kursnummer GS1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Geschenkgutschein 50 Euro

Buchen Sie den gewünschten Gutschein wie einen Kurs. Im Adresszusatz tragen Sie bitte den Namen der beschenkten Person ein. Wir buchen die Summe ab und versenden dann innerhalb von 5 Werktagen den Gutschein an Ihre Adresse.

Kursnummer GS1050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Geschenkgutschein 25 Euro

Buchen Sie den gewünschten Gutschein wie einen Kurs. Im Adresszusatz tragen Sie bitte den Namen der beschenkten Person ein. Wir buchen die Summe ab und versenden dann innerhalb von 5 Werktagen den Gutschein an Ihre Adresse.

Kursnummer GS1025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Peru - das Land der Inkas

14-tägige Studienreise im September/Oktober 2012 Wer auf Machu Picchu hinunterblickt, glaubt sich für einen Moment der Welt entrückt. Zweifelsohne bedeutet die gewaltige, majestätische, von Bergen umrahmte Inka-Festung den magischen Höhepunkt einer jeden Peru-Reise. Doch mit der vhs erleben Sie auch die vielen anderen Facetten des faszinierenden Andenstaats.

Kursnummer VA5304
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gerne senden wir Ihnen unverbindlich nähere Informationen zu
Woche der seelischen Gesundheit - Zusammen der Angst das Gewicht nehmen

Seelische Leiden betreffen uns alle und dürfen kein Tabuthema mehr sein, fast jeder dritte Mensch in Deutschland leidet Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Das Stigma belastet die Betroffenen selbst sowie ihre Angehörigen. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) des Landkreis Pfaffenhofen mit verschiedenen Aktionen an der Woche der seelischen Gesundheit. Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” wird dieses Jahr der Schwerpunkt mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. Die Aktionen sollen zum Austausch anregen und dazu aufrufen offen und tolerant miteinander umzugehen.   Die PSAG Pfaffenhofen möchte die Aktionswoche nutzen, um über das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot und Einrichtungen hier im Landkreis zu informieren. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen sowie Selbsthilfegruppen des Landkreises ist ein buntes Programm entstanden. Hier eine Auswahl:   10.10.2023: Auftaktveranstaltung mit Fachvorträgen am 10.10.2023 im Hofbergsaal, Pfaffenhofen 10.10.2023 Kinovorstellung in Wolnzach „Hedi Schneider steckt fest“ 11.10.2023 Tag der offenen Tür in der Danuviusklinik mit Klinikführungen und Einblicke in kreativen Therapien 13.10.2023 Poetry Slam in der Kreisbücherei Pfaffenhofen 14.10.2023 Informationsstand auf Marktplatz Pfaffenhofen     Weitere Aktionen im Landkreis sowie genaue Informationen zu den Veranstaltungen finden sie unter: Link zur bundesweiten Liste (QR-Code) Link zur Pfaffenhofener Liste (QR-Code)

Kursnummer 232A4020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.08.25 14:43:45