Skip to main content

Loading...
Fit for fun
Fr. 10.10.2025 19:00
Wolnzach

Mit Pep und guter Laune ins Wochenende! Gymnastische Übungen verbessern Ihre Kondition, Beweglichkeit und stärken die gesamte Muskulatur. Ein Herz-Kreislauf-Training, kombiniert mit einer wirbelsäulenfreundlichen Gymnastik, alles bei flotter Musik und viel Spaß. Zum Ausklang jeder Stunde gehört ein Entspannungsteil.

Kursnummer 253R4417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
NEU! Aromapressur
Fr. 10.10.2025 19:00
Vohburg

Shiatsu, eine Methode um die Energien im Körper zu bewegen und ins Gleichgewicht zu bringen - trifft Aromapressur. Akupunkturpunkte in Verbindung mit ätherischen Ölen wirken sowohl auf der zellulären als auch auf der energetischen Ebene, und das macht die beiden doch sehr unterschiedlichen Verfahren so kompatibel. So ergibt sich die Möglichkeit, ein Gleichgewicht auf allen Ebenen herzustellen. Es ist eine herrlich unterstützende Methode für unser Leben, das leicht in den Alltag integriert werden kann. Eine sanfte Kombination für Alle, die sich mit der Kraft der Ätherischen Öle unterstützen wollen.

Kursnummer 253V4115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Achtsamkeitsmeditation - Intensivkurs für Fortgeschrittene
Fr. 10.10.2025 19:30
Pfaffenhofen

Dieser Kurs ist für all jene gedacht, die schon erste Erfahrungen mit Achtsamkeitsmeditation oder anderen Entspannungsverfahren sammeln konnten und einen wöchentlichen Termin außerhalb der eigenen vier Wände zum „Abschalten und Runterkommen“ wünschen. Wir vertiefen Atem- und Bewegungsmeditationen im Stehen, Sitzen und Liegen und optimieren unsere eigene Meditationspraxis. Wir vertiefen unsere Fähigkeiten, die negativen Folgen von chronischem Stress zu reduzieren, indem wir innerlich still werden, bei uns selbst ankommen und unseren Achtsamkeitsmodus trainieren. Aktuelle Forschungsergebnisse der Stress- und Schlafforschung sowie leicht anwendbare Techniken zur Resilienzstärkung motivieren zur täglichen Übung daheim.

Kursnummer 253A4102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Orientalischer Tanz
Fr. 10.10.2025 19:30
Baar-Ebenhausen

Fortsetzungskurs aus dem letzten Semester. Unser Thema legen wir am Anfang des Kurses gemeinsam fest.

Kursnummer 253B5901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
NEU! Überzeugen mit Worten – Erfolgreich argumentieren
Sa. 11.10.2025 09:00
Pfaffenhofen

Wie oft geraten Sie in Diskussionen, die sich im Kreis drehen oder in hitzige Debatten ausarten? Erfolgreiches Argumentieren bedeutet nicht, den anderen zu überreden, sondern ihn mit den richtigen Fragen und Techniken zur eigenen Erkenntnis zu führen. In diesem Kurs lernen Sie, Gespräche souverän zu lenken, überzeugend zu argumentieren und aktiv zuzuhören. Sie erfahren, wie Sie Ihre Standpunkte klar und strukturiert darlegen, typische Argumentationsfallen vermeiden und mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen. Durch praktische Übungen stärken Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und gewinnen Sicherheit in Diskussionen – sei es im beruflichen oder privaten Umfeld. Nutzen Sie die Kraft der Sprache, um konstruktive Gespräche zu führen und Menschen wirklich zu erreichen!

Kursnummer 253A1312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
NEU! Entspannungsabenteuer für Kinder (4-6 Jahre) Pause vom stressigen Kindergartenalltag!
Sa. 11.10.2025 09:15
Ernsgaden
Pause vom stressigen Kindergartenalltag!

In diesem spielerischen Kurs entdecken Kinder verschiedene Entspannungstechniken auf fantasievolle Weise. Mit Musik, Achtsamkeitsübungen, Fantasiereisen und kindgerechten Yoga-Elementen lernen sie, zur Ruhe zu kommen, sich selbst besser wahrzunehmen und neue Kraft zu schöpfen. Ein bunter Mix aus Bewegung, Stille und Kreativität – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit ganz viel Spaß! Kommt bitte 10 Minuten vor Kursbeginn, damit wir in Ruhe ankommen und pünktlich starten können.

Kursnummer 253C6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Kinder an die Töpfe: Eltern-Kind-Kochen (2,5 - 3 Jahre)
Sa. 11.10.2025 09:30
Pfaffenhofen

Können denn Kleinkinder im Alter von 2,5 bis 3 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele Eltern scheuen davor zurück, Kinder in die Küche zu lassen, doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen anderen Bezug zu Lebensmitteln. Die Grundlagen der Ernährung werden auf der Basis der Ernährungspyramide vermittelt. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern können. Bitte je Elternteil nur ein Kind mitbringen!

Kursnummer 253A4214
Kursdetails ansehen
Gebühr: Anmeldung nur von einem Elternteil notwendig. Bitte pro Elternteil nur ein Kind mitbringen. Die Kosten für Lebensmittel und Lehrkräfte werden vom Projekt "Junge Eltern/Familien" vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten getragen.
Mut zu mir selbst - Selbstcoaching für Frauen
Sa. 11.10.2025 10:00
Pfaffenhofen

Selbstcoaching bedeutet: Die eigene persönliche Entwicklung gezielt und bewusst in die Hand nehmen und steuern, eigene Ressourcen und Stärken erkennen, nutzen und fördern. Wir betrachten, inwieweit Ihnen persönliche, oft frauenspezifische Muster und Überzeugungen hinderlich sind und wie Sie Stärke und Selbstbewusstsein trainieren können, damit Sie sich neue Fertigkeiten im Umgang mit sich und anderen aneignen können. Themen: - Selbst- und Fremdbild: Was denke ich, wie ich wirke und wie wirke ich wirklich? - negative Glaubenssätze und Selbstzweifel - eigene Stärken erkennen und ausbauen - selbstsicher denken, handeln, sprechen und auftreten - Gegenwehr: Gelassen und selbstbewusst - Anliegen vermitteln und Interessen durchsetzen Wir trainieren in stressfreier Atmosphäre. Also warten Sie nicht bis sich etwas ändert, sondern geben Sie selbst die Richtung vor! Selbstbewusstsein und selbstsicheres Verhalten sind wesentliche Faktoren für persönliches Wohlbefinden, Gesundheit sowie private und berufliche Zufriedenheit.

Kursnummer 253A1318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Zeit zum Nähen
Sa. 11.10.2025 10:00
Scheyern

Der Kurs eignet sich besonders gut um mal von Alltag abzuschalten und die freie Zeit seinem geliebten Hobby zu widmen. Die Nähprojekte dürfen Sie, Ihren Nähkenntnissen entsprechend, selber wählen. Diesbezüglich berate ich Sie gerne vor Kursbeginn (Tel. 08441-7974578). Wegen der Länge des Kurses ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.

Kursnummer 253S6606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Improvisationstheater: Spaß und Kreativität für Kinder (8 - 14 Jahre)
Sa. 11.10.2025 10:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs tauchen Kinder einen Vormittag lang in die Welt des Improvisationstheaters ein. Durch Theaterübungen und Spiele entdecken sie ihre Kreativität, stärken ihr Selbstbewusstsein und lernen, sich und andere besser wahrzunehmen. Ganz nebenbei werden sogenannte Soft Skills gefördert – Fähigkeiten wie Teamgeist, Kommunikation und Empathie. Besonders wichtig: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Freude und Ausprobieren. Vorerfahrungen sind nicht nötig – jedes Kind kann mitmachen!

Kursnummer 253A6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Selbstverteidigung & Gewaltprävention für Kinder (6 bis 8 Jahre)
Sa. 11.10.2025 10:00
Agnes Bernauer Halle, Spiegelsaal

Übergriffe von Erwachsenen und Mobbing durch ältere oder gleichaltrige Kinder haben in den letzten Jahren zugenommen. Was bleibt ist ein Gefühl der Hilflosigkeit. Hier setzt der Selbstverteidigungs- und Gewaltpräventionskurs für Kinder an. Hier lernen Sie: NEIN zu sagen Richtiges Verhalten in Gefahrensituationen Techniken zur Abwehr von Angriffen Wirkungsvolle Techniken gegen körperlich überlegene Angreifer Training und Aufbau des Selbstvertrauens Verhalten in Konfliktsituationen

Kursnummer 253V6000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
NEU! Schminkkurs - Tagesmakeup
Sa. 11.10.2025 10:00
Pfaffenhofen

In diesem Kurs lernen Sie wie Sie Ihre Gesichtsform optisch perfektionieren. Mit der Anleitung einer erfahrenen Visagistin und Makeup Stylistin betonen Sie mit dunklen und hellen Akzenten Ihre Vorzüge und können Problemzonen kaschieren. Dank einfacher Handgriffe lernen Sie auch, wie Sie ein schnelles, einfaches, natürliches und frisches Tagesmakeup zaubern können. Freuen Sie sich auf einen tollen Austausch, mehr Selbstbewusstsein und jede Menge Spaß. Sie werden zudem ganz neue Facetten an sich kennen lernen. Der Kurs beinhaltet zudem einen kleinen und schnellen Exkurs in die Gesichtspflege, da dies eine wichtige Grundlage fürs Makeup darstellt. Zubehör wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Sie können auch gerne Ihre eigenen Schminkutensilien mitbringen.

Kursnummer 253A4302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
NEU! Entspannungsabenteuer für Kinder (7-10 Jahre) Pause vom stressigen Schulalltag!
Sa. 11.10.2025 10:30
Ernsgaden
Pause vom stressigen Schulalltag!

In diesem spielerischen Kurs entdecken Kinder verschiedene Entspannungstechniken auf fantasievolle Weise. Mit Musik, Achtsamkeitsübungen, Fantasiereisen und kindgerechten Yoga-Elementen lernen sie, zur Ruhe zu kommen, sich selbst besser wahrzunehmen und neue Kraft zu schöpfen. Ein bunter Mix aus Bewegung, Stille und Kreativität – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit ganz viel Spaß! Kommt bitte 10 Minuten vor Kursbeginn, damit wir in Ruhe ankommen und pünktlich starten können.

Kursnummer 253C6021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Japanisches Waldbaden im Herbst
Sa. 11.10.2025 13:00
Pfaffenhofen

Tauche mit allen Sinnen ein in die Waldatmosphäre und stärke deine Gesundheit mit Bewegungs- und Atemübungen, Meditation und Achtsamkeitseinheiten. Ein ganzheitliches Erlebnis für Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 253A4018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Kunst als Entspannung – ein kreativer Nachmittag nur für Frauen
Sa. 11.10.2025 14:00
Pfaffenhofen

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und entdecken Sie die wohltuende Wirkung des Malens. An diesem Nachmittag gehört der Raum ganz Ihnen und Ihrer Kreativität. Mit Leinwand, Pinseln und leuchtenden Farben können Sie Ihre eigenen Ideen verwirklichen oder nach Herzenslust ausprobieren und experimentieren. Es braucht keine Vorkenntnisse – nur die Freude am Gestalten. Tauchen Sie ein in die Welt der Farben, lassen Sie los und genießen Sie den kreativen Prozess in entspannter Atmosphäre. Der Spaß kommt dabei garantiert nicht zu kurz.

Kursnummer 253A5500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Ausdrucksmalen -Workshop!
Sa. 11.10.2025 14:00
Reichertshofen

Im Atelier für Ausdrucksmalerei gönnen Sie sich Freude, Kreativität und Faszination. Sie erleben neue Erfahrungen und werfen Leistungsdenken über Bord. Es gibt kein richtig oder falsch.

Kursnummer 253M5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Chat GPT verstehen und anwenden – Einsteigerkurs in die Welt intelligenter Chatbots
Sa. 11.10.2025 14:00
Vohburg

Entdecken Sie die faszinierende Welt der KI-gestützten Kommunikation mit Chat-G PT und weiteren Tools. Ihrem Einstieg in die nächste Generation von Chatbots. In diesem 1,5 stündigen Kurs lernen Sie die Grundlagen von Chat GPT kennen, verstehen dessen Funktionsweise und erkunden praktische Anwendungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext nützlich sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an moderner Technologie haben. Egal, ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, im Marketing arbeiten oder einfach nur Ihre digitale Kommunikation verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihn en die notwendigen Einblicke und Werkzeuge. Was Sie lernen werden: Grundlagen von KI basierter Kommunikation Ein Verständnis von Chat GPT und seinen Funktionen Wie man Chat GPT für verschiedene Szenarien einrichtet und nutzt Praktische Tipps zur Integration von Chat GPT in Ihren Alltag oder Ihr Business.

Kursnummer 253V2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Rücken Workout
Sa. 11.10.2025 16:30
Pfaffenhofen

Training in der Gruppe zur Stärkung und Mobilisation der Rückenmuskulatur. Hierbei kommen verschiedene Kleingeräte zum Einsatz z.B. Bälle, Stäbe, Hanteln, sodass der Kursinhalt sehr abwechslungsreich ist und wöchentlich variiert. Geeignet für Erwachsene jeden Alters - mit oder ohne Rückenbeschwerden. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 253A4413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Klassisches Yoga - Sonnengruß
So. 12.10.2025 09:30
Pfaffenhofen

Mit Yogaübungen aus dem klassischen Hatha Yoga, kräftigen und dehnen wir unseren Körper, halten unsere Faszien geschmeidig und üben uns in einer aufrechten Körperhaltung. Der Sonnengruß ist ein Klassiker im Yoga. 12 Yogaübungen werden fließend hintereinander durchgeführt, die dabei den gesamten Körper einmal durchbewegen. Der Sonnengruß stellt somit eine schöne Morgenpraxis dar um den Kreislauf in den Schwung zu bringen und fit in den Tag zu starten. Unterrichtet werden Übungen, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Yoga-Erfahrene

Kursnummer 253A4130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Klassisches Yoga für den Rücken und die Faszien
So. 12.10.2025 11:30
Pfaffenhofen

Hier gibt es klassisches Hatha Yoga für die Rückengesundheit und ein Faszientraining. Der Kurs ist für Anfänger und Yoga-Erfahrene geeignet. Mit ausgewählten Yogaübungen aus dem klassischen Hatha Yoga stärken und dehnen wir gezielt unsere Rückenmuskulatur. Zusätzlich fokussieren wir unsere Faszien, sodass diese geschmeidig bleiben. Eine kräftige Rückenmuskulatur und geschmeidiges Fasziengewebe halten unseren Rücken fit und aufrecht. Unterrichtet werden Übungen, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen.

Kursnummer 253A4131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Digitale Gesundheit Überblick über Möglichkeiten und Nutzen - online
Mo. 13.10.2025 10:00
Onlinekurs
Überblick über Möglichkeiten und Nutzen - online

Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens an einem praktischen Beispiel kennen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Angebote wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Patientenakte (ePA), E-Rezept, Videosprechstunden und DiGA (Apps auf Rezept) und wie sie den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern können.

Kursnummer 253A4060_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NEU! Mit allen Sinnen die Welt entdecken (Kinder von 12 -24 Monate)
Mo. 13.10.2025 10:15
Pfaffenhofen

Babys und Kleinkinder erkunden ihre Umwelt von Anfang an mit allen Sinnen. Neue Dinge wollen nicht nur gesehen, sondern auch gehört, gerochen, geschmeckt und angefasst werden, um sie begreifen zu können. Wir wollen die Kinder in den verschiedenen Bereichen experimentieren und sie dabei bewusst all ihre Sinne einsetzen lassen. Dabei eröffnen verschiedene Spiele und Materialerkundungen neue Möglichkeiten für den Alltag mit den Kindern.

Kursnummer 253A1265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Holzschnitzen für Anfänger
Mo. 13.10.2025 17:30
Baar-Ebenhausen

Unter Anleitung fertigen Sie ihre ersten kleinen Werkstücke. So lernen Sie das grundlegende Handling von Holz und Messern kennen. Je nachdem, wie sicher Sie sich fühlen, können Sie nun mit der kreativen Ausarbeitung von (Gruß-)Schildern oder Figuren beginnen. Mindestalter 18 Jahre.

Kursnummer 253B5601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
NEU! Zumba-Fitness
Mo. 13.10.2025 18:00
Geisenfeld

Sorgen aus und Partymodus an! Zumba ist ein Tanz-Fitness-Workout, das auf der Freude an der Bewegung zur Musik basiert. Zu mitreißender lateinamerikanischer aber auch internationaler Musik spürst du dich kraftvoll, lebendig, locker und leicht im Einklang von Rhythmus. Mit dynamisch-rhythmischen Bewegungen trainierst du dein Herz-Kreislauf-System und verbesserst ganz nebenbei dein Fitnessniveau, sowie deine Kraft und Koordination. Die Intensität der vorgegebenen Choreografien kann individuell dosiert werden, sodass alle unabhängig von der Bewegungsfähigkeit und Kondition mitmachen können. Außerdem verbrennt ihr ordentlich Kalorien und die Glückshormone kommen auch nicht zu kurz. Wollen wir?

Kursnummer 253D4403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Gesund, würzig, selbstgemacht - lecker Kimchi einlegen
Mo. 13.10.2025 18:00
Pfaffenhofen

Das Einlegen und Fermentieren ist eine alte Tradition und eine sehr einfache Methode Gemüse haltbar zu machen. Das ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund! In diesem praktischen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen Mitteln zu Hause Gemüse fermentieren können – ganz ohne spezielle Ausrüstung. Der Fokus liegt auf ein beliebtes Ferment: dem koreanischen Kimchi mit seinem würzigen, scharfen Aroma Was erwartet Sie? Einführung in die Grundlagen der Fermentation: Was passiert beim Fermentieren? Hygiene, Gefäße & Salzlake: Was man beachten sollte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kimchi und Blumenkohl-Fermente Praktischer Teil: Eigenes Ferment im Glas ansetzen und mit nach Hause nehmen Tipps zur Lagerung, Haltbarkeit und Weiterverwendung in der Küche

Kursnummer 253A4201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Pilzvortrag mit Schwammerl-Scholz
Mo. 13.10.2025 18:00
Manching

Nach dem Motto "Vor den Schwammerl ab ins Kammerl" stellt der bekannte Pilzexperte Bernhard Scholz die 10 goldenen Regeln des Pilze-Suchens vor. Er erklärt, wann es welche Pilze gibt und ob der Klimawandel darauf Auswirkungen hat, beschreibt die Artenvielfalt im Landkreis und zeigt, dass man die Pilze zu mehr als zum Essen verwenden kann. Denn Pilze gibt es auch im Frühjahr!

Kursnummer 253W1801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Pilates
Mo. 13.10.2025 18:10
Rohrbach

Pilates ist ein ganzheitliches und systematisches Körpertraining. Der Mittelpunkt ist die Schulung des Körperbewusstseins. Durch gezielte Atmung sowie durch die fließende Ausführung der Bewegungen wird die volle innere Aufmerksamkeit angesprochen. So können sich Kraft, Geschmeidigkeit und eine natürliche, aufrechte Haltung entwickeln. Wir sind niemals zu jung oder zu alt, um unseren Körper zu kontrollieren und eine Änderung in Angriff zu nehmen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 253N4402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Trotzige Kinder – und wie Eltern damit umgehen
Mo. 13.10.2025 18:45
Vohburg

Gerade war alles noch in Ordnung… „NEEEIN!“ „Ich kann das schon alleine!“ „Ich will!“ „Seeelber!“ …und ganz ohne Vorwarnung scheint alles drunter und drüber zu gehen. Oft Bedarf es nur einer Kleinigkeit. Die so genannte Trotzphase ist eine der meist gefürchtetsten Phasen der kindlichen Entwicklung, obwohl von ganz alleine etwas Wunderbares geschieht: Ihr Kind strebt auf natürliche Art und Weise nach Selbständigkeit! In der Autonomiephase verlangen Kleinkinder ihren Eltern ziemlich viel ab. Da heißt es: Hinsehen - Durchatmen - Verstehen - Annehmen. Welchen Sinn das Trotzen für die Entwicklung hat, was Ihr Kind durchlebt, wann die Trotzphase vorbei ist und wie Sie am besten mit den Wutanfällen umgehen. Über diese und weitere Themen möchte ich Sie gerne informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Kursnummer 253V1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir um Abmeldung per Email, falls Sie doch verhindert sein sollten.
NEU! Gesichter zeichnen lernen – Dein Einstieg ins Portraitzeichnen
Mo. 13.10.2025 19:00
Pfaffenhofen

Du wolltest schon immer lernen, ein realistisches Portrait zu zeichnen – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Kurs erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit Bleistift und Kohle ausdrucksstarke Gesichter aufs Papier bringst. Du lernst, die Proportionen des Gesichts zu verstehen, einzelne Gesichtspartien gekonnt darzustellen und mit Licht und Schatten zu arbeiten. In entspannter Atmosphäre entwickelst du dein eigenes Portrait – gerne nach einem selbst gewählten Foto, das du mitbringst. Dabei bekommst du viele praktische Tipps zu Techniken, Materialien und Bildaufbau.

Kursnummer 253A5504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
"Gewusst wie" Excel - die wichtigsten Funktionen für Berechnungen -online
Mo. 13.10.2025 19:00
Onlinekurs

Sie arbeiten mit Excel, wollen aber das Programm noch effektiver nutzen? Mittels Formeln und Funktionen lassen sich viele Arbeitsschritte einsparen. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Excel-Funktionen kennen. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 253A2331_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Emotionen verstehen: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben - online
Mo. 13.10.2025 19:00
Onlinekurs

Haben Sie sich schon mal gefragt was Sie von Ihren Gefühlen lernen können? Was steckt eigentlich hinter Freude, Angst, Wut, Trauer & Scham? Gerade diese Emotionen fühlen sich oft unangenehm an, eine Hilflosigkeit kann entstehen und häufig wird die Emotion abgelehnt. In diesem Vortrag lernen Sie die Botschaften, die hinter jedem einzelnen Gefühl stecken, besser kennen und verstehen was für positive Aspekte hinter ihnen stecken können. Dies ist ein Anstoß, wie Sie durch bewusstes Annehmen und Fühlen Ihrer Emotionen in ein erfülltes Leben kommen können. Abgerundet wird der Vortrag mit einer Meditation.

Kursnummer 253A1390_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Kinder mit einer Leseschwäche unterstützen - online für Eltern mit Kindern im Grundschulalter
Mo. 13.10.2025 19:00
Onlinekurs
für Eltern mit Kindern im Grundschulalter

Lesen ist entscheidend für schulischen Erfolg. Sie erfahren, wie Sie leseschwache Kinder erkennen, gezielt fördern und ihre Motivation stärken. Der Vortrag bietet konkrete Tipps, um Misserfolge zu vermeiden und Lesen als positive Erfahrung zu gestalten – für mehr Lernfreude.

Kursnummer 253A1282_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Malerinnen der Renaissance und des Barock Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online
Mo. 13.10.2025 19:30
Onlinekurs
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) - online

Plautilla Nelli, Catarina van Hemessen oder Sofonisba Anguissola waren anerkannte Malerinnen ihrer Zeit, heute sind sie fast vergessen und nur selten in Ausstellungen gezeigt.Im Barock waren es Artemisia Gentileschi oder Lavinia Fontana, die im 17. Jahrhundert Erfolge feierten, nicht nur an den großen adeligen Höfen, sondern auch bei Päpsten und Kardinälen

Kursnummer 253A5493_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Beckenbodentraining für Frauen Die Kraft von Innen
Di. 14.10.2025 15:45
Pfaffenhofen
Die Kraft von Innen

Ein trainierter und gestärkter Beckenboden kann Ihnen helfen, Beschwerden wie Blasenschwäche, Rückenschmerzen, Hämorrhoiden oder gar Inkontinenz vorzubeugen oder zu verbessern. Sie lernen in sechs Einheiten nach und nach ihren Beckenboden zu erspüren und zu trainieren. Ziel des Kurses ist es, dass Sie lernen ein kontinuierliches Training in Ihren Alltag zu integrieren und schädliche Belastungen zu erkennen und zu meiden. So können Sie allmählich ihre Mobilität und Unabhängigkeit wiedererlangen.

Kursnummer 253A4180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Beckenbodentraining für Frauen Die Kraft von Innen
Di. 14.10.2025 17:30
Pfaffenhofen
Die Kraft von Innen

Ein trainierter und gestärkter Beckenboden kann Ihnen helfen, Beschwerden wie Blasenschwäche, Rückenschmerzen, Hämorrhoiden oder gar Inkontinenz vorzubeugen oder zu verbessern. Sie lernen in sechs Einheiten nach und nach ihren Beckenboden zu erspüren und zu trainieren. Ziel des Kurses ist es, dass Sie lernen ein kontinuierliches Training in Ihren Alltag zu integrieren und schädliche Belastungen zu erkennen und zu meiden. So können Sie allmählich ihre Mobilität und Unabhängigkeit wiedererlangen.

Kursnummer 253A4181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Klimaschutz-Vortragsreihe
Di. 14.10.2025 18:00
Pfaffenhofen

Die Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm bietet von 14. Oktober bis 4. November jeden Dienstag ab 18 Uhr eine Klimaschutz-Vortragsreihe an. Themen sind u.a. „Mein Haus und Garten – Fit für Hitze, Starkregen und Überschwemmungen?“, „Den eigenen Solarstrom optimal nutzen“ sowie „Die eigene E-Ladestation – Tipps für Mieter und Eigentümergemeinschaften“. Zusätzlich finden Exkursionen zu verschiedenen Energieanlagen wie dem Windrad der Pfaffenhofener Bürgerenergiegenossenschaft und der städtischen Power-to-Gas-Anlage statt.  Mehr Infos unter: pafunddu.de/40859

Kursnummer 253A1810
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Russisch - 10. Semester
Di. 14.10.2025 18:00
Pfaffenhofen

Fortsetzung des Kurses auf Niveau A1. Neue Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechen der Niveaustufe A1 (vgl. Infos zu den Sprachkursen) sind herzlich willkommen.

Kursnummer 253A3710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Sous le ciel de Marseille - Lektürekurs (ab Lekt. 10)
Di. 14.10.2025 18:15
Pfaffenhofen

Notre lecture se déroule dans le sud ensoleillé de la France. Le long d'une petite histoire policière, nous explorons des coins inconnus de la ville de Marseille. Venez découvrir avec nous?

Kursnummer 253A3409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
MMA Kampfsport
Di. 14.10.2025 18:30
Rohrbach

MMA ist die Abkürzung für Mixed Martial Arts. Das ist ein sehr intensives Intervalltraining, bei dem verschiedene Kampfsportarten wie Kickboxen, Muay Thai, Jiu-Jitsu, Taekwondo, Capoeira und Karate gemixt werden. Ein tolles Cardio-Training für alle, die sich austoben und schwitzen möchten! Gute Kondition und Koordination werden vorausgesetzt.

Kursnummer 253N4403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus? - online
Di. 14.10.2025 19:00
Onlinekurs

**Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten?** In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. **Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle HaftPFLICHTversicherungen, die einen persönlich betreffen.** Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend.  Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmer:innen wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. ### Ferner werden folgende Fragen thematisiert: Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? --- #### Die Referentin **Almut Barnstedt** ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ***Ein OnlineAngebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing.***

Kursnummer 253A1108_O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
02.08.25 14:43:45